
Die Zahl der versicherten natürlichen Personen ist 2021 erneut gestiegen – auf mehr als 44 Millionen. In der Rangliste der Versicherer kam es dabei zu überraschend vielen Positionsveränderungen. Wer vorne liegt und bei wem der Bestand am stärksten gewachsen beziehungsweise geschrumpft ist. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wer länger als sechs Wochen außerhalb Deutschlands auf Reisen ist, sollte sich mit einem Langzeitschutz absichern. Dies empfiehlt die Stiftung Warentest. In einer aktuellen Auswertung wurden 82 Tarife von 27 Anbietern geprüft – und große Preisunterschiede festgestellt. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

Ein Versicherter hatte nach einem Unfall jahrelang eine Rente erhalten, weil er auf seinen Ersatzberuf nicht verwiesen werden konnte. Doch dann stieg das Gehalt und der Versicherer stellte die Zahlungen ein. Ob zu Recht, musste das OLG Hamm entscheiden. . (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Welche Gesellschaften in der Champions-League der Branche mitspielen und wer 2023 ausgeschieden ist, hat das Deutsche Institut für Service-Qualität in Kooperation mit Franke und Bornberg ermittelt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es diverse Veränderungen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Urlauber sollte – anders als vereinbart – kurzfristig mit der Maschine einer anderen Fluggesellschaft befördert werden. Deshalb trat er von der Reise zurück und wollte die Kosten ersetzt haben. Schließlich musste ein Gericht über die Rückzahlung urteilen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Versicherungsgruppe gewann 2022 in Deutschland „deutliche Marktanteile“ in der Schaden- und Unfallsparte. Dagegen ging des Leben-Geschäft kräftig zurück. Zu den Gründen nahm der Vorstand Stellung. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Der Kölner Finanzvermittler befördert seinen Vertriebschef auf eine neue Position. Das Unternehmen wird jetzt von einem Duo geführt. (Bild: Marius Becker)
mehr ...

Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsleitung und Gründer der Firma bleibt dem Unternehmen in einer neuen Funktion erhalten. (Bild: Actineo)
mehr ...

Nach ChatGPT geht der spanische IT-Dienstleister Foliume in Deutschland an den Start. Wie Vermittler profitieren sollen, erklärt der Deutschland-Chef Dr. Christian Hörndlein. (Bild: privat)
mehr ...

27.1.2023 – 2022 gab es für die Lebensversicherer im Neugeschäft wie auch bei den laufenden Beiträgen ein zum Teil kräftiges Minus. Und den Anbietern stehen noch schwere Zeiten bevor, berichtete der Versichererverband gestern vor der Presse. Rosiger sieht es für die private Krankenversicherung aus. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

24.1.2023 – Auch in diesem Jahr hat Marc Surminski, Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen, wieder einen (nicht ganz ernst gemeinten) Blick in die Zukunft gewagt. Was dieses Jahr für Vertrieb und Versicherungswirtschaft an Überraschungen bereithält. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

22.9.2022 – Welche möglicherweise heftigen Folgen die Inflationswelle im kommenden Jahr für die Beiträge in der Sachversicherung hat, schätzte der Vermittlerverband am Mittwoch ein. Um Kürzungen der Vermittlervergütungen in der Leben-Sparte abzuwenden, setzt man auf einen Verbündeten. (Bild: Brüss)
mehr ...

30.3.2022 – Der Ukraine-Krieg übt auch auf die Ergebnisse der deutschen Versicherer Druck aus. Nun reagierte der Versichererverband: Am Dienstag äußerte sich Hauptgeschäftsführer Asmussen zu den angepassten Erwartungen in den Sparten und den Gründen für die Skepsis. (Bild: GDV)
mehr ...

6.10.2021 – Der Berufsverband der Versicherungsvermittler erwartet harte politische Zeiten. Befürchtet werden Nachteile bei der Vergütung, zudem machen dem Berufsstand negative Schlagzeilen zu schaffen. Hinzu kommt Ärger mit dem Versichererverband. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

20.1.2021 – Die Versicherer halten in Pandemie-Zeiten Kurs, erklärte der GDV. Die Zahl der Neuabschlüsse in Leben ist allerdings stark gesunken, verwiesen wird hier auf die Beratungsintensität. Die Einnahmen in der privaten Pflegeversicherung dagegen explodierten. (Bild: Brüss)
mehr ...

3.12.2020 – Wie kommt die Generation Mitte mit den Folgen der Covid-19-Pandemie zurecht? Der GDV hat aktuelle Umfrageergebnisse zur Stimmungslage präsentiert. Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen äußerte sich auch zu den Auswirkungen der Krise auf die Versicherungswirtschaft. (Bild: GDV)
mehr ...

16.9.2020 – Der Wirtschaftsexperte Professor Dr. Bert Rürup sieht Vermittler als Verlierer der Digitalisierung. Die Vertriebler selbst schätzen ihre Lage auf der Vertriebsveranstaltung der Continentalen anders ein. (Bild: Continentale)
mehr ...

30.3.2020 – Versicherer weiten ihre aktuellen Maßnahmen für Kunden und Vermittler immer mehr aus. Auch Verbände und Pools helfen mit speziellen Instrumenten, die den Geschäftsbetrieb in Ausnahmezeiten erleichtern sollen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...