Wohlfahrtsverbände schlagen Altersarmut-Alarm

3.3.2017 (€) – Die Armutsquote in Deutschland hat 2015 einen neuen Höchststand erreicht. Nach dem vom Paritätischen Gesamtverband vorgelegten Armutsbericht waren vor allem die Gruppe der Rentner und Regionen wie das Ruhrgebiet und Berlin betroffen. (Bild: Brüss)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersarmut · Arbeitslosenversicherung · Senioren
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
30.8.2018 – Das Bundeskabinett hat gestern das Rentenpaket beschlossen, das die Haltelinien beim Rentenniveau und beim Beitragssatz definiert. Zuvor hatte der Koalitionsausschuss noch über den Beitrag zur Arbeitslosen-Versicherung verhandelt. (Bild: Brüss) mehr ...
 
24.8.2016 – Im Herbst will Ministerin Andrea Nahles ein Gesamtkonzept für eine Rentenreform vorstellen. An Ratschlägen von außen mangelt es nicht. Jetzt hat sich der Sozialverband Deutschland mit der Forderung nach einem milliardenschweren Maßnahmenpaket zu Wort gemeldet. (Bild: Brüss) mehr ...
 
5.3.2015 – Immer mehr Rentner bleiben am Arbeitsmarkt. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) hat die Gründe dafür untersucht – mit teilweise überraschenden Ergebnissen. (Bild: Brüss) mehr ...
 
19.10.2012 – Die Zahl der Bezieher von Grundsicherung ist im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchststand gestiegen. Auch die Zahl der betroffenen Rentner erreichte einen neuen Rekordwert. mehr ...
 
7.4.2025 – Dass Altersarmut oft weiblich ist, dürfte den meisten Vermittlern zwar bekannt sein. Die finanziellen Probleme vieler Rentnerinnen drohen sich aber noch erheblich zuzuspitzen. Abhilfe könnte laut Verbraucherschützern ein obligatorischer Riester-Nachfolger sein, der auf Sparen im Kollektiv setzt. (Bild: Tama66, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
20.12.2024 – Auch im kommenden Jahr treten zahlreiche Neuregelungen und Gesetze in Kraft. Über einige wichtige Änderungen in der Sozialversicherung, in der Lebensversicherung sowie bei Steuern und Verdienstgrenzen informiert diese Übersicht. (Bild: Deeznutz1/Pixabay CC0) mehr ...
 
20.12.2024 – Ein detaillierter Blick in die Entwürfe der beiden Parteien lässt für die Versicherungswirtschaft nichts Gutes erahnen. Welches Schreckgespenst allenthalben wieder auftaucht und womit die beiden Parteien zusätzlich erstmals verblüffen. (Bild: BVI) mehr ...
WERBUNG