
Welche Akteure sich bei den Netto-SCR-Quoten teilweise kräftig verbessern konnten und wer zum Teil deutlich eingebüßt hat, zeigt eine aktuelle Marktübersicht. Die Werte liegen zwischen über 1.000 und unter 140 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Schul-Betreuerin war davon überzeugt, sich am Arbeitsplatz mit Covid-19 infiziert zu haben. Die schweren Folgen wollte sie von der Berufsgenossenschaft anerkannt bekommen. Als diese sich weigerte, landete der Fall vor Gericht. (Bild: CDC, CC0)
mehr ...

Eine Umfrage mit Sprengstoff. Ermittelt wurden die Erwartungen an das Gesundheitssystem und die Meinungen zu einzelnen Reformvorschlägen. Die Einstellung vieler Privatversicherter zur Frage der Zusammenführung beider Systeme bezeichnen die Studienautoren als „bemerkenswert“. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Servicevalue hat zum ersten Mal Versicherungsnehmer zur Fairness von Unternehmen befragt, die Produkte zur Absicherung des Lebensstandards im Alter auflegen. 34 Akteure wurden unter die Lupe genommen. Wer die Prüfung mit Bestnote bestand.
mehr ...

Das Statistische Bundesamt hat ausgewählte Daten zum Unfallgeschehen mit den Elektrorollern im vergangenen Jahr vorgelegt. Im Vergleich mit anderen Fahrzeugarten zeigen sich zum Teil erhebliche Unterschiede, etwa beim Fahreralter oder der Rolle von Alkohol. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Wie lange Menschen ihren Lebensabend genießen können, hängt laut einer Studie der Universität Mannheim stark vom Rentenbeginn ab. Wesentlich sind aber auch die Arbeitsumstände während des Berufslebens. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Weil ein Busfahrer eine Fußgängerin übersehen hatte, musste er stark bremsen. Dadurch stürzte eine 82-Jährige Passagierin und verletzte sich schwer. Über ihre Forderung nach Schmerzensgeld und Schadenersatz musste das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Auch in der 2023er-Auflage der Studie „Trusted Brands“ wurde wieder die Nummer eins aus der Assekuranz ermittelt. Sie musste den ärgsten Verfolger näher an sich herankommen lassen. Um mindestens zwei Positionen verschlechtert oder verbessert haben sich Huk24, LVM und VHV. (Bild: Wichert)
mehr ...

Konsolidierung unter den Softwareanbietern für betriebliche Vorsorge: Durch die Akquisition sichert sich der Käufer zusätzlich ein Makler-Verwaltungsprogramm für die Betreuung von Konzernen. (Bild: Xempus)
mehr ...

Nach sechs Jahren muss die Gruppe ihren Bancassurance-Chef ziehen lassen. Stefan Bachmann wird sich im Laufe des Jahres verabschieden. Ein Neuzugang wird im Juni sein Büro auf der Chefetage beziehen. (Bild: JDC)
mehr ...

Die ehemalige HDI-Vorständin soll ab September Mitglied in der Führungsetage werden. Damit ist aber noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht, denn schon 2024 wartet eine noch größere Verantwortung auf die 50-Jährige. (Bild: Stephan Floss)
mehr ...

26.3.2025 – Die Versicherungsgruppe hat sich unerwartet positiv entwickelt, sogar in der bisher verlustträchtigen Kfz-Sparte. Woran das lag und wie es in diesem Jahr weitergeht, verriet der Konzernchef am Dienstag. (Bild: Huk-Coburg)
mehr ...

1.6.2021 – Die Versicherungsgruppe hat frühzeitig mehrere personelle Entscheidungen getroffen. Sie bekommt nicht nur einen neuen Vorstandschef, sondern leitet auch einen Generationenwechsel ein. (Bild: VHV)
mehr ...

14.4.2021 – Corona hat im vergangenen Jahr auch bei der Versicherungsgruppe für Verunsicherung und viele Überraschungen gesorgt. Die waren aber überwiegend positiv und sollen auch den Mitgliedern und Kunden zugutekommen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

7.8.2019 – Die Versicherungsgruppe sieht sich durch die Geschäftsentwicklung 2018 in ihrer strategischen Ausrichtung bestätigt. Die Beitragseinnahmen und Überschüsse gingen jedoch teilweise zurück. (Bild: Münchener Verein)
mehr ...

2.4.2019 – Das Geschäftsjahr verlief für die Versicherungsgruppe laut Geschäftsbericht in weiten Bereichen viel besser als erwartet. Dabei spielen teilweise aber auch Sondereffekte eine Rolle. Angekündigt werden einige Neuerungen im Vertriebsbereich. (Bild: Nürnberger)
mehr ...

25.10.2018 – Die „Elefantenrunde“ von vier der größten deutschen Versicherer positionierte sich auf der DKM zu einigen der brisanten Reizthemen der Branche. Darunter waren der Provisionsdeckel, die Vertriebskosten und die Positionierung gegenüber Insurtechs. (Bild: Meyer)
mehr ...

7.8.2018 – Die Konzentration auf wenige Zielgruppen und fünf strategische Geschäftsfelder hat sich für die Versicherungsgruppe 2017 laut Geschäftsbericht ausgezahlt. Einen zusätzlichen Vertriebsweg gibt es auch. (Bild: Münchener Verein)
mehr ...

4.5.2017 – Die leidige Fusionsfrage behindert die Entwicklung des Direktversicherers. Auf der gestrigen Bilanz-Pressekonferenz vermeldete sein Vorstand überdurchschnittliches Wachstum in Komposit, aber einen Rückgang in Leben. (Bild: Lier)
mehr ...
5.4.2017 – Die Huk-Coburg-Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2016 beim Neugeschäft und bei den Beitragseinnahmen in vielen Sparten stärker als der Markt zulegen. Deutlich gewachsen ist jedoch auch der Schadenaufwand.
mehr ...

21.4.2016 – Bei der Beitragsentwicklung lief es 2015 für die Huk-Coburg-Gruppe „überdurchschnittlich gut“. Beim Jahresergebnis hinterließen steigende Schäden und das Zinsproblem Spuren. Genutzt wurde die Bilanzpräsentation jedoch zugleich zur Präsentation diverser Service-Aktivitäten. (Bild: Müller)
mehr ...
20.5.2015 – Die VHV-Gruppe hat 2014 von der guten Baukonjunktur sowie von höheren Durchschnittsbeiträgen in der Kfz-Versicherung profitiert, die SDK von der betrieblichen Krankenversicherung. Die Compexx Finanz AG und der Spezialversicherer Allcura sehen sich ebenfalls auf der richtigen Spur.
mehr ...