21.6.2022 – Die höchste Produktbegeisterung unter den Versicherern, Vertrieben und Insurtechs erzeugen nach einer Untersuchung von Servicevalue und Die Welt Getsafe, Mypension und Friday (Kategorie digitale Versicherungsexperten). Im Branchenvergleich landen die Versicherer weit entfernt von den vorderen Positionen. Für die Finanzvertriebe und die privaten Krankenversicherer reichte es sogar nur zum vorletzten beziehungsweise letzten Platz.
Die Servicevalue GmbH hat für die Tageszeitung Die Welt eine Untersuchung zur Produktbegeisterung durchgeführt. Die Gesamtzahl der Kundenurteile wird mit mehr als 700.000 angegeben. In den Ergebnislisten werden 2.449 Unternehmen aus 186 Branchen aufgeführt. Im Vorjahr waren es 2.198 Unternehmen aus 173 Branchen (VersicherungsJournal 24.6.2021).
Basis der Untersuchung ist der „Product Benefit Score“ (PBS), der in einer Onlinebefragung im Frühjahr 2022 ermittelt wurde. Dazu wurden sogenannte Panelisten eingeladen, die eine überschaubare Auswahl von Unternehmen und Marken zur Bewertung erhielten. Pro Unternehmen beziehungsweise Marke wurden mindestens 300 Kundenstimmen angestrebt.
Die konkrete Fragestellung der Studie war laut Servicevalue: „Bitte geben Sie an, welche Unternehmen/ Marken Sie persönlich über die Qualität ihrer Produkte begeistern!“ Insgesamt standen drei Antwortoptionen zur Auswahl:
In die Auswertung gehen den Angaben zufolge nur die Aussagen von Befragten ein, denen die Produktqualität bekannt ist.
Im Ergebnis erhält man den PBS. Dieser entspricht dem prozentualen Anteil an aktuellen und ehemaligen Kunden (Kontakt längstens drei Jahre zurückliegend), bei dem es dem Anbieter gelungen ist, die Befragten von seiner Produktqualität zu begeistern.
Die besten 200 Unternehmen beziehungsweise Marken aller untersuchten Anbieter (branchenübergreifend) werden auf einem Goldrang platziert. Die Plätze 201 bis 400 befinden sich im Silberrang, die Plätze 401 bis 600 im Bronzerang.
Servicevalue weist darauf hin, dass die Methode vielleicht zu einfach wirke. Hier müsse man sich aber noch einmal die Zielsetzung des PBS verdeutlichen: Dieser soll ausschließlich als Gesamt-Gradmesser für die Produktqualität dienen.
„Die Bewertung einzelner Komponenten der Produktqualität oder die Suche nach Ursachen für eine Bewertung ist selbstverständlich tiefergehenden und an die Produktgestaltung des Anbieters angepassten Analysen vorbehalten“, wird in den Studienunterlagen hervorgehoben.
Auf den höchsten Begeisterungswert kamen im Branchenschnitt die Drogerien mit 68,0 Prozent. Hauchdünn dahinter folgen die Elektrofachmärkte und das Segment „Haustechnik“ mit jeweils über 67 Prozent.
Von solchen Werten kann die Versicherungs- und Finanzdienstleistungs-Branche nur träumen. Relativ am besten schnitt die Kategorie „digitale Versicherungsexperten (Insurtechs)“ mit knapp 58 Prozent ab. Werte von jeweils über 55 standen für die E-Bike-Versicherer und die Bausparkassen zu Buche, Werte von jeweils über 50 für die Tier- und die Elektronikversicherer.
Erst ganz weit hinten finden sich die Finanzvertriebe (zweischlechteste Branche mit knapp 42 Prozent) und die privaten Krankenversicherer (Schlusslicht mit nicht einmal 41 Prozent) wieder.
Über das Gesamtranking hinaus wurden auch Einzelrankings je Branche erstellt. PBS-Werte werden hierbei jedoch nur für den jeweiligen Spitzenreiter sowie für diejenigen Marken ausgewiesen, die über dem Gesamtdurchschnitt von 55,5 Prozent lagen.
Den besten Produktbegeisterungs-Wert unter den Assekuranz-Unternehmen erzielten die in der Kategorie „Insurtechs“ geführten Getsafe Insurance AG (66,4 Prozent, Gesamtrang 249), Mypension Altersvorsorge GmbH (66,0, 275) und Friday Deutsche Niederlassung der Friday Insurance S.A. (65,5, 299).
Ebenfalls auf einem Silberrang geführt werden die Insurtechs Nexible Versicherung AG und Wefox Insurance AG mit jeweils über 64 Prozent. Dies reichte für den 374. beziehungsweise 391. Platz im Gesamtranking. Auf Bronzerängen landeten
Weitere Versicherer landeten nicht in den Top 600.
In den übrigen Kategorien aus dem Assekuranzbereich setzten sich folgen Anbieter durch:
Der Berichtsband zu der Untersuchung steht auf dieser Internetseite zum Download bereit. Dort können auch die Branchenrankings eingesehen werden.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 13.000 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter – durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.
Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.
Jetzt auch für Ihren Social-Media-Auftritt.
Eine Leseprobe und mehr Informationen finden Sie hier...
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Praktische Tipps und Hinweise zur Beratung und Platzierung von Fondsanlagen liefert das Buch eines ausgewiesenen Fondsexperten.
Interessiert?
Dann klicken Sie hier!