
15.6.2022 – Der Versicherer hat 2021 ein gutes Geschäftsjahr gehabt, obwohl er das bisher teuerste Schadenereignis in seiner Geschichte zu verkraften hatte, hieß es gestern bei der Vorstellung der Geschäftsergebnisse. In einer Sparte werden Preissteigerungen von 13 Prozent und weit mehr erwartet. Hier gebe es viele Kostentreiber. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

6.6.2018 – Die DEVK Versicherungen sind auch 2017 wieder kräftig gewachsen, haben beim Jahreswechselgeschäft aber per Saldo Kraftfahrtzeuge verloren. Inzwischen wurde ein neuer, teils billigerer Kraftfahrttarif eingeführt. (Bild: Lier)
mehr ...
9.2.2015 – Der Munich Re- und der SV-Konzern sowie die Öffentlichen Versicherungen Oldenburg, die Öffentliche Versicherung Braunschweig und die NV-Versicherungen haben ihre vorläufigen Ergebnisse 2014 präsentiert. Bei den Beitragseinnahmen haben fast alle zugelegt.
mehr ...

4.2.2014 – Auch die von der Ideal, der Itzehoer, der Alten Leipziger – Hallesche, der Provinzial NordWest und der SV SparkassenVersicherung vorgelegen vorläufigen Zahlen zur Geschäftsentwicklung 2013 zeigen: Vor allem die eher kleineren Anbieter konnten prozentual kräftig zulegen. (Bild: Westfälische Provinzial)
mehr ...
20.12.2013 – Mit der Beitragsentwicklung im Jahre 2013 zeigen sich die Bayerische, die Nürnberger, die VGH und die VHV in ihren vorläufigen Ergebnisübersichten sehr zufrieden. Die Unwetter und das Dauerzinstief hinterließen jedoch mehr oder weniger große Spuren.
mehr ...

2.12.2013 – Die Wohngebäudeversicherung kommt nicht aus den roten Zahlen. Auf einer Konferenz berichtete Axa-Vorstand Rainer Brune von strukturellen Problemen. Dort ging es auch um den Klimawandel. (Bild: Lier)
mehr ...

2.9.2013 – Baloise, Generali Deutschland und Nürnberger leiden gleichermaßen unter den Flutschäden. Sie weisen in ihren Halbjahresberichten jedoch teilweise auch sehr unterschiedliche Entwicklungen auf – insbesondere bei den Einmalbeiträgen in der Lebensversicherung.
mehr ...

8.4.2025 – Die Kfz-Versicherer sind wieder entspannt. Hohe Preissteigerungen haben es möglich gemacht. Für 2025 soll es noch weniger Wechselaktivitäten geben. Willkürliche Rabatte durch den Vertrieb sind aber ein Problem für die Branche. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...