
Die Bilanz des Bundes-Arbeitsministeriums für das dritte Quartal 2022 fällt so schlecht aus wie kaum jemals zuvor. Inzwischen gewinnen im Konkurrenzkampf zwischen Assekuranz, Fondsanbietern, Bausparkassen und Banken diejenigen, die am wenigsten verlieren. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Gebühr sollen Kunden unabhängig davon zahlen, ob ein Darlehen tatsächlich vorzeitig getilgt wird. Inwieweit dies legal ist, hat das Frankfurter Oberlandesgericht beurteilt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Im vergangenen Jahr lag die Zahl der Todesfälle erstmals seit 1946 wieder über der Marke von einer Million. Welche Ursachen am häufigsten ausschlaggebend für das Versterben waren und wie groß der Anteil der Corona-Pandemie war, zeigen aktuelle Destatis-Zahlen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Verbraucherschutz-Organisation kritisiert die Tatenlosigkeit bei der Elementarschaden-Versicherung. Steuerzahlende und Versicherte hätten „null Verständnis für dieses Rumeiern“, heißt es in Hamburg. (Bild: Achenbach)
mehr ...

In einer Studie wurden Selbstständige gefragt, wie sie ihr Wissen rund um das Thema Gewerbeversicherungen einschätzen. Das Ergebnis: Wissenslücken, zunehmende Sorgen und wachsende Vorsorgebereitschaft. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Im Gesamtmarkt Leben rangieren die unabhängigen Vermittler in Sachen Neugeschäft nur an dritter Stelle hinter Banken und Ausschließlichkeit. Nicht so in der betrieblichen Altersversorgung (bAV), in der zudem ein Absatzkanal regelrecht abstürzte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Beratungsstelle aus der Hansestadt macht gegen das Run-off-Unternehmen mobil. Anlass ist der Fall einer Versicherten, deren Beschwerden ergebnislos im „Versicherungs-Nirvana“ verhallt seien. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Michael Franke und Katrin Bornberg veräußern einen Teil ihres Unternehmens zum Jahreswechsel. Der neue Eigentümer gibt bereits die Richtung für 2023 vor. (Bild: Swiss Life)
mehr ...

Eine entliehene Arbeitnehmerin erhielt einen deutlich geringeren Stundenlohn als vergleichbare Beschäftigte der Stammbelegschaft. Dagegen wehrte sie sich. Entschieden hat schließlich der Europäische Gerichtshof. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

7.8.2023 – In der Rangliste der beitragsstärksten Anbieter schrumpften 2021 die Abstände teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. In der Top Ten gab es sogar zwei Rangveränderungen. Dies zeigt eine Datensammlung von V.E.R.S. Leipzig. (Bild: Wichert)
mehr ...

11.7.2023 – Morgen & Morgen hat über 1.000 Unisex-Kombinationen mit Blick auf die Prämienanpassungen unter die Lupe genommen. Ergebnis: Knapp jedes zehnte Angebot bekam die schlechteste Ratingnote. Welche Offerten von welchen Anbietern nur einen Bewertungsstern erhielten. (Bild: Wichert)
mehr ...

6.7.2023 – Die Zinswende hat auch bei den privaten Krankenversicherern den Druck genommen. Um Beitragsanpassungen zu vermeiden, braucht es jedoch eine an Sachwerten orientierte Kapitalanlagepolitik. (Bild: privat)
mehr ...

5.7.2023 – Im aktuellen „Rating PKV Beitragsstabilität“ ist der Anteil der Tarife mit der Höchstnote leicht gestiegen. Entsprechend geht die durchschnittliche Beitragsanpassung leicht nach unten. Die Analyse zeigt auch, wie sich Corona und die Folgen der Pandemie auf die PKV auswirken. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

3.7.2023 – Die niedrigen Zinsen zogen in den letzten Jahren hohe Beitragsanpassungen nach sich. Nach der Zinswende entspannt sich die Lage der PKV. Die SDK sieht für 99,4 Prozent ihrer Vollversicherten Vorteile. (Bild: SDK)
mehr ...

16.6.2023 – Verbandsvorsitzender Thomas Brahm sparte auf der Jahrespressekonferenz nicht mit deutlicher Kritik an der Bundesregierung. Die neue Pflegereform sei nicht nachhaltig und auch nicht generationengerecht. Dabei lägen Konzepte und Ideen auf dem Tisch, die funktionierten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

1.6.2023 – Je nach Sparte fallen die Ergebnisse unterschiedlich aus. Die Lebensversicherung schwächelte 2022, dafür erweist sich eine Sparte momentan als ein Renner. Die Ausschließlichkeit soll durch KI unterstützt werden, zudem kündigte der Vertriebsvorstand alternative Vergütungsmodelle an. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

23.5.2023 – Die Tester haben das Angebot für Versicherte aller Krankenkassen unter die Lupe genommen – und dabei nach drei Kundentypen sortiert. Wer Policen mit Höchstleistungen auflegt. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

17.5.2023 – Die Analysten vergleichen verschiedene Optionen, die Verbraucher vor Abschluss einer Zusatzversicherung bedenken sollten. Sie analysieren auch den finanziellen Aufwand – und entkräften damit das Argument, dass nach Meinung vieler Kunden gegen einen Abschluss spricht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...