
Durch illoyale Mitarbeiter und Vermittler sind den Versicherern 2020 nach Bafin-Angaben Schäden von mehr als zwölf Millionen Euro entstanden. Die Summe hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Wie sich die Betrügereien auf die einzelnen Sparten sowie Tatmodalitäten verteilen und wer die Haupttäter waren. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die neue Grundfähigkeits-Versicherung der Versicherungskammer Bayern ist eine interessante Alternative vor allem für junge Familien, meint der Biometrie-Experte Philip Wenzel in seinem Gastbeitrag. Auffallend sind außerdem einige klar und einfach messbare Definitionen. (Bild: Doris Köhler)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Arbeitnehmer, die durch ihre Tätigkeit krank werden, haben unter Umständen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Porsche eines Mannes war bei einem Unfall beschädigt worden. Weil ihm für die Zeit der Reparatur sein Ford Mondeo nicht gut genug war, zog er vor das Frankfurter Oberlandesgericht, um die Zahlung einer Nutzungsausfall-Entschädigung zu erreichen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Morgen & Morgen hat erneut Kosten, Solidität und Wachstum der PKV-Anbieter bewertet. Im aktuellen Rating stieg ein Akteur in die Spitzengruppe auf. Auch die Gruppe der „sehr schwachen“ vergrößerte sich. Die Analysten berichten ferner über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Branche. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der umfangreiche Risiko-Report der Ergo-Versicherungen ist ein Füllhorn an Daten über das Verhalten der Deutschen. Manche Ergebnisse verblüffen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Keine Entwarnung – extreme Naturereignisse haben auch im ersten Halbjahr die Schadensummen in die Höhe getrieben. Welche Wetterphänomene am meisten zu Buche schlugen. (Bild: GDV)
mehr ...

Kann unnötiger Fahrzeuglärm auch dann mit der Verhängung eine Geldbuße geahndet werden, wenn er durch zugelassene Bauteile erzeugt wird? Mit dieser Frage hat sich das Amtsgericht Frankfurt am Main befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Auf eine noch ungeklärte juristische Falle beim digitalen Abschluss weist Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke hin. Worauf Vermittler in der Beratung achten sollten und welche Lösungen in Sicht sind. (Bild: Jöhnke & Reichow)
mehr ...

6.4.2022 – Auch im zweiten Pandemiejahr hatte Covid-19 das Unfallgeschehen in Schulen, bei der Arbeit und auf dem Hin- oder Rückweg dorthin fest im Griff. Dies sorgte nur in wenigen Bereichen für positive Entwicklungen. Denn Arbeit führte 2021 wieder deutlich häufiger zum Tod. (Bild: Wichert)
mehr ...

23.2.2022 – Vor Jahresfrist musste der Konzern berichten, dass er 2020 heftig unter Corona gelitten hat. Die Pandemie ist zwar noch immer nicht vorbei, aber das Geschäftsjahr 2021 bescherte der Gruppe dennoch fast nur glänzende Zahlen. Die Gründe dafür wurden am Mittwoch präsentiert. (Bild: Munich Re)
mehr ...

21.12.2021 – Noch ist der Verlauf des Cybergeschäftes aus den Geschäftsberichten der Versicherer nicht zu ersehen. Doch das soll sich mittelfristig ändern. Die Aufsicht hat wesentliche Teile des Marktes unter die Lupe genommen und dafür 55 Anbieter befragt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

17.9.2021 – Die Bafin hat Versicherungs-Unternehmen um ihre Kennzahlen für die vergangenen fünf Jahre gebeten. Danach sind die gebuchten Bruttobeiträge deutlich gestiegen, aber auch die Anzahl der Schäden. Die Aufsicht plädiert für die Einrichtung eines eigenen Versicherungszweigs. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

21.5.2021 – Für 2020 geht MSK nach bisher vorliegenden Marktzahlen von 3,3 Milliarden Euro Gewinn für die Kraftfahrt-Versicherer aus. Bei der Fachtagung ging es auch um den Preiskampf in Cyber und die Betriebsschließungs-Versicherung. (Bild: MSK)
mehr ...

29.3.2021 – Der Konzern bereitet mehr Lösungen und Tools für die Kernzielgruppe Mittelstand vor. Auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit wird Tempo gemacht. Das Geschäftsjahr 2021 ist gut gestartet. (Bild: W&W)
mehr ...

26.10.2020 – Die Schaden- und Unfallversicherer konnten ihre Beitragseinnahmen in 2019 insgesamt steigern, doch längst nicht alle. Laut einer Übersicht des Versicherungsmagazins lagen elf im Minus, eine Gesellschaft konnte sich verdoppeln, etliche wuchsen zweistellig. (Bild: Backhaus)
mehr ...

14.10.2020 – Seit drei Jahren befragt der GDV jeweils im Frühjahr kleine und mittlere Betriebe zum Thema IT- und Internetsicherheit. Dabei zeigen sich ein rasch zunehmendes Problembewusstsein und ein wachsender Versicherungsbedarf, allerdings sehr unterschiedlich nach Unternehmensgröße. (Bild: GDV)
mehr ...

20.12.2019 – Die Marke Bavariadirekt schließt laut Mutterkonzern ein erfolgreiches Geschäftsjahr ab. In welchen Sparten der Anbieter bei den Beiträgen wachsen konnte und welchen strategischen Nutzen er dem öffentlichen Versicherer bringt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...