
Ein Ranking der führenden Versicherungskonzerne 2019 sowie eine Aufstellung zu den Platzhirschen in der Sparte Leben hat jetzt Mapfre präsentiert. Auch drei deutsche Unternehmen spielen in der ersten Liga mit. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In welchen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern es am häufigsten kracht und wo Autofahrer eher selten und vergleichsweise preiswerte Schäden verursachen, zeigen aktuelle GDV-Daten. Beim Schadenindex gibt es in Kfz-Haftpflicht- wie auch in Kasko himmelweite Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ende letzten Jahres haben über 1,8 Millionen Bürger eine Erwerbsminderung eralten. Ihre Rentenhöhe kann den anfallenden Einkommensausfall bei Weitem nicht ausgleichen. Das zeigen nur die Berechnungsform der Rentenhöhe wie auch eine aktuelle Statistik. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Damit Gesundheit bezahlbar bleibt, hat die Allianz ihren Optionstarif attraktiver gemacht. Die Gothaer führt einen arbeitgeberfinanzierten Budgettarif ein. Neues gibt es zudem vom Münchener Verein wie auch für Bildungsreisende nach Österreich. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Altenpflegerin war auf Honorarbasis für ambulante Dienste tätig. Als Aushilfskraft betrachtete sie sich als selbstständig und nicht sozialversicherungs-pflichtig. Der Rentenversicherungs-Träger war da anderer Ansicht, man traf sich vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Kundin eines Möbelgeschäfts behauptete, dass ein unsachgemäß aufgehängtes Schild herabgefallen und sie verletzt habe. Der Besitzer des Ladens bestritt dies vehement. Die Frau sei vielmehr selbst schuld an der nun nötigen Transplantation. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherung und Finanzen wird seit letztem Jahr überarbeitet. Jetzt liegen erste Eckpunkte vor. BWV-Vorstand Katharina Höhn erläutert im Interview mit dem VersicherungsJournal die modernisierte Versicherungsausbildung. (Bild: BWV)
mehr ...

Die süddeutsche Gruppe beruft eine Managerin an die Unternehmensspitze. Die Verantwortung für die Gesellschaften teilt sie sich mit einem Kollegen. Beide folgen auf Thomas Bischof, der ins Rheinland zurückgeht. (Bild: W&W/Tom Ziora)
mehr ...

Die Kölner Gesellschaft wirbt den neuen Vorstandschef für ihren Schadenversicherer von einem süddeutschen Wettbewerber ab. Die Position ist derzeit nur interimsweise besetzt. (Bild: W&W)
mehr ...

20.5.2022 – Die Beitragsanpassungen (BAP) in der privaten Krankenversicherung sind 2022 laut Assekurata moderat. Auf den gesetzlichen Rahmen zur Verstetigung der BAP wartet die Branche voraussichtlich vergebens – es bleibt aber noch genügend zu tun. (Bild: Assekurata)
mehr ...

19.4.2022 – Die Anbieter wollen sich als unverzichtbarer Gesundheitspartner positionieren. Allerdings beschreiten viele Gesellschaften diesen Weg ohne ihre Versicherten. Die Gründe dafür analysiert eine Erhebung von Assekurata Solutions. (Bild: Assekurata)
mehr ...

26.1.2021 – Viele private Krankenversicherer wollen als Gesundheitsmanager punkten und bieten Vollversicherten zahlreiche kostenlose Leistungen. Wie die Kunden diese Offerten annehmen und was für welche Gruppe wirklich zählt, untersucht eine Umfrage von Assekurata Solutions. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

8.12.2020 – Die Coronakrise beschleunigt strategische Projekte wie Apps und Kooperationen mit Dienstleistern in der privaten Krankenversicherung. Wie die Unternehmen dem steigenden Wettbewerbsdruck begegnen wollen, zeigt eine Umfrage. (Bild: Deloitte)
mehr ...

9.11.2020 – Digitale Zusatzleistungen der privaten Krankenversicherer scheinen inzwischen die Kunden zu erreichen. Dies zeigt ein neues Angebot der SDK. Insbesondere kontaktlose Arztbesuche sind gefragt und von den Patienten gewollt, erklären Debeka und Axa. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

28.9.2020 – Versicherte haben klare Vorstellungen davon, was sie von ihrem Krankenversicherer erwarten und welche Leistungen sie sich wünschen. Mit welchen Angeboten sie von einer privaten Absicherung überzeugt werden können, hat eine Studie zusammengestellt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

17.6.2020 – Experten aus der Branche berichteten auf der „zweiten virtuellen Covid-19-Konferenz der Versicherungswirtschaft“ von ihren Erfahrungen mit der Pandemie. Dabei offenbarten sich auch Ideen zum Vermindern der Risiken und neue Geschäftsmodelle. (Bild: Winkel)
mehr ...

13.6.2018 – Einige private Krankenversicherer gehen gemeinsam ein innovatives Digitalisierungsprojekt an. Es soll Transparenz und Mehrwerte für die Versicherten bieten und fällt laut einer Umfrage auf fruchtbaren Boden. (Bild: Mcmurryjulie, Pixabay CC0)
mehr ...

5.7.2022 – Die Anbieter wollen sich als unverzichtbarer Gesundheitspartner positionieren. In Sachen Vorbeugung gibt es bei den Krankenversicherern noch Luft nach oben. Die Gründe und Auswege analysiert Assekurata. (Bild: Assekurata)
mehr ...