
Ein Ranking der führenden Versicherungskonzerne 2019 sowie eine Aufstellung zu den Platzhirschen in der Sparte Leben hat jetzt Mapfre präsentiert. Auch drei deutsche Unternehmen spielen in der ersten Liga mit. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In welchen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern es am häufigsten kracht und wo Autofahrer eher selten und vergleichsweise preiswerte Schäden verursachen, zeigen aktuelle GDV-Daten. Beim Schadenindex gibt es in Kfz-Haftpflicht- wie auch in Kasko himmelweite Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ende letzten Jahres haben über 1,8 Millionen Bürger eine Erwerbsminderung eralten. Ihre Rentenhöhe kann den anfallenden Einkommensausfall bei Weitem nicht ausgleichen. Das zeigen nur die Berechnungsform der Rentenhöhe wie auch eine aktuelle Statistik. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Damit Gesundheit bezahlbar bleibt, hat die Allianz ihren Optionstarif attraktiver gemacht. Die Gothaer führt einen arbeitgeberfinanzierten Budgettarif ein. Neues gibt es zudem vom Münchener Verein wie auch für Bildungsreisende nach Österreich. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Altenpflegerin war auf Honorarbasis für ambulante Dienste tätig. Als Aushilfskraft betrachtete sie sich als selbstständig und nicht sozialversicherungs-pflichtig. Der Rentenversicherungs-Träger war da anderer Ansicht, man traf sich vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Kundin eines Möbelgeschäfts behauptete, dass ein unsachgemäß aufgehängtes Schild herabgefallen und sie verletzt habe. Der Besitzer des Ladens bestritt dies vehement. Die Frau sei vielmehr selbst schuld an der nun nötigen Transplantation. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherung und Finanzen wird seit letztem Jahr überarbeitet. Jetzt liegen erste Eckpunkte vor. BWV-Vorstand Katharina Höhn erläutert im Interview mit dem VersicherungsJournal die modernisierte Versicherungsausbildung. (Bild: BWV)
mehr ...

Die Corona-Pandemie sorgt auch unter der älteren Bevölkerung für eine immer größere Akzeptanz von Software-Applikationen zum Thema Gesundheit. Welches die beliebtesten digitalen Anwendungen in der Gruppe der über 65-Jährigen sind. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die süddeutsche Gruppe beruft eine Managerin an die Unternehmensspitze. Die Verantwortung für die Gesellschaften teilt sie sich mit einem Kollegen. Beide folgen auf Thomas Bischof, der ins Rheinland zurückgeht. (Bild: W&W/Tom Ziora)
mehr ...

16.5.2022 – Welche Anbieter im Internet das beste Meinungsbild generieren und als besonders innovativ gelten, untersucht das IMWF im Auftrag von Focus Money. 21 Gesellschaften der Assekuranz sind hier besser als die Konkurrenz. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

10.5.2022 – In bewegten Zeiten gaben drei Lenker von Versicherungs-Unternehmen einen Einblick, wie sie mit den aktuellen Herausforderungen umgehen. Besonders brisant waren dabei die Attacke gegen die Ukraine und die Entwicklungen bei den Elementarschäden. (Bild: Tom Ziora)
mehr ...

7.4.2022 – Das Unternehmen leitet einen Generationenwechsel ein. Sven Waldschmidt geht zum Jahresende in den Ruhestand. Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen. (Bild: Alte Leipziger)
mehr ...

6.4.2022 – Die Jahrhundertflut im letzten Sommer bescherte der R+V das größte Schadenvolumen in ihrer 100-jährigen Geschichte. Dennoch zeigte sich R+V-Chef Norbert Rollinger gestern bei der Präsentation der Geschäftszahlen mit der Entwicklung 2021 zufrieden. (Bild: RGN-Photographs)
mehr ...

29.3.2022 – Fitch rechnet mit enormen Forderungen an Versicherer wegen der Beschlagnahmung von Zivilmaschinen in Russland. Gewarnt wird vor Auswirkungen auf den Markt insgesamt. Wie die Rückversicherer mit dem Risiko umgehen, zeigt eine Umfrage des VersicherungsJournals. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.3.2022 – Nach dem Abgang von Stephan Schinnenburg muss der neue Vertriebsvorstand an der Effizienz arbeiten. Neu ist das „Projekt 22“ mit fünf einfachen Zielen. 2022 soll die Gewinnzone erreicht werden. (Bild: DFV)
mehr ...

25.3.2022 – Der abrupte Abgang zieht Veränderungen in mehreren Leitungsgremien nach sich. Eine Managerin aus dem eigenen Hause rückt in den Holdingvorstand auf. (Bild: VKB)
mehr ...

23.3.2022 – In den kürzlich veröffentlichen Finanzstärkeratings gehören die Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht länger zu den Schlüsselfaktoren. In den Mittelpunkt rücken die Kapitalausstattung und die Anlagerisiken. Der Generali spielen politische Entwicklungen in die Karten. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

10.3.2022 – Russland droht die Zahlungsunfähigkeit, die Finanzsysteme des Landes stehen vor dem Kollaps. Der Wertverlust auf alle Assets, besonders auf Staatsanleihen, dürfte astronomisch ausfallen. Die größten deutschen Versicherungsgruppen äußern sich zu ihrem finanziellen Engagement. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...