Versicherer müssen für „Sabine“ tief in die Tasche greifen

19.2.2020 (€) – Das Orkantief hat bundesweit zahlreiche Verwüstungen angerichtet. Inzwischen haben auch der GDV, die öffentlichen Versicherer und der R+V-Konzern Schätzungen zur Gesamtschadenhöhe veröffentlicht. (Bild: Jan Mallander, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Elementarschaden · Geschäftsbericht · Regulierung · Starkregen · Strategie
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
8.7.2022 – Wenige Wochen nach der Hochwasserkatastrophe durch Tief „Bernd“ meldeten mehrere Versicherer Rekordschadensummen. So auch die R+V. Wie viele Millionen das Unternehmen mittlerweile an Flutopfer gezahlt hat und wie hoch die Debeka inzwischen den Gesamtaufwand beziffert. (Bild: R+V) mehr ...
 
31.5.2018 – Bei den Wohngebäudetarifen der Öffentlichen Braunschweig sind Schäden durch Hochwasser und Starkregen für alle Kunden unabhängig von der Gefährdungszone eingeschlossen. Neue Tarife gibt es auch von der Arag, Degenia, dem HDI sowie Konzept & Marketing. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.8.2016 – Die VHV Allgemeine konnte im Geschäftsjahr 2015 die Beitragseinnahmen und vor allem den Gewinn kräftig ausbauen. Laut Geschäftsbericht sollen die Effizienz und auch die Produktivität im laufenden Jahr weiter gesteigert werden. (Bild: Screenshot VHV-Geschäftsbericht 2015) mehr ...
 
6.6.2024 – Nach dem Starkregen an Pfingsten ist vor dem Starkregen Anfang Juni. Am Donnerstag meldete sich der erste Versicherer mit einer Schadenprognose. Insgesamt dürften die versicherten Kosten in die Milliarden gehen, schätzen die Aktuare von Meyerthole Siems Kohlruss (MSK). (Bild: Provinzial) mehr ...
 
27.5.2024 – Die R+V legt eine erste Bilanz zu den Schäden im Südwesten vor. Die Bilder der überfluteten Straßen und Häuser dürften auch die Teilnehmer der Bund-Länder-Arbeitsgruppe nicht unberührt lassen, die über eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden beraten. Wann das Ergebnis vorgestellt wird. (Bild: Dominik Butzmann) mehr ...
 
18.1.2024 – Von den Überschwemmungs-gefährdeten Gebäuden ist nicht einmal jedes zehnte versichert – und wenn doch, dann nur zu hohen Preisen und Selbstbehalten. Einfache Lösungen versprechen die Aktuare auch kleinen Pensionskassen. (Bild: MSK) mehr ...
WERBUNG