
Die Bafin hatte 2020 weit über ein Viertel weniger Reklamationen über die Spartenanbieter zu bearbeiten. Für die Marktgrößen lief es aber im Vergleich zum Branchenschnitt nicht so gut. Auch zeigen sich bei einigen Gesellschaften deutliche Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Versicherung verweigerte Zahlungen nach einem Leitungswasserschaden. Dies war pflichtwidrig, urteilten die Gerichte. Doch die Gesellschaft kam glimpflich davon, denn der Wohnungseigentümer hatte einen mitentscheidenden Fehler gemacht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung geht mit den Krankenkassen hart ins Gericht. Die zuständige Beratungsstelle erfährt immer wieder von wenig patientenorientierten Verhaltensweisen. Teilweise werden gesetzlich klar geregelte Ansprüche einfach missachtet. (Bild: Jan Kopetzky)
mehr ...

Auf einer Fachtagung trafen sich Anbieter und Verbraucherschützer zu einer emotionalen Diskussion. Umstritten war unter anderem die Deutung der Solvenzquoten, die Pleite-Gefahr für die Anbieter und spezielle Risiken der Versicherungsvereine. (Bild: die Bayerische)
mehr ...

Corona hat die Erwartungshaltung von Verbrauchern verändert. Erwünscht werden zusätzliche Serviceangebote ganz gezielt, offenbart eine Studie der Europ Assistance. Darin wird Vermittlern eine wichtige Funktion zu gesprochen. (Bild: Europe Assistance)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Es ja nicht so, dass alle Finanzberater schlecht arbeiten. Was man aber immer zu hören bekommt, sind Nachrichten über die schwarzen Schafe. Welche Lösungsmöglichkeiten es für das Vertrauensproblem in der Finanzdienstleistungs-Branche gibt. (Bild: Nancy Ebert)
mehr ...

Eine Managerin übernimmt die Position von Werenfried Wendler bei dem Krankenversicherer der Düsseldorfer Gesellschaft. Welche Aufgaben die beiden Führungskräfte künftig im Konzern innehaben. (Bild: Andreas Teichmann)
mehr ...

Für seinen langjährigen geschäftsführenden Vorstand hat der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler am Freitag den Nachfolger präsentiert. (Bild: BDVM)
mehr ...

11.6.2024 – Eine Frau hatte nach dem Ende des Arbeitsverhältnisse die vom Arbeitgeber abgeschlossene und bezahlte betriebliche Altersversorgung übernommen. Als die den Vertrag später kündigte, verlangte ihr gesetzlicher Krankenversicherer Beiträge auf einen Teil des Rückkaufswerts. Was ihr tatsächlich zusteht, hat das Bundessozialgericht entschieden. (Bild: Partynia, CC BY-SA 3.0)
mehr ...

26.10.2023 – Unterliegen sogenannte Pool-Ärzte, die im Rahmen eines vertragszahnärztlichen Notdienstes tätig sind, der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung? Mit dieser Frage hat sich das Bundessozialgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

4.9.2023 – Wenn einer der Eheleute privat krankenversichert und der andere gesetzlich versichert ist, ist das unter Umständen von Vorteil bei der Kostenerstattung durch die Krankenkasse. Das belegt eine aktuelle Entscheidung des Bundessozialgerichts. (Bild: Pixaby CC0)
mehr ...

31.7.2023 – Die Deutsche Rentenversicherung überwies trotz Meldung des Todes weiterhin Geld auf das Konto einer Verstorbenen. Als er die Zahlungen schließlich von deren Erbin zurückforderte, gab es Streit. Der Fall ging schließlich ans Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

3.4.2023 – Ein Schüler hatte auf dem Weg von der Schule nach Hause beim „Bahnsurfen“ einen schweren Unfall erlitten. Anschließend wollte er die gesetzliche Unfallversicherung in Anspruch nehmen. Ob die tatsächlich zahlen muss, entschied aktuell das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.1.2023 – Ein Versicherter hatte seine Police gekündigt, um Sozialabgaben zu sparen. Weil der gesetzliche Krankenversicherer anschließend den Rückkaufswert für beitragspflichtig hielt, musste das Landessozialgericht Baden-Württemberg entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

4.7.2022 – Der Chef einer Anwaltskanzlei hatte für bei ihm angestellte Rechtsanwälte eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Das rief die Deutsche Rentenversicherung auf den Plan, sie forderte Beiträge ein. Der Fall landete vor dem Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.5.2022 – Der Zugang zu einer der wichtigsten Versicherungen in Deutschland wird ab dem Juni für Geflüchtete aus der Ukraine deutlich leichter. Damit steigen zugleich die Chancen auf eine Mietwohnung. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...