Roller fackelt neben Trafostation ab – muss der Kfz-Versicherer zahlen?

28.8.2023 (€) – Benzin und Material eines Motorrollers sind leicht brennbar. Ob dieser Ansatz ausreicht, um Leistungen der Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen zu können, musste das Bremer Oberlandesgericht in einem Fall mit 26.000 Euro Schaden entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
23.11.2017 – Ein Fluggast war auf dem Weg zu einem Flugzeug auf einer Fluggastbrücke auf einer nassen Stelle ausgerutscht. Wegen der Folgen des Sturzes wollte er die Fluggesellschaft in Anspruch nehmen, die sich jedoch nicht für verantwortlich hielt. Der Fall ging durch alle Instanzen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.8.2012 – Ein Hund hatte während einer chirurgischen Behandlung bei einem Tierarzt Schäden verursacht. Ob die Halterin des Vierbeiners dafür verantwortlich ist, musste anschließend gerichtlich geklärt werden. mehr ...
 
22.11.2023 – Ein Mann war bei einer Wanderungen im Wald verunglückt und ist seitdem querschnittsgelähmt. Für die Folgen wollte er die für den Wald zuständige Gemeinde zur Verantwortung ziehen. Ob die haftet, hat kürzlich der Bundesgerichtshof entschieden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.4.2023 – Die selbstfahrende Arbeitsmaschine eines Lohnunternehmers verunreinigte durch ausgetretenes Hydrauliköl das gesammelte Obst. Ob es sich hier um einen vom Versicherungsschutz ausgeschlossenen Transportschaden handelt, konnte erst vor Gericht geklärt werden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
30.1.2023 – Auf dem Verkehrsgerichtstag stritten Richter, Verkehrsanwälte, Sachverständige und Versicherer über Schadenersatz nach Unfällen, die Promillegrenze für E-Scooter, den Zugang zu Fahrzeugdaten und die Haftung autonom fahrender Autos. Überwiegend setzte sich in den Empfehlungen ein hoher Verbraucherschutz durch. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
22.8.2022 – Beim 60. Verkehrsgerichtstag engagierte sich die Branche unter anderem für Verbesserungen bei der Verkehrssicherheit und warben für das private Reha-Management der Kfz-Haftpflichtversicherer. (Bild: GDV) mehr ...
 
27.10.2021 – Ein von einem Trecker angetriebener Kreiselmäher hatte einen Stein hochgeschleudert. Dadurch wurde ein 50 Meter entfernt stehender Mann verletzt. Der Bundesgerichtshof hatte sich anschließend mit der Haftungsfrage zu befassen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG