
Die Branche hat die Einnahmen im vergangenen Jahr auf einen neuen Rekordwert von über 77 Milliarden Euro gesteigert. Doch jeder fünfte der 50 nach Umsatz größten Akteure hatte Rückgänge zu verzeichnen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Für Personen, die unter chronischer Müdigkeit leiden, gibt es bislang keine zugelassenen Medikamente zur gezielten Behandlung. Ob Krankenkassen daher zu Leistungen außerhalb der Norm verpflichtet sind, hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen geklärt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Sind Senioren mit ihrer Finanzstärke bereits ein wichtiger ökonomischer Faktor in Deutschland? Eine Auswertung des GDV legt diesen Schluss nahe. Dabei sind nicht einmal alle Einkommensquellen der Älteren erfasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein notorischer Parksünder musste sich wegen der von ihm begangenen Verkehrsordnungs-Widrigkeiten vor dem Berliner Verwaltungsgericht verantworten. Mit findigen Ausreden versuchte er, seine Fahrerlaubnis zu retten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wer bei Produktqualität, Erreichbarkeit, Antrags- und Schadenbearbeitung am besten abliefert, wollte die Genossenschaft von ihren Partnern wissen. In Sachen Qualität mussten die Neugeschäfts-Spitzenreiter bei den Klein- wie auch Großflotten kleineren Marktteilnehmern den Vortritt lassen. (Bild: Wichert)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Sich mitten im Gespräch nichts mehr zu sagen, ist nicht nur beim ersten Date ein schlechtes Zeichen. Wenn es im Verkaufsprozess passiert, steht viel auf dem Spiel. Ebenso, wenn der Mailkontakt in digitaler Schweigsamkeit endet. Wie Vermittler die Situation retten können. (Bild: privat)
mehr ...

Immer mehr Kunden kündigen ihren Vertrag beim bisherigen Anbieter, um dann bei der Konkurrenz einen neuen abzuschließen. Dabei sind die meisten mit dem Service ihrer Versicherer zufrieden. Das scheint jedoch gegenüber anderen Argumenten nicht zu ziehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Inflation treibt die Ausgaben in die Höhe, wichtige Rücklagen müssen für den Alltagsbedarf herhalten. Wie die Deutschen ihre finanzielle Ausstattung einschätzen und wie sie mit der Situation umgehen, fragte der Verband der Privaten Bausparkassen ab. (Bild: Bausparkassen)
mehr ...

Der international erfahrene Jurist mit mehrjährig ausgebauten Kenntnissen der Versicherungsbranche und ehemalige GDV-Funktionär wurde zum neuen Chef gewählt. (Bild: BDVM)
mehr ...

Vom Vorstandsvorsitz des Verbandes der versicherungsnehmenden Wirtschaft zum Vorstand eines Versicherungsunternehmens – der Jurist Alexander Mahnke ändert seinen beruflichen Kurs. (Bild: Siemens)
mehr ...

19.10.2022 – Welche Indikatoren lassen einen BU-Versicherer frühzeitig feststellen, ob ein Kunde zum Leistungsfall wird? Ein möglicher Weg wäre, Versicherten einen früheren Leistungsanspruch zu bieten. Wie sich das auswirkt, erklären Dr. Barbara Ries und Mila Baierova in ihrem Gastbeitrag. (Bild: Deutsche Rück/Schild-Vogel)
mehr ...

6.4.2021 – Mitarbeiterbindung und die Überzeugung von potenziellen Kandidaten lässt sich der Dax-Konzern laut einem Medienbericht etwas kosten. Der Rückversicherer hat für seine Arbeitnehmer eine neue betriebliche Altersversorgung eingeführt. (Bild: Munich Re)
mehr ...

30.9.2020 – Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat sein Präsidium erstmals in einer Kampfabstimmung gewählt. Fünf Mitglieder des Gremiums sind neu. Ein Kandidat ist durchgefallen. (Bild: Brüss)
mehr ...

19.12.2019 – Der Spezialversicherer gibt Veränderungen in seiner Chefetage bekannt. Ernannt wurden zwei Nachfolger für Andreas Anft, der sich aus dem Berufsleben zurückzieht. (Bild: Fahrlehrerversicherung)
mehr ...

2.6.2017 – Der Ergo-Konzern „fühlt“ sich unter „besonderer Beobachtung“ der Öffentlichkeit. Nach einer Reihe von Skandalen in der jüngeren Vergangenheit ist das wohl nicht ganz unberechtigt. Daher bemüht sich der Düsseldorfer Versicherer nun um Transparenz. Einige Fragezeichen bleiben trotzdem. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

11.12.2015 – Überschussbeteiligung sinkt, Beitragsanpassung in der Vollversicherung – vor der Presse berichtete Konzernchef Dr. Karsten Eichmann über den voraussichtlichen Geschäftsverlauf 2015. (Bild: Lier)
mehr ...
8.7.2015 – Der Umbau der Versicherungsgruppe die Bayerische ist nach wie vor in vollem Gange. Das spiegelt sich auch in den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2014 wider, die jetzt vorgestellt wurden. (Bild: Müller)
mehr ...
8.3.2013 – Zwei Fachtagungen, weitere Anläufe zur Banken- und Finanzplatzregulierung und die Perspektiven von Münchener Rück und Ergo sind einige der anstehenden Themen.
mehr ...

28.3.2012 – Die R+V Gruppe konnte 2011 die eigene Marktposition ausbauen. Auch wenn die Volksbanken neue Verkaufsrekorde erzielten, so hinterließen Schuldenkrise und Naturkatastrophen doch deutlich Spuren im Ergebnis.
mehr ...
2.11.2010 – Auch Anfang November kommt das Personalkarussell in der Assekuranz nicht zur Ruhe. Jetzt gibt es personelle Veränderungen bei Domestic & General, Ergo, HBA Consulting, HDI-Gerling und Standard Life.
mehr ...