
Wie Kunden die Leistungsabwicklung ihres Berufsunfähigkeits- oder privaten Krankenversicherers bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Zu den vielen Auf- und Absteigern unter den Top-Unternehmen gehören Arag, Canada Life, DKV, Hansemerkur, Inter, Signal Iduna und SV. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Versicherungsaufsicht hat sich zur Zulässigkeit der Mehrbeiträge für ältere Fahrer positioniert. Gleichzeitig hat sie die Berechnungsmethoden von Verbraucherschützern kritisiert. Aber auch ein modifizierter Vergleich zeigt große Unterschiede. (Bild: Mathieu Brossais, CC BY-SA 4.0)
mehr ...

Für Vollversicherte mit Finanzproblemen oder gar größeren Beitragsschulden bieten die privaten Krankenversicherer spezielle Lösungen an. Die Zahl der im Basis-, Standard- oder Notlagentarif Versicherten hat sich in den letzten sechs Jahren höchst unterschiedlich entwickelt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Wissenschaftlerin, die an ihrer Promotion arbeitete, finanzierte sich über ein Stipendium. Wie die einzelnen Posten daraus mit Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung zu belegen sind, wurde Gegenstand vor Gericht. (Bild: Pixelio / Margrit)
mehr ...

Eine Frau wollte ihr Kind von der Schule abholen, dabei wurde sie auf dem Schulparkplatz zum Stürzen gebracht. Vor Gericht stritt sie sich anschließend mit dem Kfz-Versicherer des Unfallgegners um die Schuldfrage. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Viele private Krankenversicherer wollen als Gesundheitsmanager punkten und bieten Vollversicherten zahlreiche kostenlose Leistungen. Wie die Kunden diese Offerten annehmen und was für welche Gruppe wirklich zählt, untersucht eine Umfrage von Assekurata Solutions. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Bundesregierung hat laut einem Medienbericht die Neugestaltung der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge beerdigt. Der Vertragsbestand ist weiter im Sinkflug. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Maklerpool reagiert auf die anhaltenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. Das hat auch in diesem Jahr weitreichende Folgen für die Hauptstadtmesse und die als Präsenz-Veranstaltung geplante Messe MMM in München. (Bild: Meyer)
mehr ...

Der D&O-Anbieter verzeichnete im letzten Jahr eine verstärkte Nachfrage. Deshalb schafft er jetzt eine neue Position im Unternehmen. Dafür gewinnt er einen vor zwei Jahren abgewanderten Underwriter wieder zurück. (Bild: VOV)
mehr ...

26.3.2021 – Nach der rigorosen Preis- und Bedingungspolitik der Industrieversicherer zur Erneuerung 2020/21 sind die Kunden sauer: Zwei von drei Firmen suchen Alternativen. Die Reputation ist auf dem Tiefststand. Top bewertet werden die Makler. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

17.6.2020 – Experten aus der Branche berichteten auf der „zweiten virtuellen Covid-19-Konferenz der Versicherungswirtschaft“ von ihren Erfahrungen mit der Pandemie. Dabei offenbarten sich auch Ideen zum Vermindern der Risiken und neue Geschäftsmodelle. (Bild: Winkel)
mehr ...

24.1.2020 – Auf einer Fachtagung wurde über Anpassungsoptionen innerhalb des Versicherungsjahres nachgedacht, um der rasanten Dynamik der Gefahren bei manchen Deckungen in der Industrieversicherung zu begegnen. Auch die Versicherungsaufsicht sieht sich herausgefordert. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

23.1.2020 – Die D&O-Versicherung gilt weiterhin als Verlustsparte. Über Auswege wurde auf einem Expertenforum heftig diskutiert. Dabei kamen auch konkrete Handlungsempfehlungen für Versicherungsmakler heraus. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

16.12.2019 – Das Insurtech mit Fokus auf die gewerbliche Klientel sieht für sein Geschäftsmodell noch viel Potenzial bei kleinen und mittleren Vermittlerbetrieben. Was das Unternehmen Vertriebspartnern bietet und was für 2020 auf der Agenda steht. (Bild: Thinsurance)
mehr ...

9.4.2019 – Der Konzern Versicherungskammer Bayern nutzte die Präsentation des Konzern-Geschäftsberichts 2018, um seine zahlreichen strategischen Initiativen zu erläutern. Mit den Ergebnissen des Berichtsjahres ist das Unternehmen sehr zufrieden. (Bild: Müller)
mehr ...

14.3.2019 – Beim Ausbau des Vermittlerservices holt der Spezialversicherer einen Versicherungsmakler ins Boot. Auf einer Veranstaltung erläuterte Vorstandschef Frederik Wulff, warum die Gesellschaft zweistellig wächst. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

1.2.2019 – Ob die Beiträge für die Manager-Haftpflichtversicherung auskömmlich sind oder dringend erhöht werden müssen, wurde auf einer Fachkonferenz heiß diskutiert. Außerdem suchten die Experten den idealen Deckungsumfang, wie viel Digitalisierung die Sparte verträgt und mit welchen Überraschungen durch den Brexit zu rechnen ist. (Bild: Meyer)
mehr ...

25.1.2019 – Aon legte seine aktuelle Prognose für 2019 auf den Tisch. In welchen Sparten der Versicherungsmakler mit Wachstum rechnet, wo die Prämien steigen und welche Branchen bei den Versicherern harte Zeiten vor sich haben. (Bild: Aon)
mehr ...