Wer hat eigentlich eine Riester-Rente abgeschlossen?

16.11.2022 (€) – Eine aktuelle Statistik aus dem Finanzministerium zeigt auf, in welchem Maße Geringverdiener eine Police zur geförderten Vorsorge besitzen. Die Zahlen geben auch Aufschluss darüber, wie viele Personen dabei staatliche Begünstigungen erhalten. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Einkommensteuer · Rente · Riester
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
9.12.2024 – Eine aktuelle Statistik aus dem Finanzministerium zeigt auf, in welchem Maße Geringverdiener, aber auch Personen mit hohem Einkommen eine Police zur geförderten Vorsorge besitzen. Die Zahlen geben auch Aufschluss darüber, wer insbesondere staatliche Begünstigungen erhält. (Bild: Wichert) mehr ...
 
27.11.2023 – Eine aktuelle Statistik aus dem Finanzministerium zeigt auf, in welchem Maße Geringverdiener, aber auch Personen mit hohem Einkommen eine Police zur geförderten Vorsorge besitzen. Die Zahlen geben auch Aufschluss darüber, wer insbesondere staatliche Begünstigungen erhält. (Bild: Wichert) mehr ...
 
20.1.2022 – Mitten in den Abgesang von Verbraucherschützern und Politik hinein hat das BMF eine aktuelle Statistik veröffentlicht. Diese zeigt, in welchem Maße Geringverdiener eine Police zur geförderten Vorsorge besitzen und wie viele Personen dabei staatliche Begünstigungen erhalten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
18.11.2020 – Eine aktuelle Statistik aus dem Finanzministerium zeigt auf, in welchem Maße Geringverdiener eine Police zur geförderten Vorsorge besitzen. Die Zahlen geben auch Aufschluss darüber, wie viele Personen dabei staatliche Begünstigungen erhalten. (Bild: Wichert) mehr ...
 
27.2.2019 – Sieben Mal Neues in der Lebensversicherung: die Bayerische, die Signal Iduna, die Stuttgarter, die VKB, die Württembergische und die Zurich bringen neue Tarife oder Erweiterungen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
2.8.2010 – Der Marktführer bietet eine neue Zusatzoption für ihre Riester-Policen. Damit kann im Fall der Berufsunfähigkeit die Beitragszahlung fortgeführt werden. Was die Option bietet, und wo die Grenzen liegen. mehr ...
 
13.3.2025 – Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.2.2025 – Auch die Stuttgarter Lebensversicherung hat bereits ihre Forderungen an die noch nicht gebildete Regierungskoalition formuliert. Von der Politik wird künftig mehr Ehrlichkeit verlangt. Dem Altersvorsorgedepot wurde eine Absage erteilt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
12.8.2024 – Rentner müssen grundsätzlich Einkommensteuer zahlen. Doch für manche typischen Einkünfte von Senioren gelten Erleichterungen. Ob überhaupt eine Einkommensteuererklärung abgeben werden muss, dazu hat das Bundesfinanzministerium eine Orientierung herausgegeben. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com) mehr ...
WERBUNG