
Über 60 Anbieter mit 92 Prozent Marktanteil haben ihre Deklarationen 2021 veröffentlicht. Die große Mehrheit – darunter die Marktgrößen Allianz, R+V, Generali Deutschland und Debeka – reduziert die laufende Verzinsung zum Teil deutlich. Wer zu den Schlusslichtern und Spitzenreitern gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

Übergewichtige haben nicht nur mit ihrer Körperfülle, sondern manchmal auch mit ihrer Krankenkasse zu kämpfen. Das belegt ein Fall, über den das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen zu entscheiden hatte. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Das Arbeitsministerium hat die Bilanz für das dritte Quartal vorgelegt, die so schlecht ausfällt wie kaum jemals zuvor. Im Konkurrenzkampf zwischen Assekuranz, Fondsanbietern, Bausparkassen und Banken gewinnen inzwischen diejenigen, die am wenigsten verlieren. (Bild: Wichert)
mehr ...

Einem Autofahrer war bei Dunkelheit ein unmittelbar hinter einer Kurve auf der Landstraße liegendes Gehölz zum Verhängnis geworden. Vor Gericht stritt der Halter anschließend um fast 5.000 Euro Schadenersatz. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Noch vor dem Vertriebsstart von „CareFlex Chemie“ scheidet die Deutsche Familienversicherung als Konsorte aus. Sie muss sich mit einer kleineren Aufgabe begnügen. Was das für die diesjährigen Ziele bedeutet. (Bild: DFV)
mehr ...

Wer Selbstständige der Kultur- und Kreativbranche engagiert, muss nun – anders als ursprünglich geplant – doch keinen höheren Abgabesatz bezahlen. Welche Rolle die Corona-Pandemie dabei spielt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Marketingexperte und Internetpionier ist ein hochbezahlter Gast auf internationalen Finanztreffen. Für ein Gespräch mit Robin Kiera macht er eine Ausnahme und berichtet live über erfolgreiche Kundengewinnung. Verlost wird die exklusive Teilnahme an der Sendung. (Bild: Digitalscouting)
mehr ...

Der Online- und Direktanbieter verfügt künftig wieder über eine Dreierspitze. Welche Aufgaben der neue Manager übernehmen wird und woher er kommt. (Bild: Ergo)
mehr ...

Effektives Klären der Versicherbarkeit kann den Umsatz ankurbeln – zwei Risikoprüfer verraten, worauf es ankommt. Außerdem: Wie unabhängig der unabhängige Vermittler ist und ein neues Urteil im Widerspruchs-Bingo. (Bild: Breitbart Fotografie)
mehr ...

6.1.2020 – In einer ersten Bilanz für 2019 ordnet der GDV die Kosten für das Beseitigen der Naturgewalten ein. Dabei zeigt sich für die Kfz-Sparte ein völlig anderer Trend als bei den Sachversicherungen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

6.10.2017 – Die Versicherungswirtschaft hat mit dem Naturgefahrenreport 2017 eine (Schaden-) Bilanz für das vergangene Jahr gezogen. Darin liefert der GDV auch neue Zahlen zur Anbündelungsquote von erweitertem Naturgefahrenschutz an die Wohngebäudeversicherung. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.8.2014 – Zum wiederholten Mal müssen deutsche Versicherer derzeit zahlreiche Sturm- und Hagelschäden begleichen. Wie sich das Wetter künftig entwickelt und wie die Deutschen gegen Unwetter abgesichert sind. (Bild: Deutsche Rück)
mehr ...
19.6.2014 – Unwetter „Ela“ wütete über Pfingsten durch Teile Deutschlands. Welche Schäden das Tief angerichtet hat und welche Versicherer besonders tief in die Tasche greifen müssen, ergab eine Kurzumfrage des VersicherungsJournals.
mehr ...

4.7.2013 – Die Mecklenburgische Versicherungsgruppe will auch 2013 wieder etwas besser als der Markt abschneiden – und rechnet mit einer tragbaren Schadenlast durch das jüngste Juni-Hochwasser.
mehr ...

1.9.2020 – Wie viel die deutschen Kompositversicherer im ersten Halbjahr für die Folgen von Sturm, Hagel, Blitz und erweiterte Elementargefahren bezahlen mussten, hat der GDV am Montag bekannt gegeben. Ein einzelner Sturm verursachte fast die Hälfte des gesamten Aufwandes. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

14.5.2019 – Bei der Versicherungsgruppe verlief das Jahr 2018 in den verschiedenen Geschäftsfeldern sehr unterschiedlich. Trotz teilweiser Beitragsverluste stieg der Gewinn sprunghaft an. Das zeigt der Geschäftsbericht. (Bild: Provinzial Rheinland)
mehr ...

12.11.2018 – Der Marktführer hat am Freitagmorgen aktuelle Zahlen zum dritten Quartal 2018 präsentiert. Der Konzern legte beim Umsatz in allen Sparten zu, auch in der Lebensversicherung. Verschiedene Faktoren ließen das Ergebnis steigen – nicht aber in allen Zweigen. (Bild: Allianz)
mehr ...

7.11.2018 – In der Hausratversicherung schrieben die Anbieter auch im vergangenen Jahr wieder satte Gewinne von bis zu gut 50 Cent pro Beitragseuro. Wer zu den Spitzenreitern gehört und wer nur knapp an der Verlustzone vorbeischrammte. (Bild: Wichert)
mehr ...