
Über die Hälfte des Bruttoneuzugangs an Vollversicherten entfiel 2019 auf nur vier private Krankenversicherer. Bei wem die Vertriebsleistung besonders hoch ausfiel und wer zum Teil deutlich weniger als 1.000 Personen akquirierte, zeigt eine aktuelle Auflistung. (Bild: Wichert)
mehr ...

Es sind keine leichten Zeiten für den Vertrieb der betrieblichen Altersversorgung, konstatierte die Alte Leipziger im Rahmen einer DKM-Veranstaltung. Der Versicherer berichtete über die aktuelle Entwicklung und benannte die größten Herausforderungen für das Neugeschäft. (Bild: Alte Leipziger)
mehr ...

Zur Hauptfälligkeit 1. Januar wird wieder mit preiswerteren Kraftfahrtpolicen geworben. Vieles läuft nur noch digital. Neuer Anbieter am Markt ist Getsafe über eine Kooperation mit der Swiss Re – und dies mit einem neuen Verständnis von Schadensfreiheits-Klassen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In einer Straßenkreuzung waren zwei Pkw kollidiert. Kurz darauf war ein weiteres Fahrzeug in eines der liegengebliebenen Autos gefahren. Vor Gericht musste geklärt werden, wer für den zweiten Unfall verantwortlich war. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Marktforscher von Yougov haben im Auftrag des Handelsblatts Deutschlands Marken des Jahres ermittelt. Aus der Spitzengruppe in der Kategorie „Versicherungen“ ist ein Platzhirsch herausgefallen – und eine Marktgröße schaffte den Sprung unter die Top-Marken. (Bild: Wichert)
mehr ...

Bei der Absicherung der Arbeitskraft klaffen marktweit immer noch Lücken. Diese will sich die Stuttgarter mit einem Bündel an Produkten erschließen. Wie das umgesetzt werden soll, erläutert Vertriebsleiter Klaus-Peter Klapper im Interview. (Bild: Stuttgarter)
mehr ...

Die Gehälter der Berufsstarter hängen von verschiedenen Faktoren ab. Eine aktuelle Auswertung von knapp 44.000 Datensätzen gibt Auskunft über die Höhe der Anfangsvergütung. Was die Assekuranz im Vergleich mit anderen Wirtschaftszweigen bietet. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

Ein Beschäftigter sollte wegen eines akuten Personalüberhangs entlassen werden. Er hätte allerdings auf dem Posten eines Leiharbeitnehmers eingesetzt werden können. Der Mann wehrte sich und zog vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Versicherer startet mit dem digitalen Vertrieb von Sachpolicen über das Finanzinstitut. Aktuell kann das Angebot allerdings nur eine bestimmte Zielgruppe nutzen. (Bild: Lier)
mehr ...

9.4.2020 – Auf der Jagd nach lukrativen Kunden bieten Finanzdienstleister Seminare für ausgewählte attraktive Zielgruppen. Wie transparent sie dabei agieren, ist seit Jahren umstritten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

9.4.2020 – Die Bürgerbewegung Finanzwende will transparente Beratung zu Finanzdienstleistungen. Sie kämpft gegen Vermittler an den Universitäten und Provisionen. Über ihre Ziele und die Kampagne der Verbraucherschützer berichtet Vereinsmitglied Britta Langenberg im Interview mit dem VersicherungsJournal. (Bild: Finanzwende)
mehr ...

22.6.2017 – Als „Quantensprung an Regulierung“ wurde die neue europäische Vermittlungsrichtlinie auf einer BWV-Tagung in Hannover bezeichnet. Was auf Unternehmen, Mitarbeiter und Vertrieb zukommt, berichten André Becker und Björn Fleck. (Bild: BWV Hannover)
mehr ...

20.5.2016 – Der Verbraucherzentrale Bundesverband und Bund der Versicherten sehen Mängel bei der Beratung beim Abschluss von Reparaturkosten-Versicherungen und fordern strengere Regeln für die Verkäufer. Doch die Analyse geht am Kern des Problems vorbei. (Bild: Harjes)
mehr ...
10.3.2014 – Von Schadenmanagement über Kundenservice bis hin zum Verbraucherschutz: In den kommenden Wochen informieren wieder verschiedene Veranstaltungen über aktuelle Entwicklungen in der Assekuranz.
mehr ...
18.4.2011 – Der überbordende Verbraucherschutz erschwert das Kerngeschäft der Versicherer. Warum man trotzdem positive Perspektiven entdecken kann, wie Kunden gebunden werden oder welche juristischen Folgen sich aus der Rechtsprechung ergeben, beleuchten drei verschiedene Veranstaltungen.
mehr ...
10.1.2011 – Das Bundesfinanzministerium hat seine Vorstellungen für die Qualifikations-Anforderungen an Berater von Finanzinstituten vorgelegt. Der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung fürchtet hieraus Nachteile für die freien Finanzberater.
mehr ...

29.11.2010 – Schafft ein ausgeklügelter, standardisierter Beratungsprozess für Versicherungsvermittler neue Haftungsprobleme oder bewirkt er eher das Gegenteil? Der „Arbeitskreis Beratungsprozesse“ stellte jetzt seine Zwischenbilanz vor.
mehr ...
1.6.2010 – In einer Anhörung des Finanzministeriums äußerten sich der Versicherer- und ein Vermittlerverband zu den Gesetzentwürfen für eine weitergehende Regulierung der Vermittlung von Anlageprodukten.
mehr ...