
Der AGV hat aktuelle Zahlen zur Dauer der Betriebszugehörigkeit von Versicherungs-Angestellten veröffentlicht. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede nicht nur bei Innendienst und angestelltem Außendienst, sondern auch zwischen Frauen und Männern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Als eine 13-Jährige während des digitalen Fernunterrichts ein Buch holen wollte, stürzte sie schwer. Weil der Unfallversicherer für die Folgen die Leistung verweigerte, klagte das Mädchen vor dem Sozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der stärkste Assekuranz-Konzern kommt aus den USA, nicht mehr aus China. Von den deutschen Gesellschaften schaffte nur eine den Sprung in die Champions-League. Dafür sind sechs deutsche Unternehmen unter den besten 100. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Bei insgesamt 18 untersuchten Unternehmen steht eine Branchengröße mit am Ende der Fahnenstange. Die besten Chancen bietet laut einer Untersuchung wiederum ein Anbieter aus Bayern. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Obwohl in einem Auto eine entsprechende Berechtigung ausgelegt worden war, wurde das auf einem Behindertenparkplatz abgestellte Auto abgeschleppt. Als er deswegen auch noch ein Bußgeld und die Abschleppkosten bezahlen sollte, zog der Fahrzeughalter vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Ruhestandsplanung beginnt da, wo die Altersvorsorgeberatung endet: Sie betrachtet zusätzlich die gesamte Zeit nach dem Renteneintritt. Versicherungswissen allein reicht nicht, um Ruhestandsplaner zu werden. Was noch dazu gehört, erklärt ein erfahrener Profi. (Bild: privat)
mehr ...

In der Beratung führt kein Weg mehr an digitalen Hilfsmitteln vorbei. Die Anwendungen bringen dem unabhängigen Vertrieb dazu einen entscheidenden Vorteil, wie eine Umfrage des AfW jetzt zeigt. (Bild: AfW)
mehr ...

Ob haptischer Mensch, Renten-Karten oder Kapitalanlage-Dominos – Karl Werner Schmitz hat in fast 40 Jahren Tools für die Branche entwickelt, die abstrakte Produkte im Wortsinn begreifbar machen. Sein Nachfolger schätzt die kleinen Instrumente seit seiner Bankbetriebslehre – „es hat funktioniert“. (Bild: privat)
mehr ...

17.4.2025 – Der alleinige Blick auf die Kosten hilft kaum weiter, um den Nutzen langfristiger Vorsorgeprodukte abzuschätzen. Das zeigt ein mehrjähriger Vergleich der europäischen Versicherungsaufsicht. Deutsche Policen stachen dabei hervor. (Bild: Hilmes)
mehr ...

15.4.2025 – Steigen die Zinsen, fällt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere. Der aktuelle Wert liegt dann unter dem Kaufpreis oder buchhalterisch unter dem Buchwert. Wie solche Lasten entstehen und sich auf Kapitalanlagen und Lebensversicherungen auswirken. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...

14.4.2025 – An wen unabhängige Vermittler bevorzugt Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Der Spitzenreiter ist noch weiter enteilt, dahinter gab es viele Positionswechsel. Verbessert oder verschlechtert haben sich Allianz, Axa, Helvetia, Itzehoer, R+V und Württembergische. (Bild: Wichert)
mehr ...

14.4.2025 – In einer Umfrage sollten Kunden das Profil von 25 Akteuren einschätzen. Die Ergebnisse bezeichnen die Studienautoren als „Weckruf für die Versicherungsbranche“. Ein Anbieter überzeugt aber sowohl bei der Zukunftsfähigkeit als auch bei der Markenattraktivität. (Bild: Pixabay CC0/Chen)
mehr ...

14.4.2025 – Deutschlands oberste Aufseherin der Assekuranz droht den Unternehmen mit Strafen, wenn sie die Anträge ihrer Versicherten nicht schneller abarbeiten. Mitunter müssen Kunden länger als einen Monat auf ihr Geld warten. Das dauert der Regulierungsbehörde zu lange. (Bild: Matthias Sandmann)
mehr ...

11.4.2025 – Nach der Vorstellung des Papiers von CDU, CSU und SPD melden sich verschiedene Akteure der Branche zu Wort. Die Vorhaben in den Bereichen Altersvorsorge sowie Gesundheit und Pflege werden teils gelobt, teils scharf kritisiert. (Bild: PKV-Verband)
mehr ...

10.4.2025 – Die europäische Aufsichtsbehörde Eiopa skizziert in einem Papier Ansätze für vereinfachte Regulierung und administrative Entlastung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

9.4.2025 – CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. (Bild: Tobias Koch)
mehr ...