
Welche Produktgeber in der Sparte die wichtigsten für das Neugeschäft sind, hat die Maklergenossenschaft unter ihren Partnerbetrieben erhoben. Im privaten wie auch im gewerblichen Geschäft war das Rennen jeweils sehr eng. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der neue Berufsunfähigkeits- (BU-) Schutz des Anbieters wartet mit einigen Verbesserungen für den Kunden auf, schreibt der Biometrieexperte Philip Wenzel. Richtig innovativ sei aber die hinzu gekommene Bedingung zum Thema Arbeitszeit. (Bild: Doris Köhler)
mehr ...

Friday nimmt sprachlich eine Anleihe im Buddhismus. Innovativ gibt sich auch die Axa. Württembergische und R+V erleichtern den Einstieg ins Autofahren. Prokundo kommt mit einem vielfältigen Unfalltarif. Helden.de hilft Drohnen-Piloten. (Bild: Dronepicr, CC BY 2.0)
mehr ...

Ein zur Reparatur angenommenes Fahrzeug wurde von dem Betrieb auf dem öffentlich zugänglichen Kundenparkplatz abgestellt. Dort wurde es von Unbekannten beschädigt. Wer dafür aufkommen muss, konnte erst ein Gericht klären. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Eine Autofahrerin sollte wegen eines geringfügigen Parkverstoßes zehn Euro zahlen. Weil sie sich zu Unrecht beschuldigt fühlte, bat sie einen Juristen um Hilfe. Dessen Kosten verlangte sie von der Bußgeldstelle erstattet. Ob zu Recht, hatte das Aachener Landgericht zu klären. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Das Geldinstitut stellte am Montag nicht nur einen radikalen Umbauplan vor, sondern auch neue Köpfe für seine Führungsetage. Die Verantwortung für den Bereich Privatkunden übernimmt ein ehemaliger Manager aus der Versicherungsbranche. (Bild: Allianz)
mehr ...

12.11.2024 – Die Branche hat 2023 mit 2,5 Prozent der Einnahmen so viel für die Verwaltung ausgegeben wie schon lange nicht mehr. Die Quoten auf Anbieterebene reichen von weit unter einem bis über elf Prozent. Wer zu den Schlusslichtern beziehungsweise zu den Spitzenreitern gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

23.11.2023 – Die Branche hat 2022 mit über 2,3 Prozent der Einnahmen so viel für die Verwaltung ausgegeben wie schon lange nicht mehr. Die Quoten auf Anbieterebene reichen von weit unter einem bis fast zwölf Prozent. Wer zu den Schlusslichtern beziehungsweise zu den Spitzenreitern gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

31.1.2023 – Wie sich Zahl, Einnahmen und Marktanteile der Versicherer in den drei Rechtsformen VVaG, AG und Öffentlich-Rechtliche in den vergangenen 25 Jahren entwickelt haben, zeigt eine aktuelle Kivi-Analyse. (Bild: Kivi)
mehr ...

29.1.2019 – Die deutsche Versicherungswirtschaft hat sich über die Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr zufrieden geäußert. Heute wurden nach vorläufigen Ergebnissen die Zahlen zu den Beitragseinnahmen präsentiert und Erwartungen für 2019 formuliert. (Bild: Brüss)
mehr ...

23.5.2017 – Die Allianz Lebensversicherungs-AG konnte im Geschäftsjahr 2016 hohe Zuwachsraten bei den Neubeiträgen verbuchen. Dahinter verbergen sich jedoch sehr unterschiedliche Entwicklungen im Privat- und im Firmenkundengeschäft. (Bild: Screenshot Allianz Geschäftsbericht 2016)
mehr ...

21.4.2017 – Knapp die Hälfte der Lebensversicherer auf dem deutschen Markt konnte 2016 ihre Beitragseinnahmen um bis zu fast 100 Prozent ausbauen. Andererseits hatten aber auch einige Anbieter Einbußen von bis zu 50 Prozent zu verzeichnen. (Bild: Wichert)
mehr ...