
23.1.2023 – Geschüttelt von den aktuellen Krisen sinkt das Vertrauen auf einen Lebensabend in guten finanziellen Verhältnissen massiv, so eine Studie. Das wirkt sich insbesondere auf die private Vorsorge aus. Positiv: Die Menschen scheinen die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

24.1.2025 – Aus welchen Quellen das Gesamteinkommen der ab 65-Jährigen stammt, verändert sich deutlich. Das zeigt der aktuelle Alterssicherungsbericht der Bundesregierung. Zudem zeigt der Bericht, wie sich die Einkünfte dieser Altersgruppe erhöht haben und wie es sich auf Frauen, Männer und Paare verteilt. (Bild: Zwick)
mehr ...

10.1.2025 – In einer aktuellen Umfrage wurde die Einschätzung der Bürger zu den drei Säulen der Altersvorsorge, den Erwartungen an den Lebensstandard im Alter und den Vorsorgeplanungen erhoben. Für den Vertrieb hält die Erhebung positive Aspekte bereit. (Bild: DIA)
mehr ...

20.12.2024 – Ein detaillierter Blick in die Entwürfe der beiden Parteien lässt für die Versicherungswirtschaft nichts Gutes erahnen. Welches Schreckgespenst allenthalben wieder auftaucht und womit die beiden Parteien zusätzlich erstmals verblüffen. (Bild: BVI)
mehr ...

26.1.2024 – Der Gesamtverband GDV nimmt politisch kein Blatt vor den Mund. Bei der Jahrespressekonferenz wurde außerdem verraten, wie die Lebensversicherer den Beitragsschwund stoppen wollen und wie das übrige Geschäft lief. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

22.12.2022 – Jeder private Haushalt muss derzeit wohl finanzielle Abstriche machen. Ganz oben auf der Liste steht bei der Mehrheit Energie sparen. Wie Verbraucher bei ihren Einsparbemühungen die private Altersvorsorge einordnen und was diesbezüglich erforderlich wäre, hat eine Umfrage ermittelt. (Bild: Diva)
mehr ...

22.6.2022 – Talanx und Zurich können ihre „Nahles-Rente“ weiterhin nicht starten. Die Gründe wurden auf einer Vertriebsveranstaltung offenbar. Dort ging es auch um geänderte Sichtweisen durch die Inflation. (Bild: HDI)
mehr ...

25.4.2022 – Die Unsicherheit der Verbraucher ist groß, was ihre finanzielle Versorgung im Alter betrifft. Die Mehrheit geht davon aus, dass sich das Versorgungsniveau verschlechtern wird – und will privat gegensteuern. Aber es gibt ein Problem. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

19.7.2019 – Vielfach wird im Versicherungsvertrieb davon abgeraten, den Berufsunfähigkeits-Schutz als bAV abzuschließen. Dabei stellt die betriebliche Direktversicherung oft die interessantere Lösung dar. In welchen Fällen und warum, erklärt der Altersvorsorge-Spezialist Franz Erich Kollroß. (Bild: Foto Weber)
mehr ...

10.1.2019 – Eine vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) in Auftrag gegebene Umfrage zeigt, für wie sicher die Bürger die gesetzliche, betriebliche und private Rente halten. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...