Ende 2023 gehörten 87.100 Vollversicherte zu den Nichtzahlern und wurden in der Folge in den Sozialtarif überführt. Welche PKV-Anbieter hier am stärksten betroffen waren, zeigt eine Auflistung in der Zeitschrift für Versicherungswesen. (Bild: Wichert)
mehr ...
PRAXISWISSEN: Wer berufsunfähig ist, hat noch lange kein Anrecht auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Es kommt auf die Feinheiten an und auf das Alter der Betroffenen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
Ob Produktqualität, Einhaltung von Zusagen oder Erreichbarkeit – besonders in schwierigen Zeiten ist Zuverlässigkeit gefragt. Welche Akteure der Assekuranz hier beim Verbraucher punkten können, zeigt eine Untersuchung von Servicevalue. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
Die Autohersteller drehen weiter an der Preisschraube und belasten damit die Budgets der Versicherer. Wie drastisch die Erhöhungen in den vergangene zwölf Monaten ausfielen. (Bild: GDV)
mehr ...
Wegen der Rechnungszinserhöhung sinken ab Januar die Bruttobeiträge. Dem entsprechend müsste die Gewinnbeteiligung sinken. Doch das gilt keineswegs branchenweit, wie eine Umfrage der VersicherungsJournal-Redaktion zeigt. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...
Nach Einschätzung der Bundesregierung droht spätestens im Februar die Zahlungsunfähigkeit. Berlin plant offenbar fieberhaft eine Notoperation. Wie diese aussehen soll. (Bild: Thomas Ecke)
mehr ...
Die Analysten haben fast 90 Angebote von rund 30 Produktgebern einem Bedingungsrating unterzogen. Insgesamt bescheinigen sie der Tariflandschaft ein ausbaufähiges Niveau – mehr als jede zweite Lösung kommt über das Mittelmaß nicht hinaus. (Bild: Wichert)
mehr ...
Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Akteure ermittelt, die besonders hoch in der Gunst der Versicherten stehen. Welche 24 Gesellschaften von 70 Testkandidaten sich in die Bestenliste eintragen konnten. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
29.9.2022 – Nur wenige würden die Bedeutung von Umwelt, Sozialem und guter Unternehmensführung bestreiten. In der aktuellen Lage ist aber der Vertrieb von sauberen Produkten eine herausfordernde Aufgabe. Verschiedene Umfragen zeigen Gründe und Lösungsansätze dafür auf. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
26.8.2022 – Für die Mehrheit der Privatanleger hat das Thema bei der eigenen Anlageentscheidung keine große Priorität. Andere Kriterien werden von den Kunden weitaus höher bewertet. Dafür gibt es gute Gründe, wie eine aktuelle Untersuchung nahelegt. Sie fordert finanzielle Anreize. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
19.5.2022 – Der Ruhestand gehört zu den größten Finanzierungen des Lebens. Doch viele Freiberufler sind damit überfordert. Und jeder hat seine eigene finanzielle Biographie. Das nötige Beratungswissen für eine inflationsgeschützte Vorsorge liefert ein jetzt erschienenes Praktikerhandbuch. (Bild: Frank Alexander Rümmele)
mehr ...
4.2.2021 – Die Regierung wird sich bis zur Bundestagswahl wohl nicht mehr mit der Reform der Riester-Rente beschäftigen. Doch wie sieht es mit anderen, noch offenen Gesetzesvorhaben mit Relevanz für die Versicherungsbranche aus? (Bild: Brüss)
mehr ...
12.11.2020 – Die Stiftung Warentest analysierte 33 Rentenversicherungen und bewertet das Ergebnis als enttäuschend. Aber drei Produkte erhalten das Qualitätsurteil „gut“. Was die Tester am meisten bemängeln oder loben und was sie ihren Lesern raten. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...
30.4.2019 – Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert einen Systemwechsel in der Altersvorsorge. Warum allerdings mit dem vorgelegten Gesetzesvorschlag den Sparern nicht geholfen ist, analysiert Claus-Peter Meyer. (Bild: Harjes)
mehr ...
30.4.2019 – Die „Extrarente“ sollte nach Einschätzung des Verbraucherzentrale Bundesverbands als neues standardisiertes, kostengünstiges Produkt eingeführt werden. Vertriebskosten würden hierbei nicht anfallen. (Bild: VZBV)
mehr ...
8.11.2017 – Bei Anlageprodukten gilt ab 2018 noch mehr Transparenz. Betroffen sind auch Fondspolicen. Der Vertrieb wird dadurch gewiss nicht erleichtert. (Bild: Schafgans/ DGPh/ Bafin)
mehr ...