
Die Branche hat das Prämienvolumen zwischen 2015 und 2020 um fast ein Drittel ausgebaut. Doch einige der 25 größten Marktteilnehmer legten nur deutlich unterdurchschnittlich zu – und bei einem Akteur sanken die Einnahmen sogar. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Stiftung Warentest hat Wohnungs- und Hauspreise sowie Mieten in deutschen Städten und Landkreisen verglichen. Das Fazit: Die selbstgenutzten vier Wände werden vielerorts zum Luxusgut, Mieter haben dagegen finanziell klare Vorteile. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Anteil der Bundesbürger, die derzeit noch zweckgerichtet Geld zurücklegen können, ist auf ein neues 25-Jahres-Tief gesunken. Wofür noch am ehesten Rücklagen gebildet werden und wie sich die Altersvorsorge im Vergleich zu den anderen Sparmotiven schlägt, zeigt eine aktuelle Umfrage. (Bild: Wichert)
mehr ...

In Sachen Vergütung muss sich der Nachwuchs der Assekuranz im Vergleich zu anderen Branchen nicht verstecken. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die reine Abfrage von Kundenwünschen in der Kapitalanlage reiche nicht aus, betont der Verband. Er stellt dem Vertrieb jetzt eine kostenlose Unterstützung zur Verfügung, rät seinen Mitgliedern aber grundsätzlich dazu, Haltung zu beziehen. (Bild: BVK)
mehr ...

Der Maklerpool kauft einen Spezial-Vermittler. Dadurch sollen zusätzliche Themen abgedeckt und die vertrieblichen Perspektiven erweitert werden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Softwareschmiede befördert ihren Verantwortlichen für das Geschäft mit den Produktgebern. Mit dem Aufstieg sind konkrete Firmenziele verbunden. (Bild: Dirk Beichert)
mehr ...

23.4.2025 – Wer in einen Sparplan einzahlt, kommt spätestens im höheren Alter nicht an einer Rentenversicherung vorbei. Stiftung Warentest hat drei Anbieter getestet. Deren Auszahlpläne werfen derzeit mehr ab als vor einem halben Jahr – aber weniger als noch vor fünf Jahren. (Bild: Hilmes)
mehr ...

7.4.2025 – Dass Altersarmut oft weiblich ist, dürfte den meisten Vermittlern zwar bekannt sein. Die finanziellen Probleme vieler Rentnerinnen drohen sich aber noch erheblich zuzuspitzen. Abhilfe könnte laut Verbraucherschützern ein obligatorischer Riester-Nachfolger sein, der auf Sparen im Kollektiv setzt. (Bild: Tama66, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

19.3.2025 – Erfüllt das geltende Recht der Besteuerung von Renten aus der Basisversorgung die verfassungsrechtlichen Anforderungen? Zur Klärung dieser Frage hat das Bundesfinanzministerium gleich zwei externe wissenschaftliche Einschätzungen eingeholt. Die Antworten fallen eindeutig aus. (Bild: BMF)
mehr ...

26.2.2025 – Auf einer Fachtagung gaben Versicherer und Berufsverbände einen Ausblick auf ein mögliches zukünftiges Regierungsprogramm. Darunter sind für die Altersversorgung und die Vermittlerregulierung sowohl hoffnungsvolle als auch ungünstige Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

21.2.2025 – Finanztip legt Berechnungen vor, die nichts Gutes für zukünftige Rentner verheißen. Beim Lösungsansatz, wie sich durch private Vorsorge gegensteuern lässt, bleibt die Versicherungswirtschaft außen vor. (Bild: Finanztip)
mehr ...

27.1.2025 – Wie stark bei den fondsgebundenen Policen die Garantien gefragt sind und wenn ja, in welcher Höhe, hat das IVFP in einer aktuellen Maklerumfrage herausgefunden. Und auch, welche Details im Kundengespräch wichtig sind. (Bild: Hilmes)
mehr ...

21.1.2025 – Nach Angaben der Bundesregierung zeigen die Sterbetafeln überraschende Tendenzen. Welche Herausforderungen Experten dadurch beispielsweise im Bereich der Pflege vorhersagen. (Bild: Destatis)
mehr ...