
Die Branche hat die Einnahmen im vergangenen Jahr auf einen neuen Rekordwert von über 77 Milliarden Euro gesteigert. Doch jeder fünfte der 50 nach Umsatz größten Akteure hatte Rückgänge zu verzeichnen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Für Personen, die unter chronischer Müdigkeit leiden, gibt es bislang keine zugelassenen Medikamente zur gezielten Behandlung. Ob Krankenkassen daher zu Leistungen außerhalb der Norm verpflichtet sind, hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen geklärt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Sind Senioren mit ihrer Finanzstärke bereits ein wichtiger ökonomischer Faktor in Deutschland? Eine Auswertung des GDV legt diesen Schluss nahe. Dabei sind nicht einmal alle Einkommensquellen der Älteren erfasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein notorischer Parksünder musste sich wegen der von ihm begangenen Verkehrsordnungs-Widrigkeiten vor dem Berliner Verwaltungsgericht verantworten. Mit findigen Ausreden versuchte er, seine Fahrerlaubnis zu retten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wer bei Produktqualität, Erreichbarkeit, Antrags- und Schadenbearbeitung am besten abliefert, wollte die Genossenschaft von ihren Partnern wissen. In Sachen Qualität mussten die Neugeschäfts-Spitzenreiter bei den Klein- wie auch Großflotten kleineren Marktteilnehmern den Vortritt lassen. (Bild: Wichert)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Sich mitten im Gespräch nichts mehr zu sagen, ist nicht nur beim ersten Date ein schlechtes Zeichen. Wenn es im Verkaufsprozess passiert, steht viel auf dem Spiel. Ebenso, wenn der Mailkontakt in digitaler Schweigsamkeit endet. Wie Vermittler die Situation retten können. (Bild: privat)
mehr ...

Immer mehr Kunden kündigen ihren Vertrag beim bisherigen Anbieter, um dann bei der Konkurrenz einen neuen abzuschließen. Dabei sind die meisten mit dem Service ihrer Versicherer zufrieden. Das scheint jedoch gegenüber anderen Argumenten nicht zu ziehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Inflation treibt die Ausgaben in die Höhe, wichtige Rücklagen müssen für den Alltagsbedarf herhalten. Wie die Deutschen ihre finanzielle Ausstattung einschätzen und wie sie mit der Situation umgehen, fragte der Verband der Privaten Bausparkassen ab. (Bild: Bausparkassen)
mehr ...

Vom Vorstandsvorsitz des Verbandes der versicherungsnehmenden Wirtschaft zum Vorstand eines Versicherungsunternehmens – der Jurist Alexander Mahnke ändert seinen beruflichen Kurs. (Bild: Siemens)
mehr ...

Zum Jahresende geht Thomas Leicht, der den Terrorversicherer vier Jahre führte, in Rente. Der Nachfolger kommt aus dem eigenen Haus und bringt für den Job entsprechende Expertise mit. (Bild: Extremus)
mehr ...

20.2.2023 – Laut einer Studie hat die Restschuldversicherung bei Neuwagenkäufern ein gutes Ansehen, sie fühlen sich gut informiert. Das überrascht, denn Ausschlüsse und Kosten machen das Produkt unattraktiv. Da muss man wohl von einer „guten Beratungsleistung“ der Autoverkäufer sprechen. (Bild: privat)
mehr ...

22.1.2021 – Der Streit um Leistungen wegen Corona beschäftigt weiterhin die Gerichte. Der GDV sieht die Rechtsposition der Versicherer überwiegend bestätigt. Rechtsanwälte widersprechen und beklagen die Strategie, negative „Leuchtturm-Entscheidungen“ zu verhindern. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

3.8.2020 – Nun hagelt es Gerichtsentscheidungen im Streit um Leistungen für Betriebe, die wegen Corona ihre Arbeit einstellen mussten. Etliche Beobachter warnen vor einem enormen Imageschaden für die Assekuranz. (Bild: Youtube)
mehr ...

29.4.2020 – Der Kompromissvorschlag mancher Versicherer an wegen Corona geschlossene Betriebe stößt auf Widerstand. Juristen sind sich aber uneins, wie viel Kampfgeist angemessen ist. Währenddessen fordert der GVNW eine Lösung für zukünftige Pandemien und hat dafür eine Idee vorgelegt. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

6.4.2020 – Eine bayerische Brancheninitiative will den Streit um die Leistung aus der Betriebsschließungs-Versicherung beenden. Ob die Güteempfehlung fruchten wird, ist allerdings fraglich. Sie könnte auch nach hinten losgehen. (Bild: privat)
mehr ...

29.5.2019 – Dass das Softwarehaus in die Hände von Versicherungs-Gesellschaften gehen soll, wurde von den Eigentümern bestätigt. Zu den Hintergründen und Einschätzungen haben sich unter anderem Mitbewerber auf Seiten der Pools und der IT-Unternehmen geäußert. (Bild: Fonds Finanz)
mehr ...

5.4.2018 – Der Krankenversicherer nimmt nur noch Anträge an, die über Vermittler oder direkt eingereicht werden. Damit soll offenbar ein neues Gesetz unterlaufen werden. Ein Marktbeobachter spricht von „Krieg“, Verbraucherschützer fordern als Konsequenz ein Provisionsverbot. (Bild: Münchener Verein)
mehr ...

21.11.2017 – Auf der Kongressmesse „Der Neue Finanzberater“ ging es teilweise hoch her. Warum es im Alltag noch ein weiter Weg ist, ideologische Gräben zwischen Honorarbefürwortern und klassischen Maklern zuzuschütten. (Bild: D. Pohl)
mehr ...
18.7.2011 – Der Vorschlag des Verbraucherschutz-Ministeriums zur gesetzlichen Regelung eines Berufsbilds Honorarberatung würde den Vertrieb nachhaltig verändern und die Vorsorge gefährden.
mehr ...
8.3.2011 – An der Einbindung der Gewerbeämter in die Neuregelung für Finanzvermittler regt sich Widerstand: DIHK, AfW und VDVM haben erheblich Bedenken. Diese teilen auch die Verbraucherschützer, wenn auch aus anderen Gründen.
mehr ...