Relativ milde Strafe für 115 km/h zu schnellen Autofahrer

7.1.2019 (€) – Bei einer erheblichen Geschwindigkeits-Überschreitung gehen die Gerichte in der Regel von einer vorsätzlich begangenen Tat mit der Folge einer entsprechend hohen Strafe aus. Dass es von dieser Regel auch Ausnahmen gibt, belegt ein aktuelles Urteil. (Bild: Mondisso, Pixabay CC0)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Beitragsrückerstattung · Künstliche Intelligenz
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
5.6.2023 – Der BVK und Kubi e.V. haben erstmals zusammen mit den Versicherungsforen Leipzig die besten Softwarelösungen für den Versicherungsvertrieb ausgezeichnet. Welche Programme die Jury bei der 22. Auflage des Wettbewerbs besonders überzeugen konnten. (Bild: Kubi e.V.) mehr ...
 
25.4.2023 – Die junge Zielgruppe liegt bei Versicherern voll im Trend. Aber es fehlt ein bezahlbares Produkt mit entsprechenden Leistungen. Ein Konzept, dass die Zukunft von Schulkindern frühzeitig und günstiger absichern soll, stellen Ljubomir Budalic und Frank Schoenen von der Deutschen Rück vor. (Bild: privat) mehr ...
 
18.4.2023 – Obligatorisch, kapitalgedeckt finanziert und keine Vertriebsprovision – dies sind Eckdaten eines Konzeptes, mit dem der hohe Eigenanteil bei den Pflegekosten im stationären Bereich künftig reduziert werden soll. Was der vom Verband eingesetzte Expertenrat außerdem vorschlägt. (Bild: Brüss) mehr ...
 
18.4.2023 – Sechs Bundesländer setzen mittlerweile auf das Hamburger Modell der pauschalen Beihilfe, weitere wollen folgen. Nicht so Schleswig-Holstein. Ein nicht nachvollziehbarer Sonderweg, kritisiert der DGB. (Bild: Grüne SH, CC BY-SA 4.0) mehr ...
 
22.3.2023 – In 2022 zeigte sich die ALH-Gruppe 2022 wachstumsstark. Die Gründe dafür nannte der Vorstand bei der Vorlage der Bilanzen. Nach Tausenden verlorenen Vollversicherten meldet der Krankenversicherer die Wende. Auch die Leben-Sparte vergrößerte ihren Bestand deutlich. (Bild: Ullrich) mehr ...
 
20.3.2023 – In der Preispolitik sind nicht alle Mittel erlaubt, betont die EU-Versicherungsaufsicht. Sie hat nun in einem Papier ihre Erwartungen an Produktgeber und Vertrieb verdeutlicht. Und warnt darin vor Benachteiligungen der Verbraucher. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
16.3.2023 – Das Analysehaus Franke und Bornberg hat in seinem aktualisierten Rating 120 Tarife von 59 Anbietern unter die Lupe genommen. Nicht einmal jeder fünfte Testkandidat erhielt die Höchstnote „FFF+“ – verteilt auf 16 Produktgeber. (Bild: Wichert) mehr ...
 
13.3.2023 – Eine arbeitslose werdende Mutter konnte wegen beruflicher Einschränkungen ihren Job nicht wieder aufnehmen. Entsprechend niedriger fiel das Elterngeld aus. Dagegen klagte die Frau bis zum Bundessozialgericht. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0) mehr ...
 
21.2.2023 – Das Bremer Verwaltungsgericht hat entschieden, ob Anwohner ein regelmäßiges verkehrswidriges Parken auf Gehwegen hinnehmen müssen. Bei dem Urteil geriet auch die zuständige Dienststelle in das Visier der Richter. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG