Im jüngsten Vergleich von Ascore konnten sich von 70 bewerteten Unternehmen einige deutlich verbessern, andere verloren ihre Spitzenpositionen. Drei liegen an der Spitze. Maßgeblich für die Noten waren „Erfahrung“, „Sicherheit, „Erfolg“ und „Bestand“. (Bild: Ascore)
mehr ...
Zum fünften Mal wurden jetzt spezielle Lebens-, Kranken-, Sach- und Kfz-Versicherungen für praxisorientierte Lösungen bei „Produktdesign/ Versicherungstechnik“, „Kundennutzen“ und „Digitalisierung“ ausgezeichnet. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
Der GDV hat die Schadenbilanz 2017 der Kaskoversicherer für Zusammenstöße mit Tieren vorgelegt. Bei Schadenfällen wie auch beim Regulierungsvolumen zeigt die Kurve steil nach oben. Wie Kollisionen verhindert werden können und wie man sich im Ernstfall verhalten sollte. (Bild: GDV)
mehr ...
Eine Kundin hatte ihren Vertrag widerrufen und ihren Einmalbeitrag von 100.000 Euro zuzüglich Zinsen zurückverlangt. Damit kam sie vor dem Bundesgerichtshof nicht durch, aber auch der Versicherer blieb nicht ungeschoren. Insgesamt ging über die Hälfte der Prämie verloren. (Bild: Comquat, BY-CC-SA 3.0)
mehr ...
Ein privater Krankenversicherer hatte eine Vollversicherung wegen arglistiger Täuschung des Kunden angefochten. Der Betroffene zog dagegen vor Gericht. Das Landgericht und das Oberlandesgericht wollten jedoch über die eingeschlossene Pflegepflichtversicherung nicht urteilen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
Die Gesellschaften bauen die digitale Kundenbindung aus. Wer hier die Vorreiter sind und welche Services und Funktionen die mobilen Helfer bieten, zeigt eine Studie. (Bild: Neofonie)
mehr ...
PRAXISWISSEN: In der Mitarbeitersuche müssen oft ein, zwei Gespräche reichen, um die Gemeinsamkeiten für eine gemeinsame berufliche Zukunft abzuklopfen. Drei Kernfragen können dabei helfen, sich ein zutreffendes Bild von dem Kandidaten zu machen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Das Finanzministerium hat bei der LVRG-Evaluierung empfohlen, auch beim Vertrieb von Lebensversicherungen einen Provisionsdeckel einzuführen. Dabei verweist das Ministerium jetzt auf die bereits erfolgte Reduzierung der Vergütungen in der privaten Krankenversicherung. (Bild: Brüss)
mehr ...
21.5.2024 – Überraschend entwickelt sich der Einsatz elektronischer Beratungswerkzeuge und die Angst vor Fintechs, Insurtechs und Roboadvice. Das zeigt eine Umfrage des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung, an der überwiegend Versicherungsmakler teilnahmen. (Bild: AfW)
mehr ...
12.10.2023 – Nach der Schutzklick-App übernimmt das Insurtech jetzt den Bestand des ehemaligen Rivalen. Beide Geschäftspartner haben mittlerweile auch den selben Investor, die Allianz X. (Bild: Clark)
mehr ...
10.2.2022 – Das Wiener Insurtech macht sich auf nach Berlin, ausgestattet mit Kapital von prominenten Investoren. Mit speziellen Methoden will das Unternehmen auch hierzulande mehr Arbeitnehmer von der Betriebsrente überzeugen. (Bild: Finabro)
mehr ...
13.10.2021 – Der Vertragsmanager gewinnt den Marktführer der Pool-Landschaft als Investor. Was das Insurtech mit dem Kapital plant, gab das Unternehmen am Dienstag bekannt. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0)
mehr ...
1.10.2021 – Digitale Versicherungsmanager sollen Verbrauchern mehr Serviceleistung bieten und das Direktgeschäft forcieren. Bisher eher eine Nische, allerdings ist ein großer Vergleicher hier eingestiegen und mischt den Markt auf. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
3.6.2021 – Neue Vertriebswege sind nicht nur für die Versicherer interessant. Auch die Maklerpools machen sich auf zu neuen Ufern und schließen unerwartete Partnerschaften. (Bild: Fonds Finanz)
mehr ...
26.10.2020 – Trotz Pandemie fühlt sich der Anbieter des digitalen Versicherungsmanagers gut positioniert. Der Vermittler veröffentlicht zwar aktuelle Kundenzahlen, macht aber keine Angaben zur Entwicklung des Neugeschäfts. (Bild: Clark)
mehr ...
6.1.2020 – Die Finanzdienstleister BTS (Formaxx und Mayflower), Clark und Plansecur berichten über ihre abgelaufenen Geschäftsjahre. Alle drei haben zugelegt, einer hat seinen Umsatz um 500 Prozent erhöht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...