WERBUNG

Private Krankenversicherung – Streit mit dem Finanzamt

12.4.2018 (€) – Ein versichertes Ehepaar hatte von ihm selbst übernommene Krankheitskosten als Sonderausgaben in seiner Steuererklärung geltend gemacht. Dem wollte das Finanzamt nicht zustimmen. Der Fall konnte erst vor dem Bundesfinanzhof entschieden werden. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Beitragsrückerstattung · Einkommensteuer · Steuern
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
30.8.2023 – In manchen Bundesländern sind die gesetzlichen Altersrenten deutlich höher als in anderen. Dies belegt eine aktuelle Statistik der Deutschen Rentenversicherung. Allerdings fällt das Ranking, je nach betrachteter Rentner-Gruppe, höchst unterschiedlich aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
10.11.2022 – Ein Blick in eine offizielle Rentenstatistik belegt, dass die Durchschnittshöhen der Altersrenten in den einzelnen Ländern zum Teil deutlich voneinander abweichen. Signifikante Unterschiede gibt es auch zwischen West- und Ostdeutschland sowie zwischen den Geschlechtern. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.7.2022 – Verrentung muss nicht sein, meint die Stiftung Warentest. Das staatlich geförderte Guthaben lässt sich je nach persönlichen Voraussetzungen zielgerichteter verwenden. Dabei sind allerdings die Vorgaben des Fiskus zu beachten. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
8.8.2018 – Das Finanzgericht Münster hatte zu klären, ob eine aus dem Bonusprogramm eines Krankenversicherers geleistete Zahlung steuerrechtlich wie eine Beitrags-Rückerstattung zu behandeln ist. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.6.2018 – Vermittlern, die sich zur Ruhe setzen wollen, wird gegenüber dem Verkauf gegen Einmalbetrag ein hoher Mehrerlös in Aussicht gestellt. Außerdem wird auf attraktive Steuervorteile verwiesen. Das Modell bietet Poolpartnern neue Geschäftschancen. (Bild: Simplr) mehr ...
 
28.2.2018 – Ein Rechtsanwalt hatte Pflichtbeiträge in ein berufsständisches Versorgungswerk eingezahlt. Nach der Rückerstattung eines Großteils der Beiträge rückte das Finanzamt an und verlangte Steuern. Dagegen wehrte sich der Jurist vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
16.3.2017 – Die Zinspolitik rückt endlich ins Blickfeld: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) unterstellt in seiner Finanzplanung wieder steigende Zinsen. Morgen beginnt das Treffen der G20-Finanzminister und -Notenbankchefs. Die USA erhöhten die Leitzinsen. (Bild: Brüss) mehr ...
WERBUNG