Wie unfair ist die Rentenversicherung?

1.4.2022 (€) – Beim Kongress des Bundes der Versicherten war der gerechte Umgang mit der Langlebigkeit heftig umstritten. Der Verband sieht vor allem Ältere durch Vererbungseffekte benachteiligt. Auch die Leistungsberechnung der gesetzlichen Rentenversicherung wurde in Frage gestellt. (Bild: Schmidt-Kasparek)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
8.1.2014 – Zum Jahresauftakt hat der Bund der Versicherten (BdV) eine volle Breitseite auf die private Rentenversicherung abgeschossen. Der GDV bezeichnet die von BdV-Chef Axel Kleinlein angestellten Berechnungen als „Fehlinterpretation“. mehr ...
 
2.2.2022 – Weiterhin versuchen Verbraucherschützer, die Riester-Rente mit viel Kritik zu stoppen. Eine Reform steht aber noch in den Sternen. Was möglich und sinnvoll wäre, zum Beispiel bei Kosten und Verwaltung, zeigte gestern eine Fachveranstaltung. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
21.10.2016 – Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen bekannt gegeben, wie hoch die Lebenserwartung der Bundesbürger bei Geburt und in bestimmten Lebensaltern aus statistischer Sicht ist. Je nach Bundesland gibt es deutliche Unterschiede. (Bild: Destatis) mehr ...
 
7.3.2016 – Die Bundesbürger werden immer älter. Jetzt hat das Statistische Bundesamt neue Zahlen bekannt gegeben, wie hoch die Lebenserwartung der Bundesbürger bei Geburt und in bestimmten Lebensaltern aus statistischer Sicht ist. (Bild: Destatis) mehr ...
 
17.8.2015 – Ausstieg aus dem Geschäft mit der Klassischen, Erfolge im Vertrieb von neuen Garantie-Konzepten: So klingen die jüngsten Schlagzeilen. In einem Gastbeitrag geht Makler Philip Wenzel der Frage nach, ob mehr Rendite jedoch tatsächlich im Sinne des Kunden ist. (Bild: Wenzel) mehr ...
 
18.1.2011 – Die gesetzliche Altersversorgung von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst hat sich analog derjenigen der Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft drastisch verringert. Was sie dagegen tun können, verrät ein neuer Ratgeber. mehr ...
 
21.4.2023 – Das Ifa-Institut warnt anhand von Rechenbeispielen vor Fondsentnahmeplänen zur Finanzierung des Ruhestandes. Die Wissenschaftler zeigen zudem auf worauf es bei der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge ihrer Ansicht nach eigentlich ankommt. (Bild: Brüss) mehr ...
 
25.6.2021 – Viele Anbieter sind angezählt, heißt es in einer neuen Studie. Die Aufhebung des Verrentungszwangs bei der geförderten Altersvorsorge könnte die angespannte Solvenzlage stärken. Bei Aktuaren und GDV stößt die Untersuchung auf heftigen Widerspruch. (Bild: Zielke) mehr ...
 
23.6.2021 – Die Union hat endlich ihr Konzept vorgestellt. Jetzt stehen ihre Pläne im Wettstreit mit den Ideen der anderen großen politischen Akteure. Ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt, wer was bei Rente und Altersvorsorge durchsetzen will. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.6.2021 – Auf einer Fachtagung trafen sich Anbieter und Verbraucherschützer zu einer emotionalen Diskussion. Umstritten war unter anderem die Deutung der Solvenzquoten, die Pleite-Gefahr für die Anbieter und spezielle Risiken der Versicherungsvereine. (Bild: die Bayerische) mehr ...