
In welchen Versicherungszweigen es am häufigsten zum Streit zwischen Verbrauchern und Versicherern kam und mit welchem Ergebnis die Eingaben beendet wurden, zeigt der aktuelle Jahresbericht des Versicherungs-Ombudsmanns. (Bild: Wichert)
mehr ...

Auf einem internationalen Rückversicherer-Treffen in Köln gab es überraschenderweise auch deutliche Kritik an den deutschen Lebensversicherern. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Das Bundeskabinett hat gestern den Gesetzentwurf zur Beitragsentlastung der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen. Er geht deutlich über den Referentenentwurf hinaus und öffnet einer neuen Berufsgruppe den Weg in die GKV. (Bild: Pixabay)
mehr ...

Der in den Startlöchern stehende digitale Sachversicherer Coya hat in der aktuellen Finanzierungsrunde einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag eingesammelt. Neues Kapital gibt es auch für die Berliner Versicherungsplattform Friendsurance. (Bild: Coya/Christian Manthey)
mehr ...

Das vierte Quartal 2017 lief für die Arag besser als erwartet, berichtete der Vorstand am Mittwoch auf der Bilanzpressekonferenz. Im Vertrieb läuft’s, hieß es angesichts hervorgehobener Produkte. Auch im ersten Halbjahr 2018 kommt die Gruppe gut voran. (Bild: Lier)
mehr ...

Beim Vertrieb Inpunkto hat der langjährige Chef den Stab an ein Führungsduo übergeben. Actineo hat seine Geschäftsführung erweitert und die VBL einen neuen Verwaltungsrats-Vorsitzenden. Beim BVK wurde ein Vizepräsident wiedergewählt. (Bild: Actineo)
mehr ...

Eine der beiden Auslandstöchter wird verkauft – damit trennt sich der Versicherungsverein von einer von drei teuren Baustellen der Vergangenheit. (Bild: Lier)
mehr ...

Das Statistische Bundesamt hat die vorläufigen Ergebnisse der Überschuldungsstatistik 2017 vorgelegt. Auf welche Ursachen die finanziellen Notsituationen hauptsächlich zurückzuführen sind. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der auf Managerhaftpflicht und Rechtsschutz spezialisierte Makler bekommt einen neuen Geschäftsführer. Dieser hat zuvor rund zwei Jahrzehnte Führungserfahrung bei einem Industriemakler und Assekuradeur gesammelt. (Bild: Hardy Welsch)
mehr ...

26.10.2020 – Trotz Pandemie fühlt sich der Anbieter des digitalen Versicherungsmanagers gut positioniert. Der Vermittler veröffentlicht zwar aktuelle Kundenzahlen, macht aber keine Angaben zur Entwicklung des Neugeschäfts. (Bild: Clark)
mehr ...

11.3.2020 – Das Bundesfinanzministerium sieht sich in dem Bemühen um einen Provisionsdeckel beim Vertrieb von Lebensversicherungen auf dem richtigen Weg. Dies belegten neue Daten der Bafin, sagte Finanzstaatssekretär Dr. Jörg Kukies. (Bild: Brüss)
mehr ...

14.11.2019 – Das Vorhaben der Regierungskoalition könnte Tausende neue Stellen erforderlich machen, befürchtet die Deutsche Rentenversicherung Bund. Auf einem Presseseminar wurden zudem auch andere Bedenken laut. (Bild: Brüss)
mehr ...

16.9.2019 – Wie geht es weiter mit der Vermittlung von Altersvorsorge? Die Standard Life hatte in Berlin zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde geladen. Und der CDU-Finanzexperte Carsten Brodesser sorgte in Sachen Lebensversicherung für zwei Knaller. (Bild: Brüss)
mehr ...

2.6.2017 – Der Ergo-Konzern „fühlt“ sich unter „besonderer Beobachtung“ der Öffentlichkeit. Nach einer Reihe von Skandalen in der jüngeren Vergangenheit ist das wohl nicht ganz unberechtigt. Daher bemüht sich der Düsseldorfer Versicherer nun um Transparenz. Einige Fragezeichen bleiben trotzdem. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

20.12.2016 – Auch das Jahr 2016 war stark von der Sorge um die Zukunft der Rente geprägt. Zuweilen hinterlässt die Diskussion trotz des Ernstes der Lage aber eher einen – neudeutsch – „postfaktischen“ Eindruck. (Bild: Müller)
mehr ...

11.11.2016 – Die Deutsche Rentenversicherung rechnet für 2016 mit einem Milliarden-Defizit, das durch den Griff in die Rücklagen ausgeglichen werden muss. DRV-Präsident Dr. Axel Reimann befürchtet, dass die Rücklagen schon in wenigen Jahren nahezu aufgezehrt sein könnten. (Bild: Brüss)
mehr ...

1.4.2016 – Fachkräftemangel auf der einen, Altersarmut auf der anderen Seite: Man sollte meinen, die Zeiten wären gut für die betriebliche Altersversorgung (bAV). Der klassische Vermittler ist hier gefragt, schreibt Regina Kutschera in einem Gastbeitrag. (Bild: Kutschera)
mehr ...
20.11.2014 – Der Rentenbeitragssatz sinkt, die Renten werden bis 2028 kräftig erhöht. Es scheint alles in Ordnung. Aber auch die Bundesregierung warnt in ihrem Rentenversicherungs-Bericht, ohne zusätzliche Altersvorsorge sinkt der Lebensstandard.
mehr ...