
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat selbstständige Berufsunfähigkeits-Versicherungen unter die Lupe genommen. Nur noch acht (Vorjahr: neun) Lebensversicherer erhielten die Höchstnote „exzellent“ in allen sechs untersuchten Zielgruppen – bei zwei Ab- sowie einem Aufsteiger. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das aktuelle Rating basiert auf den Daten der Analysten von Morgen & Morgen. Die Experten errechneten für zwei Musterkunden die besten Angebote. Drei Krankenversicherer stehen ganz oben auf dem Treppchen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Mann hatte kurz vor der Geburt seiner Tochter eine Pflegetagegeld-Versicherung abgeschlossen. Dass sie mit einer Behinderung zur Welt kommen würde, gab er bei der Antragstellung nicht an. Als er später Leistungen für sein Kind beanspruchte, focht der Versicherer den Vertrag an. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Welche Produktanbieter in Sachen Service und Beratung als besonders fair bewertet werden, hat Servicevalue in einer Verbraucherumfrage ermittelt. Neun Gesellschaften schnitten mit „sehr gut“ ab. Im Vergleich zum Vorjahr gab es zwei Neueinsteiger in die Spitzengruppe und zwei Absteiger. (Bild: Wichert)
mehr ...

Weil ihr Ehemann nur acht Monate nach der Eheschließung verstarb, sollte der Gattin keine Witwenrente gezahlt werden. Denn bei der Heirat habe es sich um eine sogenannte Versorgungsehe gehandelt. Dem widersprach die Trauernde vehement und zog vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Über einen Betrachtungszeitraum von zehn Jahren zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes eine deutliche Entwicklung, was die Zeit in Arbeit angeht. Die Auswertung belegt zudem, dass es große Unterschiede zwischen den einzelnen Bevölkerungsgruppen wie auch Nationen gibt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

BDV und BFV hauen der Bafin ebenfalls ihr Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen um die Ohren. Assekurata hält unter anderem eine pauschale Mindestrendite von zwei Prozent für eine nicht sachgerechte Vereinfachung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ab Februar sind Arbeitgeber nicht mehr in der Pflicht, Maßnahmen zum Infektionsschutz festzulegen und zu kontrollieren. Auch beim Thema Homeoffice gibt es Änderungen. Der AGV begrüßt die Ankündigung. (Bild: Jörg Koch)
mehr ...

Die Schlichtungsstelle hat auf ihrer Internetseite darüber informiert, wie sich das Reklamationsaufkommen 2022 entwickelt hat. Trotz eines massiven Rückgangs bei den eingegangenen Beschwerden ist laut einem Medienbericht nicht alles eitel Sonnenschein. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Managerin räumt ihren Chefsessel beim Dienstleister im Bereich der Honorarvermittlung. Was sie über ihren Abschied sagt. (Bild: privat)
mehr ...

16.5.2023 – Das Insurtech bereitet seine Expansion vor und will seine Kapazitäten erweitern. Als Verstärkung für die Pläne hat das Unternehmen den früheren IT-Chef des Marktführers für sich gewinnen können. (Bild: Baobab)
mehr ...

15.3.2023 – Das Insurtech zieht die Notbremse und informiert seine Partner über einen Verkaufsstopp. Der Versicherer verabschiedet sich damit vom Geschäftsmodell, Neukunden billig anzuwerben. Für 2023 kündigt das Unternehmen eine Richtungsänderung an. (Bild: Wefox)
mehr ...

6.12.2022 – Der Geschäftsführer hat dem Unternehmen nach rund sechs Jahren den Rücken gekehrt. Sein Ziel ist unklar. Die Nachfolge tritt sein bisheriger Partner in der Führungsriege an. (Bild: Alexander Babic)
mehr ...

2.12.2022 – Die neue Führungskraft bringt Erfahrungen in digitaler Transformation, Plattformtechnologien und Embedded Insurance mit. Aktuarin ist sie außerdem. Damit wird das Bild der neuen Führungsmannschaft des Insurtechs runder. (Bild: Element)
mehr ...

26.10.2022 – Das Insurtech holt einen erfahrenen IT- und Versicherungsmanager ins Unternehmen. Der Neuzugang wird den Fokus insbesondere darauf setzen, den Zielgruppenvertrieb voranzutreiben. (Bild: Element)
mehr ...

20.10.2022 – Ein Berliner Insurtech startet mit einem wertbasierten Geschäftsmodell, das die Anforderungen der Moderne erfüllt. Die Idee ist damit skalierbar, auch die Zielgruppe ist nicht so eng gefasst, wie man glauben könnte. (Bild: Techafull)
mehr ...

14.9.2022 – Das Team von Baobab setzt auf Partnerschaften mit Versicherungsmaklern und ein spezielles Dienstleistungskonzept für Firmenkunden. Hinter dem jungen Unternehmen steht ein Branchenschwergewicht. Dennoch gibt es Hürden für das Start-up. (Bild: Baobab)
mehr ...

1.9.2022 – Die Rheinländer stellen sich seit dem Eigentümerwechsel neu auf. Das läuft nicht reibungslos, weder für das Unternehmen noch für die Finanzberater. Wie Geschäftsführer Eugen Bucher die Änderungen bei den Provisionen erklärt und welche Einwände es dagegen im Markt gibt. (Bild: Bonnfinanz)
mehr ...

7.7.2022 – Ein neuer Mitspieler der Insurtech-Szene will Einzelpersonen eine Versicherung für gleich fünf Schadenbereiche schmackhaft machen. Der Vertrieb läuft über den vielgenutzten Messenger-Dienst. Hinter dem Start-up steht ein Team, das Erfahrung in der digitalen Vermarktung mitbringt. (Bild: Fresh)
mehr ...

17.6.2022 – Diese Befürchtung äußerte DFV-Chef Stefan Knoll kürzlich auf einer Messe in Singapur. Dort ging es darum, nicht nur Policen zu verkaufen, sondern als Versicherer zum Partner mit vielen Kontaktpunkten im Leben des Kunden zu werden. Ein Weg sind kostenlose Versicherungen als Payback. (Bild: privat)
mehr ...