Bund der Versicherten: Personelle Querelen gehen weiter

10.5.2013 (€) – Auch auf den Aufsichtsrat des Bundes der Versicherten hat der Rauswurf des bisherigen Vorstands Axel Kleinlein jetzt Auswirkungen. Darüber, wie es weitergehen wird, gibt es unterschiedliche Auffassungen.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Mitarbeiter · Personalabbau · Verbraucherschutz
WERBUNG
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
3.3.2017 – Der Marktführer in der Krankenversicherung hat auch 2016 wieder kräftig Vollversicherte gewonnen. Zudem geht die Debeka bei der Transparenz in die Offensive. Zusammen mit Concordia und Huk-Coburg will sie ein Vergleichsportal betreiben. (Bild: Lier) mehr ...
 
25.3.2025 – Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten bei Versicherern und im Vermittlergewerbe ist nach aktuellen AGV-Daten erstmals seit Langem wieder gestiegen. In nur zwei Bundesländern schrumpfte die Zahl gegen den Trend. (Bild: Wichert) mehr ...
 
26.2.2025 – Kurz vor Weihnachten raubten Einbrecher mehr als 300 Tresorfächer in einer Filiale der Deutschen Bank aus. Muss das Finanzinstitut die Betroffenen entschädigen? Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach – weshalb Experten zum Abschluss einer Schließfachversicherung raten. (Bild: Pixabay CC0/Mohamed Hassan) mehr ...
 
5.2.2025 – Ein freiberuflich tätiger Zahnarzt erlitt bei einem Unfall 2014, damals 68 Jahre alt, im Bereich beider Handgelenke Verletzungen. Jahre später forderte er zusätzlichen Schadenersatz. Die Gerichte mussten entscheiden. Dabei ging es nicht zuletzt um das Alter des Klägers. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.1.2025 – Die Bürgerversicherung ist zurück in der politischen Diskussion. Warum diese Idee eine „Mogelpackung“ ist, wie sich zuletzt eine Betriebsratsinitiative ausdrückte, zeigt eine Befragung von Medizinern. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG