WERBUNG

Sieg im Streit David gegen Goliath

15.5.2013 (€) – Der Bundesgerichtshof hat in einem wegweisenden Urteil die Rechte von Internetnutzern gegenüber Google gestärkt.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Bundesgerichtshof · Schadenersatz
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
13.3.2025 – Ein Gericht hatte zu klären, ob bei der Versicherungsvermittlung ein Beratungsverzicht vorformuliert sein kann oder zwingend auf einem gesonderten Dokument erklärt werden muss. Die Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte bewertet die Entscheidung kritisch – auch mit Blick auf die Vermittlerschaft. (Bild: Wirth-Rechtsanwälte) mehr ...
 
27.2.2025 – Ein Mediziner hatte bei der Behandlung einer schwangeren Patientin gravierende Fehler gemacht. Die Folgen waren schwere Geburtsschäden. Über die Vorgaben bei der medizinischen Betreuung von Risikoschwangerschaften urteilte das Oberlandesgericht Frankfurt. (Bild: Pixabay CC0/Marjonhorn) mehr ...
 
28.1.2025 – Ein Mann wurde unverschuldet in einen Unfall verwickelt. Die TÜV-Plakette seines Autos war zu diesem Zeitpunkt bereits abgelaufen. Der Bundesgerichtshof entschied, ob ein Anspruch auf einen Ausgleich des Nutzungsausfalls durch den Haftpflichtversicherer besteht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.1.2025 – Wer die Schuld trägt und damit für den Unfallschaden haften muss, wenn ein Motorradfahrer bei einem Beinahe-Auffahrunfall stürzt, ohne den Vorausfahrenden zu berühren, hatte der Bundesgerichtshof zu klären. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
21.1.2025 – Ein Mann war nach einer ambulanten Operation am Sprunggelenk schwerbehindert und erwerbsunfähig geworden. Dafür machte er den Chirurgen haftbar, weil dieser ihn vorab unzureichend aufgeklärt habe. Doch der verwies auf schriftliche Unterlagen und eine hypothetische Einwilligung. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
22.11.2024 – Beim Waschen wurde der Heckspoiler eines Pkw abgerissen. Laut einem Hinweiszettel war die Haftung für Heckspoiler ausgeschlossen. Ob der Betreiber der Anlage trotzdem haftet, klärte der BGH. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
15.10.2024 – Nach einem Verkehrsunfall forderte ein Pkw-Lenker Schadenersatz. Das Oberlandesgericht wies seine Klage zurück: Er habe notwendige Darlegungen unterlassen. Der BGH sah die Sache anders. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...