
Um die Gunst der unabhängigen Vermittler liefern sich aktuell zwei Lebensversicherer ein enges Rennen. Wer seit vielen Quartalen an der Spitze liegt und bei wem der Trend nach oben beziehungsweise unten zeigt, lässt sich aus einer Studienreihe ablesen. (Bild: Wichert)
mehr ...

In einer Langzeitbetrachtung analysiert das Bundes-Arbeitsministerium die Situation und Entwicklung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Der Bericht zeigt die Verlierer und Gewinner wie auch Defizite auf. (Bild: BMAS)
mehr ...

Nicht mit Pandemie-Ausschlüssen, sondern auch mit beitragsfreien Einschlüssen reagiert die Branche auf Risiken in der Covid-19-Bekämpfung. Neues melden Auxilia, DÄV, R+V, VHV und auch der SdV in Sachen Haftpflicht, Rechtsschutz, Cyber und VSH. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Unter welchen Voraussetzungen sind die gesetzlichen Krankenversicherer dazu verpflichtet, die Kosten einer Nadelepilation bei einem Transsexuellen zu übernehmen? Mit dieser Frage hat sich das Bundessozialgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Viele Erwerbstätige müssen derzeit Einkommensverluste infolge der Coronakrise hinnehmen. Doch bereits zuvor waren rund drei Millionen Menschen in Deutschland armutsgefährdet. Destatis hat ermittelt, welche Gruppen besonders betroffen waren. (Bild: Backhaus)
mehr ...

Nach einem Verkehrsunfall wurde dem Geschädigten eine Summe von 7.000 Euro zugestanden. Das war dem Mann aber nicht genug. So legte er beim Münchener Oberlandesgericht Berufung ein. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Vermittlungshonorare von bis zu 7,8 Prozent der Beitragssumme seien möglich, hieß es auf einem Kongress zu Nettotarifen. Zusätzlich könne eine Betreuungsvergütung in Höhe von im Schnitt fünf Prozent der Beiträge abgeschlossen werden. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

In einer Vermittlerumfrage hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung Markttrends im Vorsorgegeschäft und in der Arbeitskraftabsicherung erhoben. Ermittelt wurde auch, wie der Abschied von der Beitragsgarantie beurteilt wird und wie sich dies auf das Geschäft auswirkt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Konzern wird Partner von Miles & More im Bereich Versicherungen. Dafür schickt die Lufthansa-Tochter ein anderes Versicherungs-Unternehmen wieder von Bord. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Führungsriege des Finanzdienstleisters wird um eine Managerin erweitert. Die Gesellschaft gehört seit vielen Jahren zur Gruppe und setzt in ihrer Tätigkeit einen besonderen Fokus. (Bild: ZSH)
mehr ...

30.6.2020 – Eine Aufsichtsübertragung kommt nach Informationen des VersicherungsJournals – wenn überhaupt – erst im Herbst. Der Zufall will es, dass Bafin-Chef Felix Hufeld am Mittwoch im Finanzausschuss Rede und Antwort steht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

4.2.2021 – Die Regierung wird sich bis zur Bundestagswahl wohl nicht mehr mit der Reform der Riester-Rente beschäftigen. Doch wie sieht es mit anderen, noch offenen Gesetzesvorhaben mit Relevanz für die Versicherungsbranche aus? (Bild: Brüss)
mehr ...

1.2.2021 – Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa zieht in einem Bericht eine erste Bilanz über die Auswirkungen der Pandemie. Neben Risiken im Bereich der fondsgebundenen Versicherung ortet sie eine Reihe von weiteren Knackpunkten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.1.2021 – Der Wirecard-Skandal hat auch Folgen für die Versicherer. In seiner Neujahrsansprache positionierte sich der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht zur Lage der Lebensversicherer und zur Betriebsschließungs-Versicherung. (Bild: Brüss)
mehr ...

15.1.2021 – Aus und vorbei: Die Bafin beendet den Sanierungskurs von gleich zwei ins Schlingern geratenen Versicherungsvereinen. Warum die Aufsicht handelte und was das für die Unternehmen bedeutet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

15.12.2020 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 75 Anbieter aus Verbrauchersicht bewertet. Die „exzellente“ Spitzengruppe verkleinerte sich von 15 auf 14 Akteure. Vier Gesellschaften mussten sich aus der Spitzengruppe verabschieden – bei drei Neueinsteigern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

14.12.2020 – Die Chefs der Versicherungsgruppe die Bayerische und des Bundes der Versicherten stritten um Sicherheit und Sinnhaftigkeit der Altersversorgung mit privaten Rentenpolicen. Dabei ging es auch um die Deutungshoheit der Finanzstärke-Quoten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

8.12.2020 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 32 Anbieter aus Verbrauchersicht durchleuchtet und bewertet. Die Spitzengruppe mit der Höchstnote „exzellent“ verkleinerte sich von sechs auf fünf Akteure. Viele Marktgrößen sucht man auf den vorderen Plätzen vergeblich. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

3.12.2020 – Am Mittwoch machten Swiss Life und die Presseversorgung ihre Angaben für das kommende Jahr. Damit liegt rund ein Dutzend Deklarationen vor – mit nur wenigen Absenkungen und sogar einer Erhöhung, wie ein Überblick der Redaktion zeigt. (Bild: Wichert)
mehr ...

1.12.2020 – Der siebtgrößte deutsche Lebensversicherer hat am Montag bekannt gegeben, wie die Kunden im kommenden Jahr an den Überschüssen partizipieren. Dabei werden Klassik- und Neue-Klassik-Klienten unterschiedlich bedient. (Bild: Wichert)
mehr ...