
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat an die 150 Tarife verschiedener Bauart getestet. Etwa jedes sechste Produkt erhielt die Bestnote. Kein Versicherer hat in allen Produktarten „exzellent“ abgeschnitten, aber elf von ihnen in mindestens einer. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Das Start-up hat einen grenzenlosen Erfolgshunger, warnt der Insurtech-Experte Robin Kiera. Er zieht fünf Lehren für den deutschen Markt. Zögernde Entscheider sollten zeitnah durch eine neue Generation und neue Denkweise ersetzt werden. (Bild: privat)
mehr ...

Wie hoch beziehungsweise niedrig der Verbreitungsgrad von privatem Versicherungsschutz in ausgewählten Risikobereichen in den deutschen Haushalten ist, zeigen jetzt vom GDV veröffentlichte Zahlen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Für Vollversicherte mit finanziellen Schwierigkeiten oder gar größeren Beitragsschulden bieten die privaten Krankenversicherer spezielle Lösungen an. Die Zahl der in Basis-, Standard- und Notlagentarif Versicherten hat sich in den vergangenen fünf Jahren unterschiedlich entwickelt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Unternehmensjuristin hatte von der Deutschen Rentenversicherung gefordert, sie rückwirkend von der Versicherungspflicht zu befreien und ihr die bis dahin geleisteten Beiträge zurückzuzahlen. Das Osnabrücker Sozialgericht musste entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Das Statistische Bundesamt hat neue Vorausberechnungen für die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2060 vorgelegt. Je nach den zugrunde gelegten Annahmen sind die Auswirkungen auf die Altersversorgung unterschiedlich dramatisch. (Bild: Destatis)
mehr ...

Wegen einer verunreinigten Startbahn konnte ein Urlauber erst mit erheblicher Verspätung in den Flieger steigen. Die Fluggesellschaft lehnte jedoch die von ihm geforderte Entschädigung ab. Der Streit landete schließlich beim Europäischen Gerichtshof. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ob ein Ausschließlichkeits-Vertreter, der den Versicherer wechselt, dies über Facebook verbreiten darf, und weitere Fallen des Wettbewerbsrechts wurden beim Vermittlertag in Köln aufgedeckt. Gothaer-Aufsichtsratschef Werner Görg gab strategische Tipps. (Bild: Lier)
mehr ...

Die erste Managerin, die den Sprung ins Führungsgremium des Münchener Konzerns schaffte, wird ihren Vertrag nicht verlängern. Die Nachfolgerin von Helga Jung kommt aus den eigenen Reihen. (Bild: Allianz)
mehr ...

5.6.2019 – Welche Gesellschaften in der Wohngebäude-Versicherung bei ihren Kunden mit einem positiven Umgang punkten, zeigt ein aktuelles Ranking. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

13.4.2018 – Dass die Versicherungsaufsicht das Absenken der Vergütungen in der Lebensversicherung vorgeschlagen hat, bringt die Diskussion wieder auf Trab. Doch durch häufiges Wiederholen werden schlechte Argumente nicht besser. Was jetzt zu tun ist. (Bild: Harjes)
mehr ...
16.12.2014 – Für die Versicherungswirtschaft geht ein bewegtes Jahr zu Ende, in dem die Branche sich Druck von vielerlei Seiten ausgesetzt sah. In einer vierteiligen Artikelserie hat die Redaktion eine Auswahl wichtiger Ereignisse zusammengefasst. Teil II.
mehr ...
19.7.2013 – Das Bundesjustizministerium (BMJ) hat ein Fazit der Stellungnahmen zu den Vorwürfen über bewusste Verzögerungen bei der Schadenregulierung veröffentlicht. Trotz eines für die Assekuranz positiven Ergebnisses ist eine Anhörung geplant.
mehr ...

22.3.2013 – Die Justizministerin prüft nach einem Medienbericht Vorwürfe, die Versicherer verzögerten systematisch die Schadenregulierung. Der GDV begrüßt zwar „jede Form von Transparenz in dieser Thematik“, tritt den Vorwürfen aber energisch entgegen.
mehr ...

21.4.2022 – Wie Kunden die Regulierungspraxis in dieser Sparte bewerten, hat Servicevalue ermittelt. In diesem Jahr gibt es einen Aufsteiger in der sechsköpfigen Spitzengruppe, ein Anbieter ist abgestiegen. Nur zwei Akteure gehören schon seit fünf Jahren zu den Top-Gesellschaften. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

14.4.2022 – Die beiden führenden Akteure halten die Wettbewerber im Kampf um die Vermittlergunst schon seit geraumer Zeit klar auf Distanz. Dabei hat der Spitzenreiter einen recht komfortablen Vorsprung. Deutlich enger geht es dagegen im Rennen um den Bronzerang zu. (Bild: Wichert)
mehr ...

21.3.2022 – Wie Kunden die Schaden- beziehungsweise Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Zwei Anbieter stiegen in die nun vierköpfige Spitzengruppe auf, einer dagegen musste sich aus dieser verabschieden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

14.3.2022 – Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es drei Auf- und drei Absteiger in der zwölfköpfigen Spitzengruppe. Nur eine Handvoll von Akteuren gehört schon seit fünf Jahren zu den Top-Gesellschaften. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...