
Bei der Weiterempfehlungs-Bereitschaft von Verbrauchern für ihren Autoversicherer gibt es große Unterschiede, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wer die Kunden besonders zufrieden stellt und bei wem die Kritiker überwiegen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Assekurata hat in ihrem aktuellen Marktausblick anhand verschiedener Szenarien durchleuchtet, in welchem Maße sich die angedachte neue Berechnungsmethode für die Zinszusatzreserve (ZZR) auf die Ertragslage der Branche auswirkt – und was dies für die Kunden bedeutet. (Bild: Assekurata)
mehr ...

Die neue Technologie soll die Finanzbranche revolutionieren. Wie Assekuranz und Finanzdienstleister das Thema angehen, wo sie die Vorteile sehen und wie viel Geld sie für die Einführung freigeben, zeigt eine aktuelle Umfrage. (Bild: PwC)
mehr ...

Die Deutsche Rentenversicherung Bund fühlt sich angesichts der Rentenpläne der Bundesregierung bei der Finanzierung wieder mal im Stich gelassen. Auch der BVK äußerte sich kritisch und warnte vor einem Bumerang-Effekt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Mehr als jeder zweite Erwerbstätige sorgt laut dem „Axa Deutschland-Report“ (noch) nicht für das Alter vor. In der groß angelegten Befragung wurde der Frage nachgegangen, woran das liegen könnte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Garanta hat eine neue Vertriebschefin. Bei der Münchener Rück stehen ein Wechsel auf dem CFO-Posten sowie ein Neuzuschnitt der Vorstandsressorts an. Beim AGV gab es Vorstandswahlen – und ein ehemaliger Allianz-Deutschland-Chef hat ein neues Betätigungsfeld gefunden. (Bild: Nürnberger)
mehr ...

Der kleine norddeutsche Sachversicherer hat sich im Geschäftsjahr 2017 besser entwickelt als der Marktdurchschnitt. Nachhaltigkeit spielt nicht nur bei der Kapitalanlage, sondern auch in der Produktpolitik eine zentrale Rolle. (Bild: NV-Versicherungen)
mehr ...

Der Maklerpool aus München setzt seine Einkaufstour fort und hat sich die Anteilsmehrheit an einem Unternehmen für ganzheitliche Backoffice-Dienstleistungen gesichert. (Bild: Fond Finanz)
mehr ...

22.1.2025 – Was passiert mit den Leistungsansprüchen der Kunden, wenn ein deutscher Lebensversicherer insolvent wird? Ein gesetzlich vorgeschriebener Rettungsfonds sorgt dafür, dass die Versicherungsnehmer nicht leer ausgehen. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...

13.12.2023 – Die Finanzaufsicht will sehr genau analysieren, wie die Versicherungs-Unternehmen die Schadeninflation in ihre Jahresabschlüsse einkalkulieren. Die vorläufigen Annahmen der Akteure sind der Aufsicht viel zu optimistisch. Sie sieht akuten Handlungsbedarf. Welche Sparten betroffen sind. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

19.1.2023 – Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat im vergangenen Dezember der Regierungskoalition eine „Kleine Anfrage“ zum Thema Provisionen vorgelegt. Die Antwort der Exekutive sorgt jetzt für eine Klarstellung. (Bild: Brüss)
mehr ...

3.2.2022 – Die Folgen des Juli-Hochwassers lassen die Assekuranz nicht zur Ruhe kommen. Ein Anwalt deutet jetzt an, dass die Provinzial systematisch Entschädigungs-Ansprüche ablehnt. Dies wäre ein Fall für die Bafin. Der öffentliche Versicherer bezieht im VersicherungsJournal Stellung. (Bild: privat)
mehr ...

21.1.2022 – Die Pensionskassen werden von der anhaltenden Niedrigzinsphase besonders getroffen. Nach der Kölner Pensionskasse und der Pensionskasse der Caritas hat es nun einen weiteren Marktteilnehmer erwischt – wenn auch mit einiger Verzögerung. (Bild: Kai Hartmann)
mehr ...

16.11.2021 – Nachdem erst kürzlich die Versicherungskammer Bayern ihre Lebensversicherer zusammengelegt hat, hat nun der R+V Konzern nachgezogen. Warum zwei Risikoträger verschmolzen wurden und was das für die Marktposition bedeutet. (Bild: R+V)
mehr ...

18.8.2021 – Käufer eines bestimmten Ford-Modells erhalten ab dem 1. September über den Hersteller die Versicherung der Allianz mit einem speziellen Öko-Rabatt. Ob dies mit dem Gleichbehandlungsgebot oder dem Sondervergütungsverbot kollidiert, hat auf Anfrage die Bafin beantwortet. (Bild: Vauxford, CC BY-SA 4.0)
mehr ...

27.4.2020 – Der GDV hat eine Selbstverpflichtung organisiert, die Darlehensnehmer vor extremen Kosten der Restschuld-Absicherung schützen soll. Das gelingt allerdings nur teilweise. Darunter könnten Vermittler leiden, die Altersvorsorge-Versicherungen verkaufen und denen ein Provisionsdeckel droht. (Bild: Harjes)
mehr ...