WERBUNG

Reformprozess kommt in Gang: „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ nimmt Arbeit auf

1.12.2022 (€) – Die Ampelkoalition hat den Einsatz eines Gremiums beschlossen, das unter Führung von FDP-Mann Florian Toncar Vorschläge für eine Reform der dritten Schicht vorlegen soll. Wer außerdem dort vertreten ist und was die nächsten Schritte sind. (Bild: Brüss)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
19.7.2023 – Das von FDP-Politiker Florian Toncar geführte Gremium hat pünktlich seinen Abschlussbericht präsentiert. Demnach werden manche Forderungen der Versicherer hinsichtlich der Fördersystematik erfüllt. Aber die Branche bekommt neue Konkurrenz durch die Fondsanbieter. (Bild: Brüss) mehr ...
 
12.12.2022 – Ukraine-Krieg, Energiekrise und Inflation haben das Regierungsprogramm durcheinandergewürfelt. Themen, die der Branche unter den Nägeln brennen, treten in den Hintergrund. Also keine Besserung in Sicht? Assekuranz und Vertrieb liefern ein Zwischenzeugnis ab. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
2.6.2022 – Die Reform der staatlich geförderten Altersvorsorge steht in den Sternen. Auf einer Fachtagung ging es stattdessen um die Rentenpflicht für Selbstständige, den Aufbau eines Kapitalstocks und die FDP-Aktienrente als Vorbild. Gute Botschaften hatte die Versicherungsaufsicht. (Bild: Brüss) mehr ...
 
18.5.2022 – Der BVK ist bereit, die einmalige Abschlussprovision in der Lebensversicherung durch eine laufende Betreuungsvergütung zu ersetzen. Das sagte Verbandschef Michael H. Heinz auf einer Fachtagung. Dort wurden auch noch andere heiße Eisen der Branche diskutiert. (Bild: BVK) mehr ...
 
26.11.2021 – Nach einem ersten Blick auf die vertragliche Basis der künftigen Bundesregierung melden sich verschiedene Interessensverbände zu Wort. Die Bewertungen sind geprägt von Euphorie über Skepsis bis hin zu Enttäuschung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
29.9.2023 – Beim alljährlichen Tête-à-Tête von Vertreter-Vereinigungen und Vermittlerverbänden wurden vier Positionen formuliert, die sich an die Politik, aber auch an die gesamte Branche richten. Der GDV wird für sein Wirken in der Fokusgruppe unverblümt kritisiert. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.8.2023 – Überbordende Regulierung, steigende Stornos und andere Bedrohungen setzen der Lebensversicherung mehr oder weniger zu. Das zeigten die Diskussionen von Vertretern der Branche, des Vertriebs, der Wissenschaft und Verbraucherschützern auf einem Kongress. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
19.7.2023 – Festhalten am maroden System oder eine Zeitenwende in der privaten Altersvorsorge: Die Meinungen zum Abschlussbericht der von der Bundesregierung eingesetzten Kommission gehen weit auseinander. Vermittlerverbände zeigen sich vorsichtig optimistisch. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.1.2023 – BDV und BFV hauen der Bafin ebenfalls ihr Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen um die Ohren. Assekurata hält unter anderem eine pauschale Mindestrendite von zwei Prozent für eine nicht sachgerechte Vereinfachung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
26.8.2022 – Ein Gedankenspiel des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Finanzen befeuert die Debatte um die Zukunft der staatlich geförderten Altersvorsorge. Dabei wird auch um die Rolle der Assekuranz gerungen. (Bild: Felix Quittenbaum) mehr ...
WERBUNG