Bei welchen deutschen Anbietern es im vergangenen Jahr besonders häufig Beanstandungen gegeben hat und wie die Branchengrößen abschneiden, zeigen aktuelle Daten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht. (Bild: Wichert)
mehr ...
Zwei Vorstände einer Aktiengesellschaft hatten Lebensversicherungen abgeschlossen, um so das Unternehmen für den Fall des Todes eines der beiden abzusichern. Das Finanzamt lehnte es ab, den Versicherungsbeitrag von der Steuer abzusetzen. Der Fall landete vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
Eine in einem Juweliergeschäft beschäftigte Frau machte auf ihrem Weg zur Arbeit regelmäßig einen Umweg. Als sie dabei einen Unfall erlitt, stellte sich die Berufsgenossenschaft quer. Die Richter mussten entscheiden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Versicherungskunden wandern in digitale Kanäle ab. Eine reine Bedarfsanalyse soll dann dabei helfen, sie nicht zu verlieren. Dass das nicht reicht, zeigt eine aktuelle Studie. Denn es geht um einen grundlegenden Motivkonflikt, den es vom Vermittler zu lösen gilt. (Bild: Phoenix)
mehr ...
Viele Lebensversicherer setzen nur noch auf Fonds- und Indexpolicen oder die „Neue Klassik“. Ob Vermittler dennoch traditionelle Policen verkaufen, wollte die Redaktion im Rahmen einer Kurzumfrage wissen. Die Ergebnisse sind teils überraschend. (Bild: Wichert)
mehr ...
Die Lesitas-Gruppe will 2019 verstärkt in den Erwerb von Versicherungsbeständen investieren. Welche Verträge für die Firma attraktiv sind und vor welchen Hürden Makler stehen, die verkaufen wollen, erklärt Lesitas-Chef Harald Kalthoff im Interview. (Bild: Lesitas)
mehr ...
Im Startquartal 2019 sind die Tarifverdienste in Deutschland deutlich angestiegen. Dies zeigen jüngst vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte Zahlen. Sie geben auch Aufschluss darüber, wie schlecht die Finanz- und Versicherungs-Dienstleister im Branchenvergleich abschneiden. (Bild: Wichert)
mehr ...
Viele Leser beziehen „Heute im VersicherungsJournal.de“ in der einfachen Text-Version. Sie können jetzt zu einer gerade verbesserten, lesefreundlicheren Variante wechseln. Das geht schnell und einfach. Ein spezieller Service wird zur Reisezeit angeboten. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...
2.12.2024 – Ralf Berndt tritt im Sommer nach mehr als 20 Vorstandsjahren ab. Sein Nachfolger kann auf ein Vierteljahrhundert Erfahrung in der Personenversicherung zurückgreifen, fast die Hälfte davon auf der ersten Führungsebene. (Bild: Stuttgarter)
mehr ...
2.12.2024 – Wechsel an der Führungsspitze: Die Kölner haben am Freitag bekannt gegeben, wer Gottfried Rüßmann Anfang 2026 im Amt des Vorstandsvorsitzenden beerben wird. (Bild: Jürgen Nauber)
mehr ...
1.10.2024 – Der Vertriebsprofi verlässt den Versicherer, der sich kürzlich mit der Barmenia zusammengeschlossen hat. Was er sich für die Zukunft vorstellt, verrät er auf Linkedin. (Bild: Gothaer)
mehr ...
20.9.2024 – Der neue Versicherungskonzern überträgt vier Führungsköpfen die Leitung der Vertriebswege. Wer zum Quartett gehört und wie es mit den einzelnen Bereichen weitergehen soll. (Bild: Gothaer)
mehr ...
4.9.2024 – Mit dem Eintrag in die Handelsregister in Köln und Wuppertal wurde das Leitungsgremium des neuen Konzerns berufen. Es besteht aus acht Führungsköpfen. Drei Manager kommen von der Barmenia, fünf von der Gothaer. (Bild: Barmenia.Gothaer)
mehr ...
3.9.2024 – Mit zunehmendem Luftfrachtvolumen und steigenden Passagierzahlen wird der Beratungsbedarf für Luftfahrtrisiken immer größer, begründen die Frankfurter ihren Schritt. Wer den neuen Bereich leiten und aufbauen wird. (Bild: WTW)
mehr ...
19.8.2024 – Die Lübecker reagieren mit der Neugründung auf einen positiven Wachstumstrend, wie sie berichten. Wer die neue Tochtergesellschaft leiten wird. (Bild: Blau direkt)
mehr ...
9.8.2024 – Der Versicherer aus dem Nordwesten Niedersachsens hat sich bei der Personalie für den Manager aus dem eigenen Haus entschieden. Welche Aufgaben auf ihn warten. (Bild: Ammerländer)
mehr ...