Rentenerhöhung 2016 kostet viele Milliarden

3.11.2015 (€) – Im kommenden Juli werden die Ruhestandsbezüge der gut 20 Millionen Rentner wohl so kräftig erhöht wie lange nicht. Dies geht richtig ins Geld, wie im Rahmen einer amtlichen Broschüre veröffentlichte „Faustdaten“ zur gesetzlichen Rentenversicherung zeigen.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Rente · Senioren
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
24.1.2025 – Aus welchen Quellen das Gesamteinkommen der ab 65-Jährigen stammt, verändert sich deutlich. Das zeigt der aktuelle Alterssicherungsbericht der Bundesregierung. Zudem zeigt der Bericht, wie sich die Einkünfte dieser Altersgruppe erhöht haben und wie es sich auf Frauen, Männer und Paare verteilt. (Bild: Zwick) mehr ...
 
22.1.2025 – Dass es mit der gesetzlichen Rente allein im Alter finanziell knapp werden dürfte, ist vielen Deutschen bewusst. Eine aktuelle Umfrage zeigt, welche Kundengruppen den sprichwörtlichen Gürtel besonders eng schnallen – und mit welchen Finanzprodukten sie privat vorsorgen wollen. (Bild: Hilmes) mehr ...
 
20.1.2025 – Als „zumindest unehrlich“ bezeichnet die Forschungseinrichtung die Rentenversprechen von SPD, CDU/CSU, den Grünen und der AfD. Die Parteien würden nur ihre Klientel in den Blick nehmen. Welche Punkte im Urteil der Wissenschaftler konkret durchfallen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
14.1.2025 – Die drei Lager haben ihre Parteitage abgehalten. Wie sehen nun ihre Pläne zum Renten- und Gesundheitssystem aus? Und wie soll es nach ihren Vorstellungen mit der privaten und betrieblichen Altersvorsorge weitergehen? Diese Aussagen sind in den derzeit vorliegenden Papieren zu finden. (Bild: Brüss) mehr ...
 
20.12.2024 – Auch im kommenden Jahr treten zahlreiche Neuregelungen und Gesetze in Kraft. Über einige wichtige Änderungen in der Sozialversicherung, in der Lebensversicherung sowie bei Steuern und Verdienstgrenzen informiert diese Übersicht. (Bild: Deeznutz1/Pixabay CC0) mehr ...
 
10.12.2024 – Viele Menschen erhalten nur eine sehr niedrige Altersrente. Welche Bevölkerungsgruppe besonders betroffen ist. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
10.12.2024 – Auch Signal Iduna, Provinzial, DEVK, Proxalto und Entis haben ihre Deklarationen für 2025 veröffentlicht. Einer von ihnen setzt sich an die Spitze des Marktes. Wer am stärksten angehoben hat, zeigt ein Überblick des VersicherungsJournals über 26 Anbieter mit mehr als 50 Prozent Marktanteil. (Bild: Wichert) mehr ...