Gestern war der Wurm drin

18.7.2017 – Zu dem gestern veröffentlichten Vergleich der relativen Finanzstärke der Lebensversicherer teilte die Swiss Life mit, dass sie ihren SFCR-Bericht nachträglich geändert hat. Dadurch schneidet der Lebensversicherer nun besser ab. Wegen eines Hardwaredefekts war das VersicherungsJournal gestern zeitweise nicht erreichbar. Jetzt stehen die Artikel wieder zum Abruf bereit.

WERBUNG

Für Aufregung hat gestern der Artikel „Gewinner und Verlierer der Lebensversicherer bei Solvency II“ gesorgt. Dort war unter jenen Unternehmen, deren Finanzkraft nach dem Regelwerk vergleichsweise am stärksten zurückgegangen war, auch die Swiss Life AG aufgeführt gewesen.

Dieses Ergebnis beruht auf Berechnungen nach den Geschäftsberichten 2015 und den Ende Mai in den SFCR-Berichten veröffentlichten SCR-Bedeckungsquoten. Nach diesen Zahlen waren die Angaben im VersicherungsJournal korrekt.

Bericht wurde nachträglich korrigiert

Nachdem der Artikel erschienen war, teilte uns der Lebensversicherer mit, dass der bereits veröffentlichte SFCR-Bericht nachträglich durch eine Neufassung ersetzt wurde. Als Grund nannte eine Sprecherin vorherige Unstimmigkeiten bei der Interpretation der neuen Berichtspflichten.

Mit der berichtigten SCR-Bedeckung 2016 ohne Volatilitätsanpassung und Übergangsmaßnahmen von 330 Prozent liegt die Swiss Life nun auf Platz 13 der Lebensversicherer. Im relativen Vergleich zwischen 2015 und 2016 steigt die Gesellschaft daher auf den Rang elf der Gewinner auf.

Der VersicherungsJournal-Artikel wurde entsprechend angepasst.

Totaler Ausfall für eine Stunde

Gestern zwischen circa 10.20 Uhr und 11.20 Uhr waren die Internetseiten des VersicherungsJournals nicht erreichbar. Grund war ein Hardwaredefekt auf dem Webserver. Es musste ein fehlerhafter Speicherriegel ausgetauscht werden.

Wer gestern während der Reparaturzeit statt der erwarteten Lektüre nur eine Fehlermeldung zu sehen bekam, der kann natürlich heute noch nachlesen, was ihm oder ihr vorenthalten worden war.

Am einfachsten gelangt man zu den gestrigen Meldungen über den Link vorherige Ausgabe.

WERBUNG
Schlagwörter zu diesem Artikel
Solvabilität
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
9.4.2025 – Übernahmen von Vermittlerbetrieben sind am deutschen Markt beinahe an der Tagesordnung. Aktuell hat die GGW-Gruppe wieder mit Hilfe großer Geldgeber im Hintergrund einen Spezialmakler zugekauft. Der aktuelle Deal macht deutlich, wohin die Reise im Versicherungsvertrieb gehen dürfte. (Bild: Pixabay CC0/Michal Jarmoluk) mehr ...
 
4.4.2025 – Franke und Bornberg sowie Disq und NTV haben 38 Unternehmen in 31 Kategorien mit dem diesjährigen Deutschen Versicherungs-Award ausgezeichnet, manche von ihnen mehrfach. Dabei kam es auf Leistung, Preis und Service an. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
1.4.2025 – Zielke Research Consult hat die Solvency-II-Qualität der PKV-Anbieter geprüft und bewertet. Trotz teilweise sehr hoher Quoten fällt das Urteil der Analysten überwiegend kritisch aus. Zwei Gesellschaften glänzen mit exzellenter finanzieller Stabilität. (Bild: privat) mehr ...
 
6.3.2025 – In der aktuellen Ausgabe wurden nur noch drei Lebensversicherer für „hervorragende“ Leistungen mit der Rating-Höchstnote „mmm+“ ausgezeichnet. Fünf Testkandidaten fielen aus der Spitzengruppe heraus – aus verschiedensten Gründen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.2.2025 – Das Insurtech glaubt, den etablierten Versicherern bei der Ansprache von jungen Kundengruppen weit überlegen zu sein. Noch gibt es allerdings beim Kundenservice und im Schadenmanagement einiges aufzuholen. (Bild: Getsafe) mehr ...
 
6.2.2025 – Zehn deutsche Versicherer haben sich in den letzten zwei Monaten von Ratingagenturen bewerten lassen, darunter auch Alte Leipziger, Hallesche und Deutsche Rück. Bei fünf Gesellschaften ist die Sicherheitslage exzellent. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG