
25.2.2025 – Deutschland hat gewählt. Am Tag nach der Wahl haben zahlreiche Vertreter aus der Assekuranz ihre Forderungen für Reformen in Sachen soziale Sicherungssysteme angemeldet. Darunter sind der Versichererverband, zwei Vermittlerverbände und ein Versicherungsunternehmen. (Bild: AfW)
mehr ...

22.8.2024 – Frank Welfens wechselt von der WGV zu den Roßdorfern und wird Nachfolger von Roland Roider. Dessen Abgang wird als freiwillige Entscheidung eines hoch erfolgreichen Managers verkauft. Hinter den Kulissen aber liegt offensichtlich einiges im Argen. (Bild: Haftpflichtkasse)
mehr ...

24.1.2024 – Die Aufsicht hat sieben Risiken identifiziert, die die Finanzstabilität und die Integrität des deutschen Finanzsystems am meisten gefährden könnten. Auf diese richtet sie 2024 ihren Fokus und erläutert in einem Bericht ihre Erwartungen und Vorgehensweise, auch an die Versicherer. (Bild: Speichern)
mehr ...

14.12.2023 – Unter dem Dach der Versicherungsgruppe häufen sich die Probleme. Es kommt zum Konflikt mit der wichtigsten Vertriebseinheit des Versicherers. Die Vertreter fürchten um ihre Existenz – und fordern mit einem offenen Brief „endlich Lösungen“. (Bild: Meyer)
mehr ...

1.9.2023 – Die Assekuranz muss nach Einschätzung von Frank Grund „schneller und flexibler werden“. Die Ergebnisse der IT-Untersuchung der Versicherer nannte er „sehr ernüchternd“. Angemessene Lösungen seien „dringend erforderlich“, um nicht abgehängt zu werden. (Bild: Bernd Roselieb)
mehr ...

19.1.2023 – Die europäische Versicherungsaufsicht sorgt sich unter anderem um Vertriebsprozesse, die es „konsumentenzentriert“ zu beheben gelte. Die Behörde macht aber auch positive Entwicklungen aus. (Bild: Eiopa)
mehr ...

28.3.2022 – Die Cyberversicherung könnte in einigen Jahren eine große Kompositsparte sein. Noch aber ist das Marktvolumen überschaubar. Welche Hürden es gibt und wie sich der Verkauf ankurbeln und das eigene Geschäft sichern lässt, zeigt das VersicherungsJournal Extrablatt 1|2022.
mehr ...

2.3.2022 – Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt aktuell vor den Folgen des Angriffs auf die Ukraine in Deutschland. Dabei war die Situation bislang schon schwierig – und die Absicherung von Unternehmen lückenhaft. Wie sich Schutz erhöhen lässt, zeigt das Extrablatt 1|2022. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

13.11.2019 – Nach den ersten acht Monaten hat sich der Digitalversicherer im Gewerbe-Segment in Stellung gebracht. Für das kommende Geschäftsjahr ist Expansion geplant: Das Insurtech will seine Maklerbasis ausbauen. (Bild: Mailo)
mehr ...