
Versicherungstechnisch hat es die Branche zuletzt zwar wieder in die Gewinnzone gebracht. Fast jeder vierte der 25 größten Akteure gab jedoch bis zu fast 30 Cent pro Beitragseuro mehr aus als eingenommen wurden. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die betriebliche Krankenversicherung verspricht, nachhaltig die Personalbindung zu fördern. Dies macht sie für Unternehmen attraktiv, doch bei der Umsetzung muss viel bedacht werden. Vermittler können einiges dafür tun, dass es klappt. Hinweise liefert Michael Mauksch, Allianz bKV-Experte. (Bild: privat)
mehr ...

Mit den drei Ergo-Lebensversicherern, der Hannoverschen, der LV 1871 und dem Volkswohl Bund haben in den letzten Tagen weitere Akteure ihre Überschussdeklarationen veröffentlicht. Erhöht hat die laufende Verzinsung nur einer von ihnen. Er setzt sich damit zugleich an die Spitze des Marktes. (Bild: Wichert)
mehr ...

Drei Beamtinnen forderten, ihre Covid-19-Erkrankungen als Dienstunfall anzuerkennen. Vor dem Düsseldorfer Verwaltungsgericht gerieten die beiden Pädagoginnen und eine Finanzbeamtin jedoch in Beweisnot. (Bild: CDC, CC0)
mehr ...

Die deutsche Assekuranz ist trotz diverser Krisen „erstaunlich solide“ aufgestellt, attestiert eine Untersuchung. Die Champions behaupten sich mit einer bestimmten Ausrichtung an der Vertriebsfront. Und es sind nicht die Platzhirsche, die den besten Job erledigen. (Bild: Zeb)
mehr ...
Die Mehrheit der 25 größten Marktteilnehmer gab 2021 weniger für Kosten und Schäden aus als eingenommen wurde. Der Spitzenreiter verdiente über 35 Cent pro Beitragseuro – und einige Akteure schafften sprunghafte Verbesserungen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die höheren Zinsen sorgen für Entspannung in der Solvenzberechnung. Angesichts von knapp zweistelligen Inflationsraten wachsen aber auch die Stornorisiken, so eine Zielke-Studie. Die Analysten lieferten gleich Tipps zur Kundenpflege. (Bild: privat)
mehr ...

Weil der ausgewählte Rechtsbeistand zum angesetzten Termin verhindert war, wollte der Richter einen Verkehrssünder zwingen, sich anderweitig vertreten zu lassen. Warum das Wuppertaler Landgericht dem Beschuldigen beistand. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Tochter des Münchener Konzerns heuert einen Vertriebschef, eine Personalmanagerin und einen Finanzdirektor für die Chefetage an. Das Trio soll den Vorsitzenden der Geschäftsführung entlasten. (Bild: Allianz Partners)
mehr ...

Nach drei Jahren und der erfolgten Neuausrichtung gehen Markus Hofmann und der Versicherer getrennte Wege. In einer Unternehmensmeldung wird ein besonderer Grund dafür angegeben. (Bild: Provinzial)
mehr ...

Der neue Deutschlandchef des Großmaklers handelt und verkleinert erstmal die Führungsriege. Die Geschicke des Unternehmens werden jetzt von zwei Managern und einer Managerin geleitet. (Bild: Marsh)
mehr ...

Wer vom Verkäufer zum Unternehmer reifen will, der wird sich zwangsläufig mit der Frage beschäftigen, wie sein eigener Betrieb wachsen kann. Ansätze dafür gibt es viele – mit Vor- und Nachteilen. Erfahrene Makler stellen ihre wichtigsten Optionen vor. (Bild: privat)
mehr ...

27.9.2023 – Die Deutsche Aktuarvereinigung erwartet, dass die Hochwasserkatastrophe die Politik und die Assekuranz noch lange Zeit beschäftigen wird. In den Aktuarwissenschaften werfe das Unwettertief „Bernd“ grundsätzliche Fragen auf. (Bild: Provinzial)
mehr ...

25.9.2023 – Im Schnitt der Jahre 2016 bis 2021 machten acht der 50 Marktgrößen versicherungstechnisch mehr als zehn Cent Gewinn pro Beitragseuro. Viele andere dagegen steckten tief in den roten Zahlen. Wie sich die Big Player mit mehr als 900.000 Verträgen schlugen. (Bild: Wichert)
mehr ...

8.9.2023 – Höhere Prämien in der Autoversicherung sind unerlässlich, hieß es am Donnerstag auf einer Fachveranstaltung. Die Sparte Kraftfahrt stehe vor einer besonders schwierigen Wechselsaison. Drei Versicherer werden ein neues Telematik-Angebot auf den Markt bringen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

30.8.2023 – Sowohl der Posten des CEO Versicherungen als auch der des Finanzverantwortlichen werden neu besetzt. Die Neuzugänge bringen viele Jahrzehnte Erfahrung als Finanzchefs mit, unter anderem bei Talanx und der Versicherungskammer Bayern. (Bild: Athora)
mehr ...

17.8.2023 – Risikochef Clemens Muth geht. Sein Nachfolger wird ab Oktober eingearbeitet und kommt von einem internationalen Industrieversicherer. Und bei der DKV trägt künftig eine Managerin die Verantwortung. (Bild: Ergo)
mehr ...

11.8.2023 – Der Konzern erzielte im ersten Halbjahr einen über der Erwartung Gewinn. Welchen Anteil die Erstversicherungs-Tochter daran hat, präsentierte der Vorstand am Donnerstag. (Bild: Munich Re)
mehr ...

11.8.2023 – Höhere Sicherheit beim autonomen Fahren hilft bei der Zustimmung. Eine Umfrage zeigt aber auch viel Skepsis. Versicherungstechnisch scheint das Problem gelöst zu sein. (Bild: Huk-Coburg)
mehr ...

31.7.2023 – In den aktuellen Analysen zeigt sich, wie unter anderem Alte Leipziger, die Bayerische, Ideal und Mylife das neue Marktumfeld mit steigenden Zinsen, hoher Inflation und Kaufzurückhaltung gemeistert haben. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

18.7.2023 – Die Unternehmensgruppe ist wieder auf Einkaufstour. Diesmal holt sie den Anbieter von Versicherungs-Lösungen für die Gesundheitsbranche unter ihr Dach. Die Hintergründe. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

17.7.2023 – Unter den 100 umsatzstärksten Unternehmen des vergangenen Jahres auf diesem Kontinent befinden sich auch neun Versicherungskonzerne, darunter drei deutsche Gruppen. Wer bei Beitragsaufkommen, Jahresüberschuss und Beschäftigtenzahl in Führung liegt. (Bild: Wichert)
mehr ...

12.7.2023 – Wie sich die Überschusssituation 2022 für die Marktgrößen hierzulande darstellte, darüber gibt eine Datenzusammenstellung der FAZ Aufschluss. Wer das stärkste Plus und die höchste Umsatzrendite erzielte. (Bild: Wichert)
mehr ...

5.7.2023 – Die europäische Versicherungsaufsicht will die Mindest-Deckungssumme für die Berufshaftpflichtversicherung der Agenten und Makler kräftig anheben. (Bild: Schrift-Architekt de, CC BY-SA 2.0)
mehr ...