Umfrage: GRV erweist sich als Stabilitätsanker in Krisenzeiten

20.9.2023 – Laut einer Befragung wird die gesetzliche Rentenversicherung nach wie vor am häufigsten als ideale Form der Altersvorsorge gesehen. Zudem genießt sie großes Vertrauen in der Bevölkerung.

Das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) ist auch in Zeiten erheblicher Herausforderungen durch Energiekrise und Inflation hoch. Dies zeigt eine Umfrage der Facit Digital GmbH im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Die repräsentative, deutschlandweite Erhebung, an der 1.000 Personen teilnahmen, wurde im Februar durchgeführt. Ziel war es, ein aktuelles Bild über das Vertrauen der Bevölkerung in die GRV zu erhalten. Die Fragen orientierten sich an den Inhalten früherer Befragungen zu diesem Thema. Wo möglich, wurden Zeitreihen gebildet, um einen Verlauf abzubilden und zu analysieren.

GRV ist Spitzenreiter

Das Ergebnis: Als ideale Form der Altersvorsorge gilt derzeit vor allem die staatliche Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. 71 Prozent der Befragten wählten sie auf Platz eins. Dahinter folgen private Renten- und Lebensversicherungen (65 Prozent) auf Position zwei.

Rang drei geht an das selbstbewohnte Haus (57 Prozent). Knapp dahinter folgen gemeinsam die betriebliche Altersversorgung und die Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (55 Prozent).

Umfrageergebnisse (Bild: Facit)
Zum Vergrößern Bild klicken. (Bild: Facit)
WERBUNG

Hohe Zustimmungswerte

Der Aussage „Ich vertraue der deutschen Rentenversicherung sehr“ stimmten zudem 71 Prozent (eher) zu, davon zwölf Prozent „sehr“. Drei Jahre zuvor waren es 71 Prozent und 2019 bereits 72 Prozent. In der Altersgruppe der 16- bis 34-Jährigen gab es einen Anstieg in diesem Zeitraum von 64 Prozent auf 68 Prozent.

„In Zeiten, in denen Inflation und Rezessionsbefürchtungen für viel Unsicherheit unter den Bürgerinnen und Bürgern führen, erweist sich das System der gesetzlichen Rentenversicherung offenkundig als Stabilitätsanker“, heißt es in Berlin. Die Rentenerhöhungen in den Jahren 2022 und 2023, die vergleichsweise hoch ausgefallen sind, hätten sicherlich zu dem Ergebnis beigetragen.

 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter – durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.
Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

Jetzt auch für Ihren Social-Media-Auftritt.

Eine Leseprobe und mehr Informationen finden Sie hier...

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
23.1.2023 – Geschüttelt von den aktuellen Krisen sinkt das Vertrauen auf einen Lebensabend in guten finanziellen Verhältnissen massiv, so eine Studie. Das wirkt sich insbesondere auf die private Vorsorge aus. Positiv: Die Menschen scheinen die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
22.6.2022 – Talanx und Zurich können ihre „Nahles-Rente“ weiterhin nicht starten. Die Gründe wurden auf einer Vertriebsveranstaltung offenbar. Dort ging es auch um geänderte Sichtweisen durch die Inflation. (Bild: HDI) mehr ...
 
15.9.2021 – Dass es zwischen Bildung, Einkommen und Sparverhalten einen engen Zusammenhang gibt, ist nicht neu. Eine aktuelle Umfrage zur privaten Vorsorge überrascht mit zusätzlichen Ergebnissen. So schneidet etwa die zuletzt gescholtene bAV gut ab. (Bild: Industria Wohnen) mehr ...
 
23.6.2021 – Die Union hat endlich ihr Konzept vorgestellt. Jetzt stehen ihre Pläne im Wettstreit mit den Ideen der anderen großen politischen Akteure. Ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt, wer was bei Rente und Altersvorsorge durchsetzen will. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
1.4.2016 – Fachkräftemangel auf der einen, Altersarmut auf der anderen Seite: Man sollte meinen, die Zeiten wären gut für die betriebliche Altersversorgung (bAV). Der klassische Vermittler ist hier gefragt, schreibt Regina Kutschera in einem Gastbeitrag. (Bild: Kutschera) mehr ...
 
16.2.2011 – In den letzten Wochen haben wieder einige Versicherer, Vertriebe und Institute Umfragen und Analysen zum Vorsorgeverhalten und zur Vorsorgebereitschaft durchgeführt. Wo Ansatzpunkte und Hemmnisse für den Vertrieb liegen. mehr ...
 
29.6.2023 – Die Deutsche Rentenversicherung geht mit ihrem neuen Portal online und erklärt, was die Plattform bietet, was sie noch nicht kann und welche Rolle sie künftig in der Altersvorsorge spielen soll. (Bild: DRV) mehr ...
 
22.12.2022 – Jeder private Haushalt muss derzeit wohl finanzielle Abstriche machen. Ganz oben auf der Liste steht bei der Mehrheit Energie sparen. Wie Verbraucher bei ihren Einsparbemühungen die private Altersvorsorge einordnen und was diesbezüglich erforderlich wäre, hat eine Umfrage ermittelt. (Bild: Diva) mehr ...
 
28.11.2022 – Wie der Versicherer das aktuelle Geschäftsjahr bewertet, in welchen Bereichen das Unternehmen Chancen sieht und welche Rolle der Vertrieb in einem guten Szenario spielt, berichtet Leben-Vorstand Jürgen Bierbaum. (Bild: AHL) mehr ...
 
27.10.2022 – Die „Elefantenrunde“ auf der Maklermesse suchte nach Antworten für die aktuellen Herausforderungen wie Inflation, Krieg oder Klimawandel. Dabei bezogen die Führungskräfte auch die Vermittlerperspektive mit ein und wie sich in der Krise zusätzliche Abschlüsse erzielen lassen. mehr ...
WERBUNG