
Über welche Anbieter sich Verbraucher in den letzten Jahren am häufigsten bei der Bafin und beim Versicherungsombudsmann beschwert haben, wurde im aktuellen Map-Report ermittelt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Artikel „Welche Wohngebäude-Policen Finanztest empfiehlt“ hat für großen Wirbel unter den VersicherungsJournal-Abonnenten gesorgt. Woran sich die geballte Kritik festmacht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Smarthome bietet großes Potenzial für Versicherer. Dass die Technik kein Selbstläufer ist, liegt unter anderem auch an den Versicherungsvermittlern. Dies war auf einer Fachmesse zu hören. (Bild: Lier)
mehr ...

Über die Höhe der zu erstattenden Kosten kann zwischen einem Kfz-Haftpflichtversicherer und einem Geschädigten heftig gestritten werden. So in einem Fall, über den das Deggendorfer Amtsgericht zu entscheiden hatte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Zu den 34 unter Aufsicht der Bafin stehenden Lebensversicherern hat die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen die Bundesregierung in einer Kleinen Anfrage befragt. Antworten gab diese auch zum Sicherungsfonds Protektor und zum Thema Run-off. (Bild: Brüss)
mehr ...

Wie verändert die Digitalisierung die Abläufe in der Versicherungsbranche? Für Insurtech-Manager Karl Grandl muss seine Firma in der Zusammenarbeit mit einigen Versicherern eher analog denken. Manche würden einem noch Steinplatten vor die Tür werfen. (Bild: Brüss)
mehr ...

Worauf es bei der Beratung und Absicherung von Bundesligaprofis und Spitzensportlern ankommt, erklärt der spezialisierte Versicherungsmakler Matthias Wölfinger im Interview mit dem VersicherungsJournal-Extrablatt. (Bild: privat)
mehr ...

Über den einheitlichen Zugang der Easy Login GmbH können inzwischen die Daten von 34 Versicherern abgerufen werden. Die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Konkurrenten GDV schreitet voran. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

In einer neuen Finanzierungsrunde konnte der Berliner Firmengründer 41,5 Millionen Euro einsammeln. Der größte Geldgeber kommt aus dem Reich der Mitte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

19.1.2021 – Die drei Lebensversicherer der VKB setzen 2021 voll auf den Schutz der Arbeitskraft. Auch Allianz, Canada Life, Ideal und VPV haben neue oder überarbeitete Lösungen im Bereich Berufs-/Dienst-Unfähigkeit, schwere Krankheiten und Pflege. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0)
mehr ...

8.12.2020 – Die Coronakrise beschleunigt strategische Projekte wie Apps und Kooperationen mit Dienstleistern in der privaten Krankenversicherung. Wie die Unternehmen dem steigenden Wettbewerbsdruck begegnen wollen, zeigt eine Umfrage. (Bild: Deloitte)
mehr ...

4.12.2020 – Morgen & Morgen (M&M) hat 105 Tarife unter die Lupe genommen. Fast jedes dritte Angebot erhielt die Bestnote „ausgezeichnet“, nur eine Offerte ist „schwach“. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.11.2020 – Neue Ideen der Continentalen, der Nürnberger und der Württembergischen: Einstieg in die bKV, ein bKV-Bausteintarif einschließlich „alternative Medizin“, und ein Pflegetarif mit Nachversicherungsoption bei Wohnortwechsel und „Pflege-Airbag“. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

13.11.2020 – Ein Versicherungsfachmann schloss eine private Krankenversicherung ab. Bei der Beantwortung von Gesundheitsfragen verschwieg er jedoch mehrere Arztbesuche. Ob ihn das den Versicherungsschutz kosten kann, selbst wenn keine Erkrankung festgestellt wird, wurde vor Gericht entschieden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

9.11.2020 – Der Internetschutz der Nürnberger hilft auch bei technischer Unkenntnis. Zurich erstattet in der Geräteversicherung auch Bedienfehler. Neues melden zudem Adam Riese beim Unfallbegriff sowie die Bayerische, Würzburger und ein französischer Makler, der auf den deutschen Markt drängt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.10.2020 – Trotz Coronakrise sind laut Versicherer die Aussichten für die bKV positiv. Bestimmte Branchen investieren gerade jetzt in die Absicherung ihrer Belegschaften. Zusätzliche Unterstützung für den Vertrieb gaben Allianz, Gothaer und Hallesche bekannt. (Bild: Bergfalke2, CC BY-SA 3.0)
mehr ...

22.9.2020 – Damit Gesundheit bezahlbar bleibt, hat die Allianz ihren Optionstarif attraktiver gemacht. Die Gothaer führt einen arbeitgeberfinanzierten Budgettarif ein. Neues gibt es zudem vom Münchener Verein wie auch für Bildungsreisende nach Österreich. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

12.8.2020 – Da Vorsicht allein gegen die Folgen der Pandemie nicht schützt, haben Debeka, Europ Assistance und Hansemerkur Ausschnittsdeckungen entwickelt. Neue Zusatzangebote aus der privaten Krankenversicherung melden zudem Allianz und Nürnberger. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...