
Im vergangenen Jahr ist der Vertragsbestand marktweit zusammengeschrumpft. Doch 20 der 50 größten Gesellschaften konnten gegen den Trend wachsen – in der Spitze um fast 200.000 Verträge. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wie bei Großschadenereignissen üblich, steigen die Schadensummen mit der Zeit und dem Erkenntnisgewinn: Die Schadenbelastung könnte im „Worst Case“ um 44 Prozent höher ausfallen als bisher erwartet. Hierzu hat die Aufsicht rund 136 Schaden- und Unfallversicherer befragt. (Bild: Provinzial)
mehr ...

Können Beerdigungskosten, die von einer Sterbegeldversicherung übernommen werden, als Erbfallkosten geltend gemacht werden? Über die steuerrechtliche Behandlung der Versicherungs-Leistungen hat kürzlich das Finanzgericht Münster geurteilt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nicht immer geht eine Fahrt über die Grenze problemlos vonstatten. In welchen Ländern es für deutsche Autofahrer im vergangenen Jahr besonders häufig zu Zusammenstößen kam, hat jetzt die GDV-Dienstleistungs-GmbH bekannt gegeben. (Bild: Wichert)
mehr ...

Einem Verwaltungsmitarbeiter war es aus medizinischen Gründen nicht möglich, die Corona-Maßnahmen zu befolgen. Daraufhin verweigerte ihm sein Arbeitgeber den Zugang zum Arbeitsplatz. Er wollte den Mann auch nicht im Homeoffice beschäftigen. Die Sache endete vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Um kein Risiko einzugehen, ist es für Vermittler wichtig, die eigene Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung regelmäßig zu kontrollieren, sagt der Verband. Anderenfalls laufen sie Gefahr, die Erlaubnis zur Berufsausübung zu verlieren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Beide Unternehmen gehören zur Ecclesia-Gruppe, die mit der Zusammenlegung ihr Geschäft in der Sparte Transportversicherungen bündelt. Welche Veränderungen sich für die Kunden ergeben. (Bild: Schunck)
mehr ...

5.3.2025 – Künstliche Intelligenz kann auch im Versicherungsvertrieb helfen, die Hände für das Kerngeschäft frei zu haben. Was große Maklerpools hierzu jetzt angeschlossenen Vermittlern anbieten, hat VersicherungsJournal bei Jonathan Posselt, KI-Teamleiter bei Fonds Finanz, nachgefragt. (Bild: Fonds Finanz)
mehr ...

12.11.2024 – Wechselt ein Vertreter in den Maklerstatus, gibt es keine garantierte Übernahme des Kundenbestands. In manchen Fällen können aber Vereinbarungen mit Versicherern getroffen werden, die eine Umdeckung ermöglichen, schreibt Alexander Retsch von der VFM-Gruppe. (Bild: VFM)
mehr ...

3.4.2024 – Der Neue bringt weitreichende Expertise aus der Finanz- und Paymentbranche mit, die das Unternehmen für seine Transformation nutzen will. Welche Aufgaben auf den Manager warten. (Bild: Blau direkt)
mehr ...

29.3.2023 – Mehr vom Verdienst in die Tasche des Vermittlers und weniger für den Pool. Der Vermögensverwalter will mit dem neuen Geschäftszweig Maklerpool und mit weniger Anbindungskosten verstärkt Finanzanlagenvermittler an sich ziehen. (Bild: Inno Invest)
mehr ...

7.2.2023 – Die Landschaft der Maklerpools verändert sich fundamental. Der Trend zum Mega-Pool bedarf besonders viel Kapital. Damit wächst der Einfluss von Investoren. Vertriebspartner können von den neuen Plattformen profitieren – manche könnten aber auch als „Karteileiche“ enden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

12.7.2022 – Ein US-amerikanischer Wachstumsinvestor beabsichtigt, die Mehrheit an dem Maklerpool zu übernehmen. Für die Lübecker ist das eine gute Nachricht, denn sie haben offensichtlich einiges vor. (Bild: Balu direkt)
mehr ...

27.4.2022 – Der Maklerpool will im laufenden Geschäftsjahr technologisch aufrüsten. Einen Ausblick auf die kommenden Monate mit finanziellem Rückenwind gab Geschäftsführer Norbert Porazik gestern auf der MMM-Messe. Er äußerte sich auch zu seiner eigenen Zukunftsplanung. (Bild: Hefer)
mehr ...