Verbrennungen wegen kaputter Kaffeekanne: Haftet der Vermieter?

27.1.2025 (€) – Die zum Inventar einer Ferienwohnung gehörende Kaffeekanne ging kaputt, dadurch wurde ein Mädchen verletzt. Ob der Vermieter und allenfalls der Vermittler Schadenersatz und Schmerzensgeld leisten müssen, hatten die Gerichte zu klären. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Haftungsausschluss · Schadenersatz · Schmerzensgeld
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
13.2.2023 – Der Gast eines Tandem-Sprungs verletzte sich schwer, als er auf dem Boden aufschlug. Für die Folgen belangte er den Veranstalter, aber der berief sich unter anderem auf einen Haftungsausschlusses. Deshalb musste das Kölner Landgericht über 20.000 Euro Schmerzensgeld und Schadenersatz entscheiden. (Bild: WFranz, Pixabay License) mehr ...
 
22.12.2020 – Eine Frau hatte mit einer Pferdehalterin eine Reitbeteiligung abgeschlossen. Als sich die Reiterin verletzte und von der Halterin Schadenersatz und Schmerzensgeld verlangte, verwies diese sie auf einen stillschweigend vereinbarten Haftungsausschluss. Daraufhin zog die Betroffene vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
16.9.2015 – Eine Gruppe von Freunden hatte sich zu einem Motorradausflug verabredet. Als es zu einem Unfall kam, stritt man sich darüber, wer für dessen Folgen haftet. mehr ...
 
24.4.2012 – Ein Bus war auf einen plötzlich vor ihm haltenden Pkw aufgefahren. Vor Gericht stritt man sich um die Frage, ob die verletzten Fahrgäste des Busses ihre Ansprüche an den Versicherer des Busses oder des PKW-Halters richten können. mehr ...
 
11.4.2011 – Das Oberlandesgericht Koblenz hat sich mit der Frage der Haftung von Teilnehmern an einem Fahrsicherheits-Training befasst. mehr ...
 
25.6.2025 – Ein Dieb hatte mit einem geklauten Taxi einen Unfall verursacht. Anschließend wurde nicht nur der Fahrer, sondern auch der Fahrzeughalter sowie dessen Kfz-Versicherer auf Schadenersatz und Schmerzensgeld verklagt. Wann Letztere ebenfalls haftbar gemacht werden können. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
23.5.2025 – Wie entscheidend der richtige Ablauf bei einem Notruf ist, zeigt ein tragischer Fall: Nach einer missglückten Geburt musste ein Gericht klären, ob die involvierten Rettungsleitstellen falsch reagiert haben und inwieweit die zuständigen kommunalen Träger dafür haften müssen. (Bild: Oberau-online, CC BY 2.0) mehr ...
WERBUNG