Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2022 deutlich gesunken – um bis zu gut 40 Prozent. Bei jedem vierten Akteur stieg der Aufwand, in der Spitze um mehr als vier Fünftel. Die Schadenquoten lagen zwischen 48 und fast 117 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...
PRAXISWISSEN: „Ich brauche keine Versicherung, ich bin doch im Versorgungswerk“. Dieser Einwand ist in der Beratung von Angehörigen der Kammerberufe oft zu hören. Im Schadenfall kann es aber ein böses Erwachen geben, zeigt der Spezialvermittler Thomas Stephan am Beispiel der Rechtsanwälte. (Bild: privat)
mehr ...
Ob transparent gestalteter Anfrageprozess oder niedrige Zinssätze – das Deutsche Institut für Service-Qualität hat sechs Onlinevermittler von Baufinanzierungskrediten sowie fünf Direktbanken unter die Lupe genommen. Nur ein Anbieter erhielt im Gesamtergebnis die Höchstnote. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Wo Biker ihr Gefährt relativ beruhigt abstellen können und wo ein hohes Klaurisiko besteht, zeigt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik. Es gab kräftige Verbesserungen, aber auch Verschlechterungen der Diebstahllage sowie riesige Unterschiede bei der Aufklärungsquote. (Bild: Wichert)
mehr ...
Manfred Bauer verlässt die Führung des Finanzdienstleistungskonzerns. Er hat bereits neue Pläne. Die Nachfolge ist schon geregelt. Dabei setzt die Gruppe neue Akzente. (Bild: MLP)
mehr ...
Im Rennen um die besten Nachwuchskräfte spielt die Attraktivität als Ausbildungsbetrieb eine große Rolle. Die Versicherungswirtschaft schneidet hier nicht schlecht ab, zeigt eine Umfrage. Kleiner Spoiler: Sie stellt unter den Dienstleistern sogar den attraktivsten Ausbildungsbetrieb Deutschlands. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Knapp 30 Jahre lang hat er die Geschicke des Direktversicherers mitgeprägt. Nun trennen sich die Wege des Vorstandssprechers und der Provinzial-Tochter. Welche Gründe zu der Entscheidung geführt haben. (Bild: S-Direkt)
mehr ...
Die Gruppe erhält ein viertes Vorstandsmitglied, das künftig das operative Geschäft leitet wird. Die Managerin hat bereits für die Arag gearbeitet und war Geschäftsführerin einer Check24-Tochter. (Bild: JDC)
mehr ...
2.9.2024 – Ein Haftpflichtversicherer hatte den Restwert eines Unfallautos ermittelt, doch der war deutlich höher als der Preis, zu dem es die Leasingnehmerin verkauft hatte. Sie forderte daher den Differenzbetrag ein. Der Kfz-Versicherer weigerte sich und so landete der Fall vor dem Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
29.8.2024 – Eine Passantin rutschte in einer Fußgängerzone vor einem Gebäude aus und verletzte sich. Von der Hauseigentümerin verlangte sie Schmerzensgeld und Schadenersatz. Deren Haftpflichtversicherer lehnte jedoch ab. Der Streit landete schließlich vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
9.2.2024 – Eine Frau war beim Überqueren einer Straße von einem Kfz erfasst und schwer verletzt worden. Die Schuldfrage ließ sich nicht einfach klären. Vor dem Frankfurter Oberlandesgericht ging es daher um einen Anscheinsbeweis gegen den Fahrzeugführer. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
9.11.2023 – Ein vorfahrtsberechtigter Radler war an der Einmündung zu einer Kreisstraße mit einem Auto kollidiert. Dabei wurde er schwer verletzt, sein E-Bike erlitt einen Totalschaden. Wer für den Unfall verantwortlich ist, entschied das Lüneburger Landgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
11.4.2023 – Ein Radler war wegen eines unvermittelt vom Straßenrand anfahrenden Pkw gestürzt. Weil dessen Fahrer den Verunglückten nicht berührt hatte, lehnte er die Verantwortung für den Vorfall ab. Daraufhin ging der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
17.2.2023 – Ein Eisverkaufsfahrzeug war beim Abbiegen mit einem Motorrad zusammengestoßen. Dessen Fahrer wurde beim Unfall schwer verletzt. Vor Gericht ging es anschließend um Schadenersatz und Schmerzensgeld. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
26.1.2022 – Eine Frau hatte sich ein Auto gemietet, war damit ins Schleudern geraten und hatte schwere Verletzungen erlitten. Weil der Pkw einige Mängel aufwies, zog sie gegen den Verleiher vor das Frankfurter Oberlandesgericht. Dort forderte sie unter anderem 120.000 Euro Schmerzensgeld. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
9.11.2021 – Ein Personenkraftwagen wurde von einem Sattelschlepper gerammt und dann gegen ein anderes Fahrzeug geschleudert. Das Landgericht Darmstadt hatte sich anschließend mit der Haftungsfrage zu befassen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...