
20 der 50 Marktgrößen schrieben im Schnitt der Jahre 2018 bis 2023 versicherungstechnische Gewinne. Acht von ihnen verdienten sogar mindestens zehn Cent pro Beitragseuro. Wer zu den Akteuren mit besonders niedrigen kombinierten Schaden-Kosten-Quoten gehörte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Welche Akteure Verbraucher bei der Klärung offener Fachfragen besonders gut unterstützen, wurde in einer Umfrage ermittelt. Im Branchenranking landete die Assekuranz ganz weit oben. Welche Versicherer insgesamt und in fünf Absicherungsbereichen besonders gut performen. (Bild: Flickr, CC0)
mehr ...

Ohne eine private Altersvorsorge ist ein finanziell sorgenfreier Ruhestand in Zukunft nicht mehr möglich. Darüber herrscht allgemein Konsens. Wie der Staat dabei unterstützen kann, wird dagegen kontrovers diskutiert. Aktuelle Äußerungen des R+V-Chefs stoßen mitunter auf Unverständnis. (Bild: R+V)
mehr ...

Eine Kundin hatte auf Empfehlung einer Vermittlerin 50.000 Euro in Immobilien investiert. Weil sich das Investment aber zum Verlustgeschäft zu entwickeln droht, könnte nun nicht nur die selbstständige Handelsvertreterin haften. Wie sich der Finanzvertrieb dagegen wehrt. (Bild: Behrens)
mehr ...

Der AGV hat aktuelle Zahlen zur Dauer der Betriebszugehörigkeit von Versicherungsangestellten veröffentlicht. Dabei fallen deutliche Unterschiede nicht nur zwischen Innendienst und angestelltem Außendienst auf, sondern auch zwischen Frauen und Männern. (Bild: Geralt, Pixabay CC0)
mehr ...

Die Länder machen den Weg frei für höhere Renten. Allerdings fällt das Plus deutlich geringer aus als im Vorjahr. Wie viel Geld ein Standardrentner in Kürze tatsächlich mehr auf dem Konto hat. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Zur Reisezeit gibt die Redaktion Tipps zum Lesen der Nachrichten ohne Computer, wie man am besten mit dem Newsletter umgeht oder nach der Rückkehr ins Büro am einfachsten die ungelesenen Artikel durchsieht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

5.3.2025 – Für ihr Bedingungsrating haben die Analysten von Franke und Bornberg 144 Tarifvarianten und -kombinationen durchleuchtet. Die Höchstnote „FFF+“ wurde sehr sparsam vergeben – an nur elf Offerten von fünf Produktgebern. (Bild: Wichert)
mehr ...

28.2.2025 – Franke und Bornberg hat für sein Bedingungsrating über 140 Tarifvarianten und -kombinationen durchleuchtet. Nur ein Achtel davon erhielt die Höchstnote „FFF+“ – verteilt auf sieben Produktgeber. (Bild: Wichert)
mehr ...

24.2.2025 – Die Analysten haben für ihr Bedingungsrating mehr als 130 Tarifvarianten durchleuchtet. Fast jeder vierte Testkandidat erhielt die Höchstnote „FFF+“ – verteilt auf 19 Produktgeber. Zwei mussten sich aus der Riege der Anbieter mit einem Toptarif verabschieden, zwei sind neu hinzugekommen. (Bild: Wichert)
mehr ...

21.2.2025 – Die Bereitschaft der Vermittler, sich für einen Produktgeber auszusprechen, variiert laut einer Marktstudie stark. Dabei ist der Zuspruch, den ein Versicherer erfährt, oft erheblich größer als sein Anteil am Neugeschäft. Bei einem Akteur überwiegt die Fürsprecherzahl die der Kritiker nur ganz knapp. (Bild: Wichert)
mehr ...

21.2.2025 – Die Analysten haben die Produktlandschaft in den Bereichen Naturheilverfahren, Sehhilfen, stationär, Vorsorge und Zahn unter die Lupe genommen. Nur ein Akteur hat in allen Bereichen mindestens einen Versicherungstarif mit der Höchstnote „FFF+“. Drei schafften dies viermal, sechs weitere immerhin dreimal. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

14.2.2025 – Die Allianz, Huk-Coburg und Arag konnten sich in einer aktuellen Verbraucherumfrage gleich in mehreren Wertungen an die Spitze setzen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

14.2.2025 – Im Kampf um die Gunst der unabhängigen Vermittler lieferten sich die Allianz und die Hallesche ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, so eine aktuelle Studie. Diese zeigt auch, wie gut die Courtagesituation und die Relevanz der Produktgruppe im Vermittlermarkt eingeschätzt werden. (Bild: Wichert)
mehr ...