Versicherer tadeln Verweigerungshaltung der Kfz-Hersteller

1.2.2021 (€) – Der automatische Zugriff auf Autofahrdaten ist massiv umstritten. Gleichzeitig erleben Telematiktarife einen Boom. In der Assekuranz wird der Ruf laut, für alle Dienstleister einen gleichen Zugang zu sicherheitsrelevanten und wirtschaftlichen Daten zu schaffen. (Bild: Schmidt-Kasparek)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
App · Gewerbeordnung · Kfz-Versicherung · Künstliche Intelligenz · Mitarbeiter · Telematik
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
4.12.2015 – Mit Blick auf die wachsende Konkurrenz der Fintechs und der Herausforderungen durch die Digitalisierung stellt Vorstandschef Dr. Thomas Buberl das Geschäftsmodell auf den Prüfstand. mehr ...
 
4.11.2020 – Zur Hauptfälligkeit 1. Januar wird wieder mit preiswerteren Kraftfahrtpolicen geworben. Vieles läuft nur noch digital. Neuer Anbieter am Markt ist Getsafe über eine Kooperation mit der Swiss Re – und dies mit einem neuen Verständnis von Schadensfreiheits-Klassen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.10.2018 – Der Ärger über die Autobauer bei Versicherern und anderen Betroffenen ist groß, wenn es um den Datenschatz im Auto geht. Ein Lösungsweg wurde auf einer Tagung aufgezeigt. Dort ging es unter anderem auch um Probleme mit Telematik-Tarifen und Apps. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
6.11.2017 – Das Internet der Dinge und das Sammeln von Echtzeitdaten werden das Versicherungsgeschäft auf den Kopf stellen. Zukunft hat, wer Online und Offline zugleich beherrscht, meinen die IT-Experten Mateusz Gbiorczyk und Konrad Komorowski. (Bild: Sollers) mehr ...
 
30.5.2016 – Nicht alle Kfz-Versicherer beteiligen sich am Unfallmeldedienst des GDV. Dafür haben sie verschiedene Gründe, wie eine Umfrage des VersicherungsJournals zum Notrufsystem der Versicherungswirtschaft ergeben hat. (Bild: Provinzial Rheinland) mehr ...
 
12.10.2015 – Mit voller Wucht läutet die Branche Anfang 2016 das Telematik-Zeitalter in der Autoversicherung ein: Der Unfallmeldedienst des GDV startet. Wie der Stand der Dinge ist, was das System kann und warum es zum Erfolg verdammt ist. mehr ...
 
24.11.2014 – Europ Assistance, Finanzchef24, das Vergleichsportal Test-Zahnzusatzversicherung und Simplesurance melden sich mit neuen Online-Offerten zu Wort. Und ein Verbraucherportal will Autobesitzern mehr bieten als nur Kfz-Versicherungsvergleiche. (Bild: Screenshot Wichert) mehr ...
 
24.2.2014 – Viele US-amerikanische, britische und italienische Autofahrer zahlen ihre Versicherungsprämie bereits nach ihrem Fahrverhalten. In Deutschland stecken solche auf Informationstechnik beruhenden Tarife noch in den Kinderschuhen – und fraglich ist, ob sie jemals groß werden. (Bild: Lier) mehr ...
 
2.3.2023 – Immer mehr Menschen lassen sich durch moderne Kommunikationstechnik im Auto vom Straßenverkehr ablenken. Eine neue Studie zeigt, wie hoch das Risiko ist und was von einer verpflichtenden Überwachung des Verhaltens von Kfz-Fahrern zu halten ist. (Bild: Allianz) mehr ...
 
6.2.2023 – Neodigital bringt einen Telematiktarif für jedermann. Mit dabei beim Joint Venture ist die Huk-Coburg. Ins Auge gefasst werden zudem die Flottenversicherung und White-Lable-Produkte für Makler. Auch Internetgiganten könnte ein Weg in den deutschen Versicherungsvertrieb geebnet werden. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
WERBUNG