
Im aktuellen PKV-Rating hat die Map-Report-Redaktion 15 Anbieter in den Bereichen Bilanz, Service und Bestandsbeiträge untersucht. Wie die einzelnen Versicherer abgeschnitten haben. (Bild: Map-Report)
mehr ...

Der Erfolg betrieblicher Altersversorgung (bAV) hängt zunehmend auch von einer kostengünstigen Vertragsverwaltung ab. In großen Firmen geht nichts mehr ohne Digitalisierung. Über den dortigen Stand in Sachen bAV informiert eine neue Studie. (Bild: Mercer)
mehr ...

Die Allianz hat in einer aktuellen Untersuchung die 19 Euro-Länder anhand von 20 Wirtschaftsindikatoren unter die Lupe genommen. Wie die Bundesrepublik im europäischen Vergleich abschneidet. (Bild: Wichert)
mehr ...

Zahlreiche britische und ausländische Versicherer, die ihr Europageschäft von London aus betreiben, verlagern ihre Standorte in andere EU-Länder – zum Teil auch nach Deutschland. Auch die AIG Europe zieht in Kürze um. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung kann durchaus sinnvoll sein. Darauf weist selbst der Bundesgerichtshof in einer aktuellen Entscheidung hin. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In einer aktuellen Umfrage wurde ermittelt, wie vertrauenswürdig ausgewählte Berufsbilder aus Sicht der Bundesbürger sind. Trotz eines leichten Aufwärtstrends sind die Ergebnisse für die Versicherungsbranche alles andere als ein Ruhmesblatt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Alte Leipziger – Hallesche Konzern setzt seine langfristig ausgerichtete Geschäftspolitik fort, hieß es am Mittwoch auf der Bilanzpressekonferenz. Dies führte 2017 zu wachsenden Beitragseinnahmen. Berichtet wurde auch über die zentralen Themen für 2018. (Bild: Ullrich)
mehr ...

Ein Manager hatte eine nach seiner Ansicht ungerechtfertigte Kündigung erhalten. Um dieser zu entgehen, berief er sich auf das Arbeitsrecht und zog vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die digitale Ergo-Tochter hat die eigenen Absatzerwartungen seit dem Marktstart im vergangenen Oktober deutlich verfehlt – allerdings im positiven Sinne, wie das Unternehmen am Mittwoch bekanntgab. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Industrieversicherer will im Maklervertrieb angreifen und hat eine Führungskraft mit fast drei Jahrzehnten Erfahrung im Versicherungsgeschäft mit der Leitung des Maklerbereichs betraut. (Bild: Chubb)
mehr ...

Heft 900: Im Rating der Privaten Krankenversicherung stellten 15 der 30 relevanten Anbieter Unternehmensinterna zur Verfügung. Neun Mal konnte die Höchstwertung vergeben werden. (Bild: VersicherungsJournal-Verlag)
mehr ...

21.2.2018 – Viel ist im Laufe der IDD-Umsetzung über die verschiedenen Berufsbilder sowie das Thema Provisionen und Honorare gestritten worden. Was bei der Abgrenzung hilft – und wie sich beide ergänzen, fasst Frank Golfels in einem Gastbeitrag zusammen. (Bild: privat)
mehr ...

23.1.2020 – Der Krankenversicherer will seine Klientel beim Direktabschluss mit geldwerten Vorteilen belohnen. Dafür arbeitet das Unternehmen mit einem Anbieter zusammen, von dem sich die Allianz gerade getrennt hat. (Bild: Ottonova)
mehr ...

24.7.2018 – Mit ihrem soeben veröffentlichten Vertriebsrundschreiben sorgt die Versicherungsaufsicht für mehr Klarheit unter anderem auch bei Produktüberwachung, Vermittlervergütungen und inwieweit Versicherer in die Maklerbetriebe hineinwirken müssen. (Bild: Thomas Wolf, CC0)
mehr ...

13.4.2018 – Dass die Versicherungsaufsicht das Absenken der Vergütungen in der Lebensversicherung vorgeschlagen hat, bringt die Diskussion wieder auf Trab. Doch durch häufiges Wiederholen werden schlechte Argumente nicht besser. Was jetzt zu tun ist. (Bild: Harjes)
mehr ...

6.4.2018 – Dass der Krankenversicherer keine Anträge von Versicherungsberater-Kunden mehr annimmt, hat in der Leserschaft von Verständnis bis Empörung die unterschiedlichsten Reaktionen ausgelöst. (Bild: Münchener Verein)
mehr ...

5.4.2018 – Der Krankenversicherer nimmt nur noch Anträge an, die über Vermittler oder direkt eingereicht werden. Damit soll offenbar ein neues Gesetz unterlaufen werden. Ein Marktbeobachter spricht von „Krieg“, Verbraucherschützer fordern als Konsequenz ein Provisionsverbot. (Bild: Münchener Verein)
mehr ...

2.3.2018 – Bis zum 21. Februar konnten die Verbände Stellung nehmen. BVK und AfW begrüßen den Entwurf im Großen und Ganzen – und haben trotzdem viele Änderungswünsche. Ebenso wie die Verbraucherschützer. (Bild: Hinz)
mehr ...

13.9.2017 – Der neue Dienstleister Factsurance ist mit einem Angebot für Makler auf den Markt gekommen, die nicht auf die Bereiche Berufsunfähigkeit (BU) und PKV spezialisiert sind. Wie das Angebot funktioniert, zeigt ein kurzer Firmencheck durch das VersicherungsJournal. (Bild: Factsurance)
mehr ...
23.3.2017 – Das Bundeskabinett hat gestern die Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesrates über die Umsetzung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD) beschlossen. In den Kernpunkten hält die Bundesregierung Kurs.
mehr ...
1.3.2017 – Die Vermittlerverbände AfW und IGVM kämpfen für eine vermittlerfreundlichere Umsetzung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie in nationales Recht. Um dies zu erreichen, haben die Verbände Aktionen auf sehr unterschiedlichen Ebenen gestartet.
mehr ...
19.12.2016 – Die Beratungsgesellschaft Mindtrace Stieber kritisiert in ihrer Stellungnahme zur geplanten IDD-Umsetzung eine ganze Reihe von Regelungen und sieht Versicherungs-Unternehmen in dem Entwurf klar privilegiert. Kritik gibt es vor allem am Honorarannahmeverbot für Versicherungsmakler.
mehr ...