
Nicht einmal die Hälfte der Körperschaften mit mehr als einer Million Versicherten konnte im vergangenen Jahr den Bestand ausbauen. Ein Platzhirsch gewann fast eine halbe Million Personen hinzu, ein anderer verlor fast 200.000. Wer zu den Gewinnern und den Verlierern gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

Mit neuem Konzept einschließlich erweiterter Leistungen forciert die Gesellschaft ihre Position in der betrieblichen Krankenversicherung. Wie sie im Vergleich dasteht. (Bild: Allianz)
mehr ...

Welche Anbieter in über 20 Kategorien von „B“ wie Berufsunfähigkeits- bis „Z“ wie Zahnzusatzversicherung Verbraucher am meisten zufriedenstellen, hat Servicevalue ermittelt. Nur drei Akteure schafften es mehrfach auf den Spitzenplatz – einer von ihnen sogar in drei Segmenten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In dem aktuellen Vergleich von Krankheitskostenvollversicherungen war der Tarif „ME600“ der Arag Krankenversicherung AG als Testsieger für Angestellte und Selbstständige hervorgegangen. Diese Einschätzung hält der PKV-Spezialist für „fatal“. (Bild: Tobias Koch)
mehr ...

Die Analysten haben für ihr Bedingungsrating mehr als 130 Tarifvarianten durchleuchtet. Fast jeder vierte Testkandidat erhielt die Höchstnote „FFF+“ – verteilt auf 19 Produktgeber. Zwei mussten sich aus der Riege der Anbieter mit einem Toptarif verabschieden, zwei sind neu hinzugekommen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Hund beißt zu, das Pferd geht durch und demoliert mehrere Autos. Die Tierhalterhaftpflichtversicherung schützt vor Schadensersatzansprüchen Dritter. Neben dem Halter ist auch der Tierhüter abgesichert – unter bestimmten Voraussetzungen. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...

Auf Sechsjahressicht sind die Schadenaufwendungen der 25 umsatzstärksten Akteure um ein gutes Viertel angestiegen. Während es bei einem Anbieter um fast zwei Drittel nach oben ging, hatten zwei andere nur 15-prozentige Zuwachsraten zu verzeichnen. Wie die Schadenquoten schwankten. (Bild: Wichert)
mehr ...

23.8.2023 – Ein herabstürzender Ast beschädigte ein parkendes Auto. Da dessen Besitzerin gerade einkaufen war, sah sie den Marktbetreiber in der Haftungspflicht. Der Fall landete schließlich vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

22.8.2023 – Ein Mann hatte sein Auto vor einem Grundstück geparkt. Am nächsten Morgen fand er es unter einem großen Ast begraben wieder. Ob der Grundstückbesitzer zu Schadenersatz verpflichtet ist, wurde vom Wuppertaler Landgericht entschieden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

15.8.2023 – Bei einem orkanartigen Sturm hatten Outdoor-Möbel, die sich aus ihrer Sicherung gelöst hatten, einen geparkten Pkw schwer beschädigt. Vor Gericht stritt man sich anschließend um die Haftungsfrage. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

13.4.2023 – Eine Autofahrerin hatte auf einem begrasten Trennstreifen geparkt. Als sie wegfahren wollte, wurde der Pkw durch einen schwer wahrnehmbaren Baumstumpf beschädigt. Der Fahrzeughalter verklagte die zuständige Gemeinde daher auf Schadenersatz. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

5.12.2022 – Eine Frau wollte bei Dunkelheit auf einer öffentlichen Fläche, die wie ein Stellplatz aussah, parken. Dabei wurde ihr ein Baumstumpf zum Verhängnis. Sie forderte daraufhin Schadenersatz. Warum sie damit vor Gericht nur teilweise durch kam. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

8.2.2021 – Für gewöhnlich dient eine entlang eines Bürgersteigs gespannte Kette dem Schutz der Fußgänger. Einem Achtjährigen wurde sie aber zum Verhängnis, er stürzte und verletzte sich schwer. Die zuständige Gemeinde verklagte er auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

2.2.2021 – Ein Mann war mit seinem Porsche auf einer innerstädtischen Straße unterwegs, als plötzlich ein dicker Ast auf ihn hinabfiel. Er war der Ansicht, dass die zuständige Gemeinde ihre Verkehrssicherungs-Pflicht verletzt hatte und zog gegen sie vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...