Wie Kunden die Schadenabwicklung von Kfz-Direkt- beziehungsweise -Serviceversicherern bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Dabei gab es einige Auf- und Absteiger unter den Top-Anbietern. Zu diesen gehören neben Axa und HDI auch Huk24 und S-Direkt.
 
VersicherungsJournal
 
Ausgabe vom 16.01.2023
 
WERBUNG

Bewerben oder nicht bewerben? Wer die Antwort nicht weiß, sollte selbst eine Anzeige schalten. Vielleicht entstehen dadurch gute Chancen. Stellensuchende inserieren im VersicherungsJournal kostenlos und selbstverständlich anonym. mehr...

Inhalt dieses Newsletters
 
 
WERBUNG



Neujahr. Neustart. Rückenwind.

Einfach auf den Punkt. Wie der Vertragsbeginn zum 1.12.2022 – mit dem Sie Ihren Kunden günstigere Beiträge in der EUROPA Risikolebensversicherung sichern können!
Wenn Sie den Vertragsbeginn der EUROPA Risikolebensversicherung auf den 1.12.2022 rückdatieren, machen Sie Ihre Kunden jünger. Dadurch zahlen diese über die gesamte Laufzeit niedrigere Beiträge und können bis zu mehrere Hundert Euro sparen. Und auch Sie profitieren: Die Rückdatierung mit der EUROPA ist ein prima Gesprächsanlass zum Jahresbeginn und verleiht Ihrem Geschäft Rückenwind!

Mehr erfahren ...

Thema des Tages nach oben

[1] Diese Autoversicherer regulieren besonders fair

Wie Kunden die Schadenabwicklung von Kfz-Direkt- beziehungsweise -Serviceversicherern bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Dabei gab es einige Auf- und Absteiger unter den Top-Anbietern. Zu diesen gehören neben Axa und HDI auch Huk24 und S-Direkt. mehr ...

 
Nachrichten nach oben

[2] Lindner und Heil geben Startschuss für Aktienrente

Finanzminister und Arbeitsminister äußerten sich, getrennt voneinander, gegenüber der Presse. Der eine stellte das „Generationenkapital“, der andere die „Aktienrücklage“ vor. Unterm Strich kommt eine Teilkapitaldeckung der gesetzlichen Rentenversicherung heraus, deren Anschub Milliarden erfordert. mehr ...

 
WERBUNG

Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH)

Deutschlands bAV-Ausbildung Nr. 1 startet im April 2023 zum 40. Mal an der Hochschule Koblenz (Koblenz University of Applied Sciences).

Steht die bAV bereits in Ihrem Fokus oder soll diese in Zukunft Ihren beruflichen Mittelpunkt darstellen? Dann bewerben Sie sich noch heute für Deutschlands bAV Ausbildung Nr. 1: Das berufsbegleitende Studium (3 Semester) zum/-r Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) an der Hochschule Koblenz, 36 Veranstaltungstage (Online & Präsenz). Ausführlichere Infos und Termine finden Sie hier!

[3] Revisionsfrist wegen Briefträger verpasst – was nun?

Der Bundesfinanzhof hat sich mit der Frage befasst, ob in Zeiten von Covid-19 für die förmliche Zustellung von Dokumenten und damit für einen Fristbeginn besondere Regeln gelten. mehr ...

 

[4] Zahl der Krankenkassen ist weiter gesunken

Der Konzentrationsprozess in der gesetzlichen Krankenversicherung setzt sich fort. Allerdings ist die Fusionsdynamik fast zum Erliegen gekommen. Auch in der PKV schreitet die Konzentration seit der Jahrtausendwende fort, wenn auch auf deutlich anderem Niveau. mehr ...

 
WERBUNG



Ein Budget, viel Gesundheit!

Die neuen Budget-Tarife der ARAG bKV bieten in der Komfort- und in der Premiumvariante jeweils fünf verschiedene Budgethöhen. Die Gesundheitsbudgets lassen Arbeitgebern damit viel Spielraum bei der Gestaltung ihrer Kosten. Unabhängig von der Budgethöhe gilt: Mit nur einem Tarif sind Mitarbeitende umfassend abgesichert. Und die Belegschaft profitiert von Leistungen, die es so nur in der bKV der ARAG gibt – zum Beispiel einem Kinder-Krankentagegeld. Das Unternehmen hat dabei kaum Aufwand: Abschluss und Verwaltung des Vertrags funktionieren digital.

Mehr erfahren

[5] Wie die Bayerische ihr Komposit-Geschäft reorganisiert

Nach dem Lebensversicherer feilt die Gruppe jetzt an der Ausrichtung des Sachversicherers. Die Münchener geben dabei klassische Wege auf und übertragen kleinen Teams deutlich mehr Verantwortung. Das betrifft die Produkte und die Finanzen. mehr ...

 

[6] Juristische Odyssee: Wer kümmert sich um Energiepreispauschalen-Streit?

An welches Gericht muss man sich wenden, wenn man sich mit seinem Arbeitgeber über Auszahlung der gesetzlichen Pauschalauszahlung streitet? Das musste das Lübecker Arbeitsgericht aufklären. mehr ...

 
WERBUNG

Fazit der Branche nach einem Jahr Ampelkoalition

Die große Krise hat das Regierungsprogramm durcheinandergebracht. Versicherungsthemen treten in den Hintergrund. Also keine Besserung in Sicht? Assekuranz und Vertrieb liefern in einem Dossier ein Zwischenzeugnis ab.

Jetzt kaufen oder als Premium-Abonnent einfach lesen...

Kurzmeldungen nach oben

[7] Geldvermögen der privaten Haushalte schrumpft zusehends zusammen

Die Talfahrt bei den Ersparnissen geht weiter. Die Deutschen bauten zwar Forderungen auf, konnten jedoch die Verluste damit nicht ausgleichen. Versicherungen und Altersvorsorge kamen besonders schlecht weg. mehr ...

 

[8] Bundesbehörden besitzen Bitcoins

Ob Bafin oder Verbraucherzentrale – vor Kryptowährungen wird vielfach gewarnt. Umso mehr verwundert es, dass „ausgewählte“ Verwaltungseinheiten des Bundes über solche Werte verfügen. mehr ...

 

[9] Wie geht die WWK mit ihrem Phishing-Vorfall um?

Mitte Dezember wurden die Münchener Opfer eine Cyberattacke. Wie es vier Wochen nach dem Angriff bei der Gesellschaft aussieht, lässt der Versicherer offen. mehr ...

 
Medienspiegel nach oben

Das Dauerthema Inflation nervt und stresst

Die derzeitige hohe Inflation ist für fast alle Menschen in Deutschland spürbar und auch ein Dauerthema in Medien und Politik. Aber wie steht es um das Wissen rund um die Inflation? Eine Mehrheit schätzt das eigene Wissen als solide ein, ist aber zunehmend genervt von der Debatte. mehr ....

Ertragsanteil Rente: So viel Privatrente ist zu versteuern

Der Ertragsanteil besagt, wie viel einer (Privat-)Rente zu versteuern ist. Geregelt ist im Paragraphen 22 des Einkommensteuergesetzes (EStG, „Arten der sonstigen Einkünfte”). mehr ....

Erhöhtes Kfz-Unfallrisiko nach Vollmond?

Ob Werwolfverwandlungen, Energiekicks oder der Tag, an dem das gepflückte Obst besser schmeckt: Der Vollmond muss für Vieles herhalten. Nun ist die Mondphase laut einem Kfz-Versicherer um eine Wirkung reicher. mehr ....

Eine hohe Rente im Alter? So sind 3000 Euro möglich

Eine Rente, die über 3.000 Euro liegt, ist in Deutschland sehr selten. Aber unmöglich ist es nicht. Nur die Hürden sind extrem hoch. mehr ....

Roland Rechtsschutz steigert Gewinn

Roland Rechtsschutz hat im vergangenen Geschäftsjahr die Bruttobeitragseinnahmen und den Jahresüberschuss deutlich steigern können. Dafür war das Neugeschäft und die Anzahl der Versicherungsverträge rückläufig. mehr ....

Rentner-Paar lebt für 1200 Euro im Paradies: In Deutschland „undenkbar“

Immer mehr Rentner zieht es ins Ausland – dort locken günstigere Lebenshaltungskosten und niedrigere Steuern. So hat es auch ein Paar aus Ulm nach Griechenland verschlagen. mehr ....

Generationenkapital statt Aktienrente

Eine Aktienrente wollte die Ampel-Koalition einführen. Doch anstatt sich an erfolgreichen Vorbildern zu orientieren, geht Deutschland einen Sonderweg. Das geplante Generationskapital wird die Probleme bei der Altersvorsorge nicht beheben mehr ....

Preise für Eigentumswohnungen sinken am stärksten

Zum Jahresende sind die Immobilienpreise weiter gesunken, zeigen Daten der Finanzierungsplattform Europace. Die größten Preisrückgänge gab es bei Eigentumswohnungen. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht: Immobilienexperten rechnen in diesem Jahr mit weiteren Korrekturen. mehr ....

Wie gut ist die neue Grundfähigkeitsversicherung vom HDI?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung vom HDI sticht seit Jahren durch sehr gute Versicherungsbedingungen heraus und bietet besondere Zielgruppen Lösungen zum Beispiel für Kammerberufe, wie Ärzte, Steuerberater, Rechtsanwälte und Juristen sowie für Ingenieure und weitere technische Berufe. mehr ....

Wettbewerbsrecht: Abmahnung des Agenturnachfolgers

Nachdem ein Versicherer den mit einem Versicherungsvermittler bestehenden Handelsvertretervertrag außerordentlich gekündigt hatte, mahnte dieser den Agenturnachfolger wegen einer angeblichen herabsetzenden Äußerung ab. mehr ....

„Mein Fokus ist und bleibt die Beratung meiner Kunden“

Mit der Finanzberatung Adviris setzt Marie Christina Schröders ein Zeichen für die Belange der LGBTQ+-Community. Sie und ihr Team bieten dort diskriminierungsfreie Beratung zu Finanzen, Versicherungen, Steuern und Recht an. Worauf kommt es der Versicherungsmaklerin dabei besonders an? mehr ....

Straftat eines Mitarbeiters: So reagieren Arbeitgeber richtig

Ein Arbeitnehmer steckte Trinkgeld, das für die gesamte Belegschaft gedacht war, in die eigene Tasche. Ihm wurde zu Recht gekündigt, entschied kürzlich das Arbeitsgericht Siegburg. Doch nicht immer ist die Kündigung der korrekte Weg. Wie reagieren Arbeitgeber bei Straftaten von Mitarbeitenden ... mehr ....

Hunderttausende verschulden sich beim Einkauf im Internet

Onlineshopping erfreut sich großer Beliebtheit – kann jedoch auch zu finanziellen Schwierigkeiten führen. Frauen, die 2021 Hilfe bei einer Schuldnerberatung suchten, hatten durchschnittlich Zahlungsrückstände von 779 Euro bei Online- und Versandhändlern. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Jü mehr ....

Vermögensverwalter: So lassen sich typische Anlegerfehler vermeiden

Immer wieder sind Privatanleger von ihren Investments enttäuscht. Das liegt in der Regel aber weniger am Markt als vielmehr an einigen Anlegerfehlern, die wiederholt gemacht werden. Wer sie kennt und vermeidet, kann langfristig sehr erfolgreich Vermögensaufbau betreiben. mehr ....

Austeilen und einstecken: Wie man mit Kritik richtig umgeht

Kritik richtig zu äußern und zu akzeptieren, wenn man welche bekommt, ist meistens nicht leicht. Dabei soll Kritik doch eigentlich dabei helfen, sich und vor allem seine Leistung zu verbessern. mehr ....

Von wegen Zinswende: Viele Sparkassen bieten nach wie vor keine Sparbuch-Zinsen

Die Sparzinsen steigen. Überall? Nein. Nicht überall. Zahlreiche Sparkassen leisten weiterhin Widerstand. Was nach einem Scherz für Asterix-Fans klingt, ist für Sparkassenkunden ein Ärgernis. mehr ....

 
Anzeigenmarkt nach oben

Stellenangebote Innendienst

Canada Life sucht Customer Services Repräsentant bAV (m/w/d) am Standort Neu-Isenburg mehr ...

Regionalbereichsleiter (m/w/d) für den Großraum München mehr ...

Helvetia sucht Referent (m/w/d) Sach-Großschaden in Frankfurt am Main mehr ...

Versicherungskaufmann (m/w/d) Fuhrpark- und Belegschaftsversicherungen bei Knauf V.V.G. Versicherungsservice und -Vermittlungs GmbH am Standort in Iphofen (Raum Würzburg) mehr ...

Leiter:in (w/m/d) Verkaufsförderung Vorsorge / Lebensversicherung bei HDI in Köln mehr ...

expert Versicherungs-Service GmbH sucht Sachbearbeiter (m/w/d) im Versicherungsmakler - Innendienst - Schwerpunkt Gewerbliche Kompositsparten in Langenhagen mehr ...

Helvetia sucht Maklerbetreuer (m/w/d) Komposit, Geschäftsgebiet Nürnberg/Nordbayern mehr ...

expert Versicherungs-Service GmbH sucht Spezialisten (m/w/d) im Innendienst im Bereich Kfz-Versicherungen in Langenhagen mehr ...

 
Leserbriefe nach oben

Seniorentarife nicht vergessen

Hubert Gierhartz zum Artikel „Diese Haftpflicht-Tarife für Singles und Familien glänzen im Test” mehr ...

Hauptsache mehr Plus als Minus in der Kasse

Jürgen Beiler zum Leserbrief „Versicherer tragen einen Großteil an Mitverantwortung” mehr ...

Leute äußern sich zu Themen äußern, die sie nicht betreffen

Harald Kucharski zum Artikel „Rentenniveau bei 40 oder 53 Prozent? Debatte treibt seltsame Blüten” mehr ...

Wer nun mangels rechtzeitiger ausreichender Vorsorge hilfebedüftig wird

Peter Schramm zum Artikel „Rentenniveau bei 40 oder 53 Prozent? Debatte treibt seltsame Blüten” mehr ...

Führt zu einem weiteren gesellschaftlichen Auseinanderdriften

Michael Zah zum Artikel „Rentenniveau bei 40 oder 53 Prozent? Debatte treibt seltsame Blüten” mehr ...

Keine Fachleute für Anfragen

Michael Schmid zum Artikel „Probleme bei Proxalto sind „anscheinend ein Massenphänomen„” mehr ...

 

Herausgeber

Claus-Peter Meyer

E-Mail cp.meyer@versicherungsjournal.de

Website www.versicherungsjournal.de/ansprechpartner.php.

Verlag und verantwortlich für den Inhalt

VersicherungsJournal Verlag GmbH

Rathausstraße 15, 22926 Ahrensburg, Deutschland
Telefon +49 (0)4102 7777880

Eingetragen beim Handelsregister Ahrensburg unter der Nummer HRB 4295
Geschäftsführer Claus-Peter Meyer
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE207950892, Finanzamt Stormarn.

Newsletter bestellen

Diesen Newsletter können Sie hier kostenlos bestellen.