Verspätete Lieferung: Autohändler muss entgangene Umweltprämie ersetzen

11.3.2025 (€) – Umweltbonus verpasst, weil ein Autohaus das bestellte Modell monatelang nicht liefern konnte? Wer in diesem Fall haftet, musste das Amtsgericht München klären. (Bild: Pixabay CC0/Akrebs60)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Bundesverfassungsgericht · Coronavirus · Schadenersatz
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
15.5.2024 – Die Zahl der Beschwerden hat 2023 deutlich zugenommen, insbesondere in zwei Zweigen. Welche davon am häufigsten zu Beanstandungen führten, zeigt der aktuelle Jahresbericht der Schlichtungsstelle. Dargelegt wird auch, mit welchem Ergebnis die Eingaben meist endeten. (Bild: Bundesverfassungsgericht, Lorenz Fotodesign) mehr ...
 
15.7.2024 – Ansprüche wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen nach der Verabreichung des Impfstoffes durchzusetzen, erweist sich weiterhin als schwierig. Das belegt eine aktuelle Entscheidung des Koblenzer Oberlandesgerichts. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
26.3.2024 – Die Pleiten haben im vergangenen Jahr branchenübergreifend um über ein Fünftel zugenommen, die Großinsolvenzen sogar um weit mehr als ein Drittel. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Wirtschaftszweige enorm. Die im Feuer stehenden Forderungen haben sich gewaltig erhöht. (Bild: Zwick) mehr ...
 
22.2.2024 – Nach dem Landgericht Frankfurt am Main hat sich nun auch das Frankenthaler Landgericht mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen ein Impfstoffhersteller für Impfschäden haftet. Geklagt hatte eine Frau, die behauptete, nun an einer Immunschwäche zu leiden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.2.2024 – In welchen Bereichen Verbraucher 2023 am häufigsten ihre Rechtsschutz-Versicherung in Anspruch genommen haben, wertete die R+V auf Basis ihres Bestands aus. (Bild: N, CC 0) mehr ...
 
27.2.2023 – Der Bundesgerichtshof hat in einem weiteren Urteil zur Betriebsschließungs-Versicherung entschieden. Ein Gastwirt, dem noch in erster Instanz ein Leistungsanspruch zugebilligt wurde, geht nun leer aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
16.2.2023 – Unter welchen Voraussetzungen können Impfärzte von einem Patienten für die negativen Folgen einer Corona-Impfung verantwortlich gemacht werden? Mit dieser Frage hat sich kürzlich das Heilbronner Landgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...